Beiträge: 3
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 19.01.2012
Hallo,
ich benutze CorelDRAW Graphic Suite X4 (Win XP Prof., Intel Core Duo E4600, 3,5 GB RAM) und habe folgendes Problem:
Ich habe im CorelDraw ein Printmedium erstellt, welches einen cyan (60%) Hintergrund hat, auf diesem sind Texte und auch eingefügte Grafiken die einen Transparenten Hintergrund haben.
Beim Ausdrucken auf einen Laserdrucker habe ich ein helleres (cyanfarbiges) Kästchchen um die eingefügten Grafiken, bei den Texten ist alles normal.
Beim Ausdruck auf einen Tintenstrahldrucker sind diese Kästchen nicht aber er lässt manchmal eingefügten Grafiken ganz weg oder druckt nur einen Teil der eingefügten Grafik.
Wenn ich das ganze von einem anderen Rechner (Win XP Prof., Intel Core Duo E4600, 2 GB RAM), auf die gleichen Drucker schicke ist ein anderer Fehler:
Bei diesem sind allerdings bei beiden Druckern der gleiche Fehler:
Beim Ausdrucken sind bei den Texten teilweise weiße Kästchen, die Schrift ist aber komplett da. Manchmal ist der komplette Text (das Wort) mit weißen Kästchen unterlegt, manchmal nur einige Buchstaben des Wortes.
Hatt einer eine Idee?
Bin um jeden Rat dankbar!!!
MfG
elecom
•
Beiträge: 3.252
Themen: 228
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
...
was passiert den wenn Du die zu druckende Grafik vorher als Bitmap seperat abspeicherst?
Warum der Tintenstrahler Grafiken/Text weglassen sollte erschließt sich mir so nicht, zumindest hab ich das noch nie erlebt.
Beim Laserdrucker hatte ich allerdings mal das Problem das eine eingefügte PNG Grafik mit Transparenz ganz leichte Farbunterschiede zeigte in dem Bereich wo die transparenten Flächen waren. Als Bitmap gespeichert war das aber alles OK beim Druck.
Cu Helmut
•
Beiträge: 3.786
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Hallo Elecom,
dieses Problem entsteht, wenn der Druckertreiber nicht mit Transparenzen klarkommt.
Corel bietet einen Modus an, mit dem man das in den Griff kriegen sollte:
Klicke auf Extras > Optionen > Global > Drucken > Treiberkompatibilität. Hier sind ein paar Möglichkeiten zum ausprobieren. Insbesondere versuche mal die Option "Software-Schneidung für Füllungen verwenden", "Bitmaps in 64 KB-Stücken ausgeben" und Streifen an Treiber senden.
Außerdem kannst Du im Druckermenü im Reiter "Allgemein" die Option "Als Bitmap drucken" versuchen.
Mit einer oder mehreren Kombinationen solltest Du Erfolg haben.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 1.510
Themen: 69
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 19.06.2008
Bei mir trat diese Erscheinung bei Verwendung von RGB und CMYK misch masch in der gleichen Datei auf. RGB Hingtergrung und freigestelltes Bitmap im Vordergrung oder Umgekehrt.
Übel.
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 19.01.2012
Vielen Dank schon mal für die Antworten und Tipps!!!
Helmut:
Das mit dem in "bmp" speichern und dann drucken hat das Problem mit den hellen Kästchen gelöst, allerdings sind die Farben nun teilweise (insgesammt, z. B. die Hintergrundfarbe) dunkler :-/ müßte also alles angepasst werden,..
Die Grafiken sind eigentlich alle im jpeg, ie kann ich denn da feststellen welches Farbformat da benutzt wird?
Meine selbst erstellte Forlage ist im CMYK-Schema erstellt. Kann ich die Grafiken in das gleiche Schema ändern?
mvm:
Habe die Einstellungen versucht, allerdings hat sich dabei leider nichs verändert :-/
Bin natürlich um jede weiteren Tipps und Ratschläage dankbar ;-)
VG
elecom
•
Beiträge: 3.786
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
20.01.2012, 16:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2012, 16:20 von mvm.)
elecom schrieb:Habe die Einstellungen versucht, allerdings hat sich dabei leider nichs verändert :-/
Dann hilft nur, die betroffenen Objekte, also Hintergrund und darüberliegendes transparentes Objekt gemeinsam markiert in eine Bitmap zu verwandeln. So lange Du nicht vorhast, das ganze professionell drucken zu lassen, kannst Du hier eine RGB-Bitmap erzeugen. Bei der Konvertierung nach CMYK gehen zwangläufig Farbinformationen verloren, da z.B. im Offsetdruck viele Farben, die man am Bildschirm darstellen kann, nicht druckbar sind. Dein Desktopdrucker kann aber vielleicht ein bißchen mehr. Außerdem müßtest Du sinnvolle Farbprofile für die Druckmaschine verwenden, was aber auch dringend nötig wäre, wenn Du Dein Werk an eine Druckerei schicken wolltest.
Übrigens reduziere ich die Transparenzen grundsätzlich (also verwandle transparente Objekte in Bitmaps), wenn ich die Dateien an eine Druckerei weitergebe, weil solche Fehler schnell entstehen, wenn die Treiber der Belichtungsmaschine Postscript Level 3 nicht beherrschen und man nicht wissen kann, wo die Grenzen der verwendeten Maschinen sind.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 19.01.2012
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Ich werde es dann wohl so machen das ich das Gesamte als BMP speicher und dann drucke,... allerings ist dann der hintergrund der eigentlich cyan (cyan 65) ist dunkler. :-( Gibt es dafür auch noch eine Lösung? Wenn ich den cyan-Bereich noch heller stelle, kommt eine ganz andere Farbe raus.
VG elecom
•
Beiträge: 3.786
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
elecom schrieb:Ich werde es dann wohl so machen das ich das Gesamte als BMP speicher und dann drucke
Schriften und Vektorobjekte, die darüber liegen und nicht mit Transparenzen überlagert sind, würde ich nicht in die Bitmap einfügen, da sie sonst an Qualität (Schärfe) verlieren.
elecom schrieb:allerings ist dann der hintergrund der eigentlich cyan (cyan 65) ist dunkler. :-( Gibt es dafür auch noch eine Lösung? Wenn ich den cyan-Bereich noch heller stelle, kommt eine ganz andere Farbe raus.
Die Lösung ist eine korrekte Konfiguration der Farbverwaltung. Der von Dir beschriebene Effekt belegt, daß da nix stimmt.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•