So wie auf dem gezeigten Bild sieht's bei mir oft nach einer "Kombinieren"-Aktion aus.
Zumeist sind das irgendwelche missglückten Verknotungen, ein Linien- bzw. Kurvenendpunkt hängt sich an einen "falschen" Knoten oder sonstwas an.
Der Sache dann nachzugehen - Knoten für Knoten - ist mühsam.
22.06.2014, 09:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2014, 07:51 von norre.)
Hallo,
beim kombinieren werden Objekte die sich überlappen als nicht gefüllt berechnet.
Hier ne Info dazu http://en.wikipedia.org/wiki/Nonzero-rule
(Ab X6 gibts die Möglichkeit den Füllungsübertrag mit einzubeziehen, vorher nur mit einem Macro *)
oder
-drauf achten,dass du deine Formen sauber verbindest
-einfach gruppieren
-oder mit der Intelligenten Füllung füllen
-oder zuerst Anordnen-->Formen-->Vereinfachen und dann erst kombinieren
- Noch einen du kombinierst die Kurven ohne Füllung, dann -->Anordnen--Formen-->Umrandung erstellen, nun hast du ein Objekt das alles umschließt, das füllst du mit deinem Gelb und gruppierst es mit deiner Kontur
wenn du nach benützen das Macros die Kurvenrichtung einer Unterstrecke umkehrst, kannst du für die Überlappung zwischen gefüllt und offen umschalten, wie bei X6.
23.06.2014, 07:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2014, 07:50 von Gerhard_H.)
Hallo und besten Dank !
Ich habe den Kurvenzug unter die Lupe genommen und hab festgestellt, dass da einige herrenlose Fragmente herumvagabundiert sind welche die Verwirrung gestiftet hatten.
Momentan bin ich am Rätseln, woher die gekommen sind.
Danke für den Hinweis auf den Menüpunkt "Anordnen", den hatte ich bis jetzt ignoriert.
Zum "sauberen Verbinden" der Formen :
Verstehe ich als Knoten auf Knoten setzen, oder ?
edit : So wie du's in dem anderen Thread erklärt hast
Gerhard_H schrieb:Danke für den Hinweis auf den Menüpunkt "Anordnen", den hatte ich bis jetzt ignoriert.
wenn du zwei Objekte ausgewählt hast (Umschalttaste) werden diese auch in der Eigenschaftsleiste aufgeführt und es gibt das auch als Andockfenster, mit mehr Optionen. Fenster-->Andockfenster-->Formen
17.07.2014, 16:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2014, 16:21 von norre.)
norre schrieb:*oder du benützt nach dem kombinieren dieses Macro (screenshot) ToggleWindingRuleOfSelectedObjects
wenn du nach benützen das Macros die Kurvenrichtung einer Unterstrecke umkehrst, kannst du für die Überlappung zwischen gefüllt und offen umschalten, wie bei X6.
Hallo,
ein Nachtrag zum erwähnten Macro von Hendrik Wagenaar, oben in Beitrag #2 , ToggleWindingRuleOfSelectedObjects
jedesmal wenn man das Macro auf eine Figur anwendet, wird die Kurvenrichtung umgekehrt, es ist also nicht nötig wie oben beschrieben, einen Knoten auszuwählen und die Kurvenrichtung umzukehren um die Füllung zu ändern. Screenshot
das Schöne an solchen Foren ist ja, dass man seine eigenen Probleme manchmal dadurch lösen kann, dass man Problemlösungen für andere für sich adaptieren kann ohne sich selber zu Wort zu melden :-)
Von daher gesehen ist norres (zu) später Beitrag nicht unnötig - auch wenn Gerhard für sich selber die Aufgabe wahrscheinlich als gelöst ansah.
Gruß
Oswald
P.S. Deine Grundintention verstehe und unterstütze ich natürlich: Der Fadenurheber sollte im Regelfall posten, dass sein Problem mit der und der Lösung als erledigt betrachtet werden kann.
Wie viele Zaunpfähle werden denn dann gebraucht?
Ich für mich versuche sie erst gar nicht diese in die Hand zu bekommen da man ja froh ist wenn einem geholfen wird. Aber es gibt leider auch Leute die sich dann vielleicht mal verzetteln und einfach nicht mehr daran denken das andere eventuell mitlesen.
Na son Pech.