Beiträge: 34
Themen: 17
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 1
Registriert seit: 21.01.2018
26.02.2020, 15:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020, 15:59 von Paintinger.)
Hallo,
wie kann man in Corel Draw 2019, um ein fertiges komplexes Objekt (also es besteht aus vielen Farben und Ebenen) eine Outline erstellen.
Hier mal als Beispiel:
![[Bild: unbenannt-1fljo0.png]](https://abload.de/img/unbenannt-1fljo0.png)
Wenn ich da außen, rundherum ne weiße Linie haben will. Gibt es da ne Möglichkeit?
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
26.02.2020, 16:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020, 17:05 von norre.)
Hallo,
ja das gibt es, nennt sich "Begrenzung erstellen" alle Objekte auswählen, dann..........
oder klassisch:
Alle Objekte auf eine neue Ebene
kopieren und zu einem Objekt verschmelzen diesem dann deinen weißen Umriss geben und unter deine Originalformen legen
Gruß
Norre
•
Beiträge: 34
Themen: 17
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 1
Registriert seit: 21.01.2018
Also mit Begrenzung erstellen gehts nicht. Da wird nur ein dünner Strich, mit Abstand um das Objekt herum erzeugt.
Wenn ich die einzelnen Objekte verschmelze ensteht ein chaotisches Wirrwar.
Bin aber auf die Spur gekommen.
Objektumrisse in Objekte verwandeln. Alles gruppieren und mit dem Kontur Werkzeug 1 Kontur, mit gewünschter Breite zuweisen. Fertig !
Wenn man die Objektumrisse nicht in Objekte verwandelt, wird die Kontur an unterschiedlich breiten Umrissen auch unterschiedlich breit.
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
26.02.2020, 18:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020, 18:54 von norre.)
Hallo,
(26.02.2020, 18:40)Paintinger schrieb: Also mit Begrenzung erstellen gehts nicht. Da wird nur ein dünner Strich, mit Abstand um das Objekt herum erzeugt.
du erstellt mit "Begrenzung erstellen" einen ganz normalen Umriss, dem du natürlich auch in den Eigenschaften jede beliebige Breite geben kannst.
Gruß
Norre
•
Beiträge: 34
Themen: 17
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 1
Registriert seit: 21.01.2018
26.02.2020, 20:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020, 20:30 von Paintinger.)
Ahh Okay, man muss aber trotzdem erst alle Objekte zusammen markieren, die vorhandenen Umrisse in Objekte verwandeln, die Linienbreite des neuen Umrisses einstellen und dann in den Hintergrund anordnen, damit man eine gleichmäßige Outline bekommt.
Super....vielen Dank!
An sich ne feine Sache, aber leider werden damit innen liegende Umrisse nicht mit beachtet.
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
Hallo,
(26.02.2020, 20:19)Paintinger schrieb: An sich ne feine Sache, aber leider werden damit innen liegende Umrisse nicht mit beachtet.
davon war bis jetzt auch nicht die Rede
Gruß
Norre
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
26.02.2020, 23:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020, 23:38 von norre.)
Hallo,
(26.02.2020, 18:40)Paintinger schrieb: Wenn ich die einzelnen Objekte verschmelze ensteht ein chaotisches Wirrwar.
keine Ahnung was du da machst, ich habs mal nachgestellt, ohne irgendwelche Umrisse umzuwandeln
rechts siehst du das Ergebnis nach dem verschmelzen.
und hier das Ergebnis nachdem ich die "Verschmelzung" nach unten geschoben und ihr einen dicken weißen Umriss gegeben habe:
und so werden auch die innenliegenden Stellen berücksichtigt
Gruß
Norre
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
27.02.2020, 01:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 01:17 von norre.)
Noch ein Nachtrag bzw eine Korrektur.
Das Umwandeln vom Umriss zu Objekt vor dem Verschmelzen macht dann Sinn wenn du einem Objekt mit spitzen Ausbuchtungen einen dicken Umriss gegeben hast, denn da wird der Umriss nicht mit einbezogen.
Gut zu sehen beim Stern, wo die Spitzen auf der linken Seite knapp nach außen gehen und bei der Verschmelzung verschwunden sind.
Gruß
Norre
•
Beiträge: 34
Themen: 17
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 1
Registriert seit: 21.01.2018
Hi, das Verschmelzen hat jetzt funktioniert. Keine Ahnung wo das Problem lag.
Aber... haben die einzelnen Objekte verschiedene Umrissbreiten, ist das Ergebnis nicht optimal. Die "Outline" des darunter liegenden verschmolenen Objektes scheint dann nicht gleichmäßig breit hevor. Auch beim Effekt "Kontur" das gleiche.
Wenn ich die Umriss jedoch in Objekte umwandle und nutze nur den Effekt Kontur, wird es perfekt.
•
Beiträge: 147
Themen: 5
Danke erhalten: 39 in 39 Posts
Danke gesagt: 16
Registriert seit: 14.01.2019
(27.02.2020, 12:39)Paintinger schrieb: Aber... haben die einzelnen Objekte verschiedene Umrissbreiten, ist das Ergebnis nicht optimal.
Das wurde ja bereits gesagt.
Corel behandelt hier alle Linien wie Haarlinien.
Da musst du dann den kleinen "Umweg" gehen....
Betriebssystem / Grafik-Software: Win10 64 bit; Corel Graphics Suite 2019; 64 bit
•