Achtung: PayPal Meldungen über falsche Transaktionen
#1
Ich bitte zu beachten, dass seit geraumer Zeit wieder einmal gefakte Paypal-Mails unterwegs sind. Dort wird behauptet, dass Paypal eine Transaktion rückgängig gemacht hat, dabei aber das Paypal-Konto gesperrt hat. Dann wird man aufgefordert, auf einen Link zu klicken, um das Konto wieder frei zu schalten.

[SIZE="5]Finger weg von diesem Link.[/SIZE]

Wer ein Paypal Konto hat, kann ja mal testen, ob man sich dort einloggen kann.
Zitieren
#2
Hallo Georg,

das stimmt.

Ich habe mich bei Paypal angemeldet, bekomme aber unter einer anderen
Mailadresse diese unsäglichen Mails.

Gut das ich meine relativ geheime Mailaddi für Paypal verwende
und die gefakten Dinger laufen über eine andere Adresse.

Danke dennoch für den Hinweis, den einiger User hier
gebrauchen können.

Bis dann
Jürgen
Zitieren
#3
Vielleicht noch 'ne kleine Ergänzung:

Wenn solche Art Mails, wie sie vorgeblich auch von Amazon, Banken, eBay usw. eintrudeln und man keinen Account bei den entsprechenden Portalen hat, ist hoffentlich klar, was man da macht: keine Experimente mit klicken auf irgendwelche Links, sondern sofort Löschen.

Was aber, wenn man doch Accounts bei den angegebenen Absendern hat u. der Betreff zunächst plausibel erscheint ?

Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß solche Phishing- u. Schadmails immer raffinierter werden u. teils so "gut gemacht" sind, daß man schon mal ins Grübeln kommt, ob die "Account-Sperrung" oder der "offene Rechnungsbetrag" vielleicht doch sein kann...
...und man aus Neugier oder Sorge dann Anhänge öffnet oder auf die angegebenen Links klickt.

Ein paar Tips zum sicheren Umgang mit Mails, wer vielleicht noch nicht alles kennt:

1) Mail-Client nutzen (z.B. Thunderbird) und dort den Empfang/Versand von Mails konsequent auf "nur Text" einstellen.
Dies verhindert das automatische Ausführen von Schadscripten, die etwa über javascripting in HTML-Mails eingebettet werden können. Die Anzeige/Nachladen von Grafiken würde ich zusätzlich auch auf "deaktiviert" setzen.
Ein Mail-Client mit restriktiven Einstellungen bietet gegenüber der browserbasierten Mail-Verwaltung erhebliche Sicherheitsvorteile.
Bei den meisten großen Mail-Providern ist die Mail-Ansicht auf HTML eingestellt, was sich oft auch nicht abschalten lässt.
ist klar, Werbemails sollen ja auch schön "klicki-bunti" dargestellt werden... und so wie ein harmloser Smiley rumblinkt kann eben auch "böser" Code ausgeführt werden, der selbständig Schadseiten aufruft oder sonstiges Zeugs nachlädt, was letztlich zur Infektion des Rechners führen kann.

2) Anrede- und Adressprüfung in empfangenen Mails
Echte, legitime Mails von PayPal, Amazon, Banken sprechen einen meist mit persönlichen Namen bzw. dem Namen an, der auch im Account hinterlegt ist. Vorsicht also bei Anreden wie "Sehr geehrter Kunde" oder wenn die Anrede ganz fehlt.
Spam- und Phishing-Versender machen sich oft auch nicht die Mühe, die korrekte Firmenadresse unten in die Mail einzusetzen.
Wenn etwa PayPal in Bulgarien sitzt oder Adressangaben gänzlich fehlen, sollte man schon aufhorchen.

3) auch oft übersehen: ging die vermeintliche PayPal- oder Bankenmail überhaupt an die Mail-Addi, die man bei seinem Account hinterlegt hat ? Wenn nicht = Löschen.

4) Rechtschreibprüfung der Mail-Texte
Gefakte Mails bekannter Portale sind oft voll mit Rechtschreibfehlern bzw. so offensichtlich durch Übersetzungsmaschinen "geschwurbelt", daß man sie gleich löschen kann.
Aber, die Versender werden auch professioneller: einige der letzen Phishing-Mails die ich erhielt, waren in Aufmachung u. Textjargon kaum noch von legitimen Mails der jeweiligen Dienste zu unterscheiden, daher Punkt 5)

5) Von wem stammen die Mails wirklich ?
Es ist ein leichtes, die Absender-URL oder eingebettete Links so zu manipulieren, daß auch bei gefakten Mails die korrekte URL wie etwa "service@amazon.de" erscheint. Ist man im Zweifel, hilft ein Blick in den Mail-Header und Quelltext:
Tauchen dort in Feldern wie "Return-Path", "Received", "envelope-from" Mail-Server aus dem Ostblock, UK, China auf, ist so gut wie sicher, daß es sich um Spam/Phishing handelt.
Auch Link-Verweise erscheinen im Quelltext der Mail als Klartext, wodurch man an der Länderdomain gut erkennen kann, wohin der Link letztlich führt.

6) zum Schluß bliebe noch die Möglichkeit, verdächtige Links bei "virustotal.com" reinzukopieren u. prüfen zu lassen.
War bei mir noch nie nötig, weil verdächtige Mails spätestens bei Punkt 5) gelöscht wurden, meist schon vorher, wenn die Anrede fehlte, Kunden-ID falsch war oder der Betreff in keinem Zusammenhang mit meinem Account stand.

Klar, die Tips sind nicht neu, hab's hier mal versucht zusammenzutragen, vielleicht hilft's ja jemand Smile
Zitieren
#4
Das sind wertvolle Tipps für “Ungeübte“. Danke!
Zitieren
#5
Paypal ist dankbar wenn ihr diese Mails an Paypal weiterleitet.

Hier die Mailadresse:

[email]taeuschung@paypal.de[/email]

[email]intlspoof3@paypal.com[/email]
Zitieren
#6
Heute mal wieder eingetrudelt.

Die geben halt nicht auf.....ich aber auch nicht.:tease:

Leider klappt es mit der Grafik nicht....verstehe ich nicht?


Angehängte Dateien
.jpg   image.jpg (Größe: 157 Bytes / Downloads: 25)
Zitieren
#7
Hallo Gitti,
in letzerZeit, letzterZeit wir alles was größer als 97 kb ist gar nicht angezeigt und in der Größe gibt es bei JPG nur einen Link zum anklicken und bei allen anderen Formaten gibt es ganz normal die Vorschau aber nicht größer als diese 97 kb
Zitieren
#8
Lieben Dank für die Info....da muss ich mir was einfallen lassen.


So.....vielleicht klappt es nun

[Bild: ElTRLm.jpg]
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Email Adresse Paypal Kuddl83 6 1.892 04.11.2013, 13:09
Letzter Beitrag: Kuddl83
  Strato - Achtung Georg62 0 926 08.06.2012, 10:21
Letzter Beitrag: Georg62
  Blog über Microsoft Office Luisa 0 882 20.02.2012, 12:27
Letzter Beitrag: Luisa
  Bildersuche bei Google jetzt über Bilderkennungssoftware möglich Trance 0 3.294 10.07.2011, 10:26
Letzter Beitrag: Trance
  Kleine Plauderei über Europa Lia 16 2.723 27.05.2011, 19:32
Letzter Beitrag: hsk
  Falsche E-Mail Osiris 1 1.239 18.11.2010, 09:12
Letzter Beitrag: Gabi
  Falsche Uhrzeit? Osiris 3 1.288 21.09.2009, 09:37
Letzter Beitrag: Osiris
  Ärger über PhotoImpact Bandit 11 2.547 04.01.2007, 19:07
Letzter Beitrag: Sonja
  Achtung neuer Virus... uwe 8 3.152 09.06.2006, 15:40
Letzter Beitrag: lebus
  Achtung HOAX !! Dreamartist 5 2.181 10.06.2005, 19:44
Letzter Beitrag: Dreamartist