Geschlossenes Objekt erzeugen
#11
mvm schrieb:Daß da nicht steht: "Nächstliegende Knoten mit Geraden", sondern nur das zugehörige Symbol zum Auswählen ist.

Ich schein da eine andere Version zu haben: Im menu "Anordnen" steht im letzten Punkt " Kurven verbinden". Da kann man ein Häckchen setzen oder entfernen. Es erschein dann ein Andockfenster "Kurven verbinden" mir den Symbolen "Erweitern, abfasen,abrunden, Bezierkurve" Wenn ich auf "Zuweisen" klicke passiert rein garnix.

Und noch eine Frage: In Quarkxpress gibt es eine Objektbibliothek, die man selbst befüllen kann. Gibts sowas auch in CorelDraw?

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#12
wbecker53 schrieb:Ich schein da eine andere Version zu haben: Im menu "Anordnen" steht im letzten Punkt " Kurven verbinden". Da kann man ein Häckchen setzen oder entfernen. Es erschein dann ein Andockfenster "Kurven verbinden" mir den Symbolen "Erweitern, abfasen,abrunden, Bezierkurve" Wenn ich auf "Zuweisen" klicke passiert rein garnix.

Wir haben die gleiche Version und Du hast recht, da steht was dabei - sorry - ist aber eben nicht identisch mit der Angabe in der Hilfe.
Damit was passiert, müssen sich der Anfangs- und Endknoten innerhalb der sog. Spalttoleranz befinden, sonst passiert eben nichts. Entweder mußt Du die Knoten näher zusammenbringen oder die Spalttoleranz erhöhen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#13
wbecker53 schrieb:In Quarkxpress gibt es eine Objektbibliothek, die man selbst befüllen kann. Gibts sowas auch in CorelDraw?

Es gibt den Symbolmanager. Den kannst du mit Objekten Deines Dokuments befüllen. Wenn Du diese benutzt, wird jeweils nur eine Instanz dieses Symbols benutzt und der Speicherbedarf des Dokuments reduziert. Die Symbole sind Dokument-bezogen, lassen sich jedoch exportieren und in anderen Dokumenten verwenden.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#14
mvm schrieb:Wir haben die gleiche Version und Du hast recht, da steht was dabei - sorry - ist aber eben nicht identisch mit der Angabe in der Hilfe.
Damit was passiert, müssen sich der Anfangs- und Endknoten innerhalb der sog. Spalttoleranz befinden, sonst passiert eben nichts. Entweder mußt Du die Knoten näher zusammenbringen oder die Spalttoleranz erhöhen.

Wo kann ich die Spalttoleranz finden?
In der hilfe steht nix...
Zitieren
#15
BlackEagle85 schrieb:Wo kann ich die Spalttoleranz finden?

Hallo Adler,

Du markierst das ungeschlossene Objekt.
Du gehst auf Anordnen > Kurven verbinden.
Es öffnet sich ein Fenster mit den Optionen, eine davon heißt Spalttoleranz die Du einstellen kannst.
Du kannst es auch erstmal lassen und wenn sich Dein Objekt nach Zuweisung nicht schließt, weißt Du, das die Spalttoleranz nicht hoch genug eingestellt ist.

In der Hilfe findest Du das Ganze, falsch übersetzt unter:
Objekte - geschlossene erstellen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#16
Hallo Adler,
die Möglichkeit diese Kurven zu schließen war mir anfangs auch suspekt. Dann hat mvm mich auf die nötigen Wege hingewiesen. Die Spalttoleranz läßt sich ganz einfach ausmessen.
[Bild: Spalt.jpg] Dann Funktioniert auch mit dem Schließen.

Bei Wolfgang hab ich den Verdacht das dort das Schließen im Kurven Bearbeitungsmodus (digitalisieren) gemeint ist dafür muss man die beiden Linien kombinieren und dann kommen die in der Hilfe genannte Möglichkeiten zum Schließen.
Zitieren
#17
Hallo!
Ich komme mir sehr unterbemittelt vor für diese Frage, aber ich finde keine Option 'Strecke schließen' /'Kurven verbinden' oder wie man es nennen mag im Anordnen-Menü. Beide Linien die ich verbinden will sind aber ausgewählt.
(Ich nutze CorelDraw Essentials x5, gibt es da die Option vllt nicht? Cry
Zitieren
#18
Hallo Spambox,
Schau mal im Knotenbearbeitungsmodus (Bezier oder auch Form) nach diesem Icon.
   
Zitieren
#19
Danke für die schnelle Atnwort, es ist schon mehr als ich selbst rausgefunden habe Smile Aber die Option ist ausgeblendet wenn ich 2 Kurven auswähle, habe auch versucht sie fast aufeinander zu schieben, klappt immer noch nicht. Gibts da einen Trick? (würde das theoretisch auch für mehr Linien als 2 funktionieren?)
Zitieren
#20
Das mit dem fast übereinander schieben geht bestens wenn die Funktion "an Objekten ausrichten" eingeschaltet ist. Doch du musst vorher die beiden Kurven kombinieren, sonst gibt es kein einzelnes Objekt.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  CorelDRAW Objekt Boerni 2 230 26.12.2024, 11:32
Letzter Beitrag: Boerni
  Corel Draw Objekt dupliziert mehrfach Berlinerillustrator 1 398 24.09.2024, 10:55
Letzter Beitrag: Berlinerillustrator
  Objekt drehen Markierung wieder in Mittelpunkt Karthagos 9 1.339 08.06.2024, 06:53
Letzter Beitrag: Boerni
  schwarze Umrisslinie mit Trace erzeugen Karthagos 13 1.636 14.08.2023, 17:49
Letzter Beitrag: Karthagos
  objekt Bild teilweise erhellen panzerauto 6 1.337 17.06.2023, 12:28
Letzter Beitrag: mvm
  Objekt im Drehmodus fein justieren ? panzerauto 6 1.099 28.05.2023, 15:59
Letzter Beitrag: koter
  Objekt RGB Modus in CMYK umstellen Spaceliner 7 1.151 19.05.2023, 08:51
Letzter Beitrag: norre
  Objekt umfließen lassen honkie 4 1.005 27.03.2023, 13:17
Letzter Beitrag: honkie
  via VBA Objekt mit Namen ansprechen Pucki 2 1.071 24.08.2022, 18:34
Letzter Beitrag: Pucki
Photo Bogenschrift am Objekt ausrichten ist weg ? panzerauto 6 1.640 08.08.2022, 18:24
Letzter Beitrag: panzerauto