Beiträge: 3
Themen: 2
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Hallo,
ich würde gerne wissen, wie man eingescante Buchstaben in COREL3 exact nachbauen kann. Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank schon mal vorab für Eure Nachrichten.
Bernd Walter
•
Beiträge: 4.600
Themen: 265
Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
Registriert seit: 19.11.2007
Hallo Bernd,
den Nachbau würde ich umgehen, sondern den entsprechenden Font in Netz suchen. Diese beiden Dienste bieten sich dafür an, die Anhand eines *.jpg . versuchen, den Font zu identifizieren.
http://www.whatfontis.com/
http://www.myfonts.com/WhatTheFont/
Falls Du auf dem beschriebenen Weg nicht weiterkommst, und Dein Beispiel ev. nicht zeigen möchtest, hier ein Video zur Font-Bastelei. (allerdings für X6)
http://www.youtube.com/watch?v=6yfVQX64IqE
Freundliche Grüße vom Unkraut
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
•
Beiträge: 1.263
Themen: 100
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 05.05.2012
Kannst du immer nachbauen in jdem Programm: am einfachsten ist es einen Ausdruck auf einz.B. Wacom Tablett zu legen und diesen nach zu zeichen.Diesen so erstellten Schriftzug kannst du überziehen mit Effekten wie du möchtest, so dass anschließend ein ganz eigener Zug entsteht. Bedenke das auf etlichen Schriftzügen ein Copyright besteht oder mehr, und das es oftmals einfacher ist, die entsprechenden Autoren/Firmen anzuschreiben und mit deren Zulassungen zu arbeiten, als alles neu zu erfinden!
Lg Roman
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
04.12.2013, 23:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2013, 00:13 von norre.)
Hallo, zum Nachbauen,
am besten legst du deinen Scan auf eine eigene Ebene, die du unbearbeitbar machst.
Dann auf einer neuen Ebene baust du deine Schrift nach.
Gerade Buchstaben wie z.B. das "E" kannst du aus Rechtecken aufbauen
die du dann mit Anordnen-->Formen-->Verschmelzen zu einer Form verbindest.
Bei gekrümmten bzw bei gebogenen Buchstaben solltest du mit dem Formwerkzeug und der Kurvenbearbeitung vertraut sein. Siehe z.B hier, runterscrollen
http://www.corel-draw.edelgrau.de/objekt...htm#inhalt oder
http://www.youtube.com/watch?v=B6t30jT-yRg
Unkraut hat dir ja schon die Suchseiten für Schriften genannt, auch auf der Corel CD finden sich viele Schriften die du z.B mit dem von Corel mitgelieferten Fontnavigator ansehen kannst
•
Beiträge: 911
Themen: 55
Danke erhalten: 20 in 17 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 24.06.2008
meistens geht es bei solchen Fragen um das Nachbasteln von Logos oder Eigennahmen.
Manchmal kann man sich diese Arbeit sparen, wenn man das Gesuchte als Dingbat findet.
Anbei eine Datei mit einigen Logos:
Famlogs (famose Logos)
Gruß HaJö
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
Noch ein Nachrag,
sollte es dann eine "richtige" Schrift werden ?
http://www.youtube.com/watch?v=6yfVQX64IqE
•
Beiträge: 4.600
Themen: 265
Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
Registriert seit: 19.11.2007
![[Bild: k005.gif]](http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/k005.gif)
Norre ist schon wieder ne' Schalfmütze, trallala, trallala.....
am 4.12.
Unkraut schrieb:http://www.youtube.com/watch?v=6yfVQX64IqE
am 6 .12.
norre schrieb:http://www.youtube.com/watch?v=6yfVQX64IqE
Deswegen gibt's nix vom Nikolausi
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
Unkraut schrieb:Deswegen gibt's nix vom Nikolausi
Ha ha,
ich hab mein Nikolausi schon, weil ich so brav bin muss er bei mir mehrmals kommen, und damit er dann rechtzeitig fertig wird beginnt er bei uns schon am Vorabend ;-)
•
Beiträge: 3
Themen: 2
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 29.06.2013
morphsuite schrieb:Kannst du immer nachbauen in jdem Programm: am einfachsten ist es einen Ausdruck auf einz.B. Wacom Tablett zu legen und diesen nach zu zeichen.Diesen so erstellten Schriftzug kannst du überziehen mit Effekten wie du möchtest, so dass anschließend ein ganz eigener Zug entsteht. Bedenke das auf etlichen Schriftzügen ein Copyright besteht oder mehr, und das es oftmals einfacher ist, die entsprechenden Autoren/Firmen anzuschreiben und mit deren Zulassungen zu arbeiten, als alles neu zu erfinden!
Lg Roman
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Ich habe mich in der Anfrage aber ungenau ausgedrückt. Es geht mir darum, einen oder mehrere Knotenpunkte so zu bearbeiten, dass sich diese in Kurven legen lassen. Den einzelnen Buchstaben habe ich mit dem BEZIER Werkzeug nachgebaut. Bei geraden Linien wie z.B. dem A ist das kein Problem, das U z.B. bekomme ich unten jedoch nicht die Rundung hin.
Herzliche Grüße
Bernd
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
11.12.2013, 12:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2013, 12:33 von norre.)
Fancarlo schrieb:das U z.B. bekomme ich unten jedoch nicht die Rundung hin.
Hallo,
hast du das schon geschafft?
Ich schreibe jetzt einfach mal.
Beim U unten mittig einen Knoten setzen und diesen symmetrischer machen, jetzt kannst du mit den Anfassern arbeiten.
Auch darauf achten, dass z.B beim U die Koten bei beiden Schenkeln auf einer Höhe sitzen (Knoten ausrichten) oder erst mal eine Hälfte machen und diese dann rüberspiegeln
Bei Edelgrau ist das mit den Knoten ganz gut beschrieben
•