Sonnenschliff-Effekt (Farbverlauf)
#1
Hallo,

wie erreiche ich so ein Sonnenschliff-Effekt (Farbverlauf) im CorelDraw 11, wie bei dieser Uhr? Ist das überhaupt möglich, oder muss man eine Textur benutzen?

Danke im voraus

KJ


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Hallo kshyhoo!

Dies ist nicht sehr Aufwendig.
Markiere das so zu füllende Objekt und öffne den Farbverlaufs-Dialog (am einfachsten mit F11). Stelle nun bei Typ „Konisch“ ein und bei „Farbüberblendung“ von „Zwei Farben“ auf „Anpassen“ um.
Dadurch wird darunter ein Farbverlauf sichtbar, wenn es ein leeres Objekt war üblicherweise von schwarz nach weiß. Darüber sind zwei kleine Quadrate, das linke müßte markiert (schwarz) sein und die Füllfarbe ist wahrscheinlich auch Schwarz. Markiere nun durch anklicken das rechte Quadrat und stelle auch hier die Füllfarbe auf schwarz. Nun doppelklicke in die Mitte des Farbverlaufs, woraufhin oberhalb von diesem ein kleines Dreieck erscheint. Bei Position sollte idealerweise 50 % stehen wenn nicht trage den Wert dort ein oder verschiebe das kleine Dreieck seitlich bis dort „50“ steht und stelle dann die Füllfarbe Weiß ein. In der Verlaufsanzeige oben rechts müßte nun schon der gewünschte „Sonnenschliff“ (ich würde es eher „Metalleffekt“ nennen) zu sehen sein.
Stelle eventuell bei Optionen noch einen Winkel ein, gute Werte sind z.B. 45° oder -45° und bestätige mit OK fertig ist der gewünschte Effekt.

[Bild: verlaufsdialog9zjw.png]

Natürlich kannst Du das ganze noch anpassen, so ist der Effekt noch sehr hart, statt Schwarz und Weiß (1) sind helle und dunkle Grautöne (2) sanfter, aber auch andere Farben (4, 5) sind denkbar.
Auch könnte man z.B. bei 20 und 80 % (gleicher Abstand vom Rand) zusätzliche Dreiecke einsetzen und diese in der Außenfarbe (im Beispiel oben Schwarz) einstellen, dadurch wird der Reflex enger (3).
Wenn Du magst, kannst Du noch etwas experimentieren, stelle vielleicht bei „Voreinstellungen“ einen der „Zylinder“ ein, stelle den Typ wieder auf konisch und passe ev. den Winkel an (6 - Zylinder Gold sechs).

[Bild: koniverlauf49h9.jpg]

Viele Grüße von der Nachtviole
Zitieren
#3
hi Nachtviole!

wow, es sieht super aus und scheint nicht kompiziert zu sein!!!

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und die Hilfe. Ich werde es mal heute Abend ausprobieren.

Aha, in der Fachsprache heißt es doch Sonnenschliff :-) Es ist eine Flächenbearbeitungstechnik.
Zitieren
#4
kshyhoo schrieb:Aha, in der Fachsprache heißt es doch Sonnenschliff :-) Es ist eine Flächenbearbeitungstechnik.

Hast recht! Man lernt halt nie aus. ;-)
Zitieren
#5
Da hänge ich mich doch gleich mal rein. 8-)

Habe zwar auch Corel, arbeite jedoch vorzugsweise mit PI, sodass mich interessiert, ob man den Sonnenschliff auch mit PI erzeugen kann.

Lieben Dank für jeden Tipp.
Zitieren
#6
Hallo *Sue*!

PI habe ich nicht, aber bestimmt gibt es in diesen Programm auch eine Möglichkeit für konische Verlaufsfüllung.

Mit dem Plugin „ArtTexture“ von Ulead welches man hier kostenlos herunterladen kann und welches bestimmt in PI integriert ist geht es auch.
Zunächst bei „Palette Ramp“ auf „Edit“ klicken und im sich öffnenden „Palette Ramp Editor“ den Standardfarbring so umfärben, daß sie gegenüberliegenden Farben identisch sind. Oder wähle einen fertigen Ring kann auch schön aussehen.

[Bild: farbringjurg.png]

Dann im eigentlichen Plugindialog erst auf Reset drücken, dann auf das 7. „Pattern template“. Mit „Ring (0…359): kannst Du noch den Winkel verändern. Zum Schluß das mittlere der oberen „Pattern samples“ auswählen, dort sieht man ja dann schon den Sonnenschliff und mit „OK“ den Verlauf erzeugen.

[Bild: ulead7bys.png] [Bild: sonnd5vb.jpg]

Ansonsten müßtest Du die Frage noch mal oben bei den PI-lern stellen, ev. mit Verweis auf dieses Thema. Die wissen bestimmt Rat. Big Grin

Viele Grüße von der Nachtviole
Zitieren
#7
Ganz lieben Dank für deine prompte Reaktion und die damit verbundene Mühe, Nachtviole.

Das werde ich mir mal genau ansehen und mein PI nochmal genauestens durchforsten.
Sollte ich nicht finden, was ich suche, so kann ich mir dann auch noch das Plugin laden.

Merci.
Zitieren
#8
Ich denke, neben dem Sonnenschliff-Effekt sollte man auch den Sonnenschliff darstellen.
Schaut man sich das obige Ziffernblatt mal genau an, stellt man fest, dass dort Schleifspuren zu sehen sind. Diese bewußt gesetzten, radialen Scheifspuren sind die Ursache für den Farbschimmer. Recht deutlich sind die Spuren auf diesem Foto sowohl im dunkelen wie im hellen Bereich zu erkennen. Merkmal dieser Spuren ist eine gewisse Unregelmäßigkeit.
Bisher habe ich noch keine Idee, wie man den Schliff softwaremäßig hinzufügen kann.
Aber ich überlege.

Gruß

Trance
Zitieren
#9
Da kann ich nur für PhotoPaint einen Möglichkeit aufführen welche sich aber sicher für andere Programme auch umsetzen läßt.

1. Objekt mit dem Sonnenschilffeffekt (noch ohne die Schleifspuren) erstellen.
2. „Maske / Erstellen / Maske aus Objekten“ (Objekte in PP = Ebenen in anderen Bildbearbeitungsprogrammen)
3. „Objekt / Erstellen / Neues Objekt“
4. Dieses Objekt schwarz füllen.
5. „Effekte / Rauschen / Hinzufügen“ (Rauschtyp: Gauß, Ebene und Dichte: 100, Farbmodus: Intensität)

[Bild: rauschenpe5r.png]
[SIZE="1](Sieht so aus)[/SIZE]

6. Objektmodus von Normal auf „Hinzufügen“ umstellen (In anderen Programmen könnte der Ebenenmodus auch „Linear abwedeln“ oder „Addieren“ heißen)
7. Tranzparenzschutz (Objekttransparenz sperren) ev. einschalten
8. „Effekte / Unschärfe / Zoom“ für strahlenförmige Schleifspuren oder „Effekte / Unschärfe / Radiale Unschärfe“ für kreisförmige Schleifspuren. Menge nach Gefühl bei Zoom aber über 50 und bei Radialer Unschärfe über 25 (in PP)
9. Maske und Transparenzschutz können entfernt werden.
10. Deckkraft nach Gefühl verringern (Im Muster beide auf 45 %)

Viele Grüße von der Nachtviole

[Bild: schliffiht1.jpg]

[SIZE="1]Ohne
Zoom / Radial[/SIZE]
Zitieren
#10
Hervorragend Nachtviole! - Vielen Dank :daumen:

Gruß

Trance
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Vintage Effekt Reserl 15 4.016 10.01.2021, 13:15
Letzter Beitrag: koter
  Grunge-Effekt auf Schrift oder jpg Mecky 12 5.213 04.10.2020, 08:09
Letzter Beitrag: Henni
  Linien mit Outline-Effekt David.P 12 3.620 27.06.2020, 15:50
Letzter Beitrag: Suc
  Effekt 'offset' pieksdi 32 8.428 07.11.2019, 17:56
Letzter Beitrag: pieksdi
  Seltsamer Effekt in der PDF-Ausgabe mwkempire 3 1.485 25.07.2018, 10:13
Letzter Beitrag: mwkempire
  Desintegrations Effekt Sabine33 10 2.584 02.02.2018, 01:35
Letzter Beitrag: Unkraut
  3D-Effekt beim Puzzle Heinzi 18 3.825 16.08.2017, 00:04
Letzter Beitrag: koter
  "Stempel-Effekt" - Corel X4 NiSa 21 27.296 22.03.2017, 20:49
Letzter Beitrag: Heinzi
  Farbverlauf kehrt sich um wdreinheim 25 4.035 11.10.2015, 12:38
Letzter Beitrag: wdreinheim
  Farbverlauf klar abgrenzen dagor1991 4 1.553 25.06.2015, 21:04
Letzter Beitrag: dagor1991