Beiträge: 2
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 25.06.2009
Hallo,
sicherlich eine Anfängerfrage, aber ich komme hier nicht weiter.
Habe in meinem Corel-Dokument ein Objekt mit einer bestimmten Farbe, nun möchte ich einen Hintergrund in gleicher Farbe erstellen. Habe mir ein Tool namens ColorPic heruntergeladen, die Farbe des Objekt analysiert ( Hex 1A1B1D , C 10% M 7% Y 0% B 89% ). Dann habe ich in Corel einen Hintergrund hinzugefügt und über die Objekteigenschaften die Farbe geändert im Modell CMYK und habe hier die analysierten Prozentwerte eingegeben (10 7 0 89). Heraus kommt aber eine ganz andere Farbe, Hex 383535, C 0% M 5% Y 5% B 77%.
Was habe ich hier falsch gemacht?
Danke und Gruss
city
•
Beiträge: 9
Themen: 2
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 21.04.2009
Warum nutzt du nicht die coreleigenen Instrumente wie die Pipette zur Farbanalyse? Vielleicht kommen da andere Werte zustande.
•
Beiträge: 184
Themen: 3
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 07.02.2004
Hallo.
Möglicherweise sind hier verschiedene Farbprofile im Spiel. Darum würde ich mir bei dieser Farbe keinen Kopf machen, zumal sie nahezu völlig schwarz ist (K 89).
Lege einfach einen neuen Schwarzton an, der dem Original recht nahe kommt.
Gruß
Fozzie
•
Beiträge: 4.600
Themen: 265
Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
Registriert seit: 19.11.2007
Hallo City,
willkommen im Forum und eine gute Zeit hier.
Deine aufgeführte Farbe entspricht einem dunklen Anthrazit. War das die Farbe die Du haben wolltest?
Du springst durch die Farbprofile. Webfarben werden über den RGB-Modus dargestellt. Für den Druck braucht man den CMYK. Beide Modi lassen sich nicht im Ton vergleichen.
Willst Du wirklich vom Web in den Druck oder möchtest Du weiter für das Web arbeiten?
Das Kreuz des Colourpickers setzte ich auf die Stelle, deren Farbe ich haben möchte und notiere mir den RGB-Wert für Corel. (s. Anhang, gewählt wurde der Hintergrund des Forum )
Freundliche Grüße vom Unkraut
(@Fozzie: Schön, Dich mal wieder zu lesen)
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
•
Beiträge: 2
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 25.06.2009
Danke für Eure Antworten,
ich möchte printableCDs bedrucken, das Problem dabei ist, dass die dem Canon-Drucker beiliegende Drucksoftware Labelprint merkwürdigerweise nur JPGs zulässt, die im RGB- statt im CMYK-Modus exportiert sind
•
Beiträge: 3.252
Themen: 228
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
...
hast Du schonmal die CDs testhalber bedruckt? Ich mach das ja auch oft, das kann man aber von der Farbe her meist nicht mit dem Bild vergleichen. Die Oberfläche der CDs/DVDs reagiert nicht ganz so wie bei Papier. So zumindest meine Erfahrungen mit Markenrohlingen von Verbatim. Am besten gehen noch die Glossy Rohlinge.
Cu Helmut
•
Beiträge: 4.600
Themen: 265
Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
Registriert seit: 19.11.2007
Hallo City,
da haben wir wohl den gleichen Drucker.
Drucker war neu und ich Web-RGB in CMYK umgemodelt und traute meinen Augen nicht, als ich den schrecklichen Druck sah. (direkt aus Corel gedruckt, ohne die mitgelieferte Printsoftware) Bei dem Drucker kann man wirklich alles in Rgb lassen, die Farben werden so gedruckt, wie sie auf dem Bildschirm sind.
Freundliche Grüße vom Unkraut
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
•