Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 311 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
Hallo,
Schau mal hier, zwar nicht X7 sollte aber passen.
http://www.juergens-workshops.de/board/s...post134986
•
Beiträge: 27
Themen: 8
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 22.06.2012
norre schrieb:Hallo,
Schau mal hier, zwar nicht X7 sollte aber passen.http://www.juergens-workshops.de/board/s...post134986
Das entfernt nicht nur den Schatten, sondern den ganzen Seitenrand. Dann arbeitet man quasi blind auf einer weißen Fläche. Das will ich natürlich nicht. Der Rand soll schon bleiben, nur eben ohne den Schatten. Der irritiert.
•
Beiträge: 4.600
Themen: 265
Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
Registriert seit: 19.11.2007
norre schrieb:Hallo,
Schau mal hier, zwar nicht X7 sollte aber passen.http://www.juergens-workshops.de/board/s...post134986
Norre, passt nicht ganz. Deshalb....
Datei neu → Extra → Optionen → Seitengröße → Haken raus bei "Seitenrand anzeigen"
→ Haken rein bei "Randanschnittbereich anzeigen (0,0) " → ok → Extra → Einstellung als Standard speichern
fertig
Das Häkchen bei Randanschnittbereich fügt eine gestrichelte Linie ein als Seitenrand. Falls auch die nicht gewünscht wird, dort eben auch das Häkchen weglassen.
Psygonis, machst Du beim nächsten Mal für eine neue Frage wegen der Übersichtlichkeit eine neuen Thread auf.
Freundliche Grüße vom Unkraut
Hier: für CorelDRAW Graphics Suite X7/ Trial
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 311 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
06.01.2016, 15:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2016, 17:07 von norre.)
Falls man keinen Randanschnitt benötigt geht das so, ansonsten Hilfslinien benützen.
Diese gibts auch schon als Voreinstellung unter den Extras.
Wenn du den vier Hilfslinien eine andere Farbe gibst, hebt sich der Seitenrand gut gegen die anderen Hilfslinien ab.
•