CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign?
#11
Hallo liebe Corel-Experten!

Ich danke Euch für die umfangreiche Aufklärung zum o.g.Thema.
Bin als Einstieger dann doch wohl nicht in ein "sinkendes Schiff" sondern auf einen zumindest "fahrenden Zug" aufgestiegen.

Aber trotzdem bleibt mir immer noch ein Rätzel, warum Fachautoren keine Verbindung zu Corel aufnehmen, ist das von Corel nicht erwünscht, gibt es dafür keinen Markt in Deutschland, müsste sich statistisch an den Absatzzahlen der verkauften Software doch rauskriegen lassen?????
Zitieren
#12
Gerd42 schrieb:Aber trotzdem bleibt mir immer noch ein Rätzel, warum Fachautoren keine Verbindung zu Corel aufnehmen, ist das von Corel nicht erwünscht, gibt es dafür keinen Markt in Deutschland, müsste sich statistisch an den Absatzzahlen der verkauften Software doch rauskriegen lassen?????

Amazon findet immerhin noch zwei weitere Bücher:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?...w+x6&ajr=0

Früher gab es da mehr Engagement. Da hatten wir den Verlag Spider Publications mit einem Corel-Magazin und eine Zeitschrift "Layout", die regelmäßig über Corel schrieben. Spider Publications organisierte Ende der 90er eine zweitägige Corel-Messe in Friedrichshafen mit diversen hochprofessionellen Seminaren, alles unterstützt von Corel Deutschland. Da gab es echte Corel-Leute, selbst sehr engagiert, mit denen man sich ausführlich unterhalten konnte.
Ja, schade, daß das so nicht mehr läuft.

Was Deinen fahrenden Zug betrifft: Es gibt ne ganze Menge Profis, die mit Corel arbeiten. Manche Dinge gehen mit Corel deutlich besser. Dazu zähle ich mal das Layout großer Messedisplays mit mehreren Quadratmetern Größe. Oder das Erstellen von Plots. Und bei den restlichen Illustrationsarbeiten muß es sich nicht verstecken. Fast jede Druckerei hat Corel zumindest installiert, viele arbeiten auch damit.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#13
mvm schrieb:...
Es gibt ne ganze Menge Profis, die mit Corel arbeiten. Manche Dinge gehen mit Corel deutlich besser. Dazu zähle ich mal das Layout großer Messedisplays mit mehreren Quadratmetern Größe. Oder das Erstellen von Plots. Und bei den restlichen Illustrationsarbeiten muß es sich nicht verstecken. Fast jede Druckerei hat Corel zumindest installiert, viele arbeiten auch damit.

Kann ich bestätigen, - als ich ein Firmenschild in Auftrag gab mit einem Logo Entwurf von mir, sagte der Chef direkt das sie mit Corel arbeiten würden, unter anderem wegen der Fähigkeit viele Dateiformate lesen zu können.
Der war ein wenig verblüfft als ich ihm "gestand" auch mit Corel zu arbeiten.
So weit ich weiß arbeiten viele Schildermaler mit Corel.
Zitieren
#14
Zitat:Auf meine Nachfrage, warum so wenig Auswahl über CorelDRAW-Bücher wären, sagte mir der Buchhändler sinngemäß:
"CorelDRAW ist auf dem absteigenden Ast und ist längst überholt von Adobe InDesign und Illustrator".
...
ich sag mal so: Wie der Ast wächst ist eher nebensächlich, wichtig ist das man damit seine Arbeit vernünftig erledigt bekommt. Sonst müsste ja jeder Kleingärtner auch einen Traktor nebst Zubehör fürs Radieschenbeet anschaffen (Harke und Spaten haben ja meist auch keine Handbücher) MrGreen

Cu Helmut
Zitieren
#15
Gerd42 schrieb:Hallo liebe Corel-Experten!
Aber trotzdem bleibt mir immer noch ein Rätzel, warum Fachautoren keine Verbindung zu Corel aufnehmen, ist das von Corel nicht erwünscht, gibt es dafür keinen Markt in Deutschland, müsste sich statistisch an den Absatzzahlen der verkauften Software doch rauskriegen lassen?????

Es ist nicht Corel, das die Autoren verschreckt.
Es sind die Verlage, für die Bücher zu Nicht-Photoshop-Programmen nicht rentabel sind. (Und auch die Photoshop-Bücher sind nicht mehr die Bringer.)
Inzwischen werden einfach deutlich weniger Bücher zu Programmen verkauft als in der Zeit vor youtube.

MfG
miss_marple
Zitieren
#16
Es ist doch eine ganz einfache Rechenaufgabe, wofür 20 Euro für ein Buch ausgeben wenn es ein Forum wie dieses gibt.
Hier geben Leute Auskunft die täglich mit Corel arbeiten man muß sie nur fragen.
Bei dieser "Leistung" rechnet sich kein Buch mehr für einen Verlag. Dann kommt hinzu das fast jährlich eine neue Version eines Programms erscheint und das was gestern verlegt wurde morgen Altpapier ist. Wo soll da ein Verlag noch Interesse zeigen?
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sortierung nach Füllungsfarben Boerni 11 743 19.04.2025, 07:04
Letzter Beitrag: Boerni
  PDF nach importieren, automatisch verändert sebastian84 4 363 06.04.2025, 21:20
Letzter Beitrag: mvm
  Nach Update Abo-Version keine Vorschau mehr niereeck 0 176 02.04.2025, 12:12
Letzter Beitrag: niereeck
  CorelDraw Home&Student 2019 SEHR langsam Emeraude 2 245 06.03.2025, 20:30
Letzter Beitrag: Emeraude
  CorelDraw Speicherversion feststellen. Karthagos 3 380 12.02.2025, 09:31
Letzter Beitrag: Karthagos
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 359 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  CorelDRAW Objekt Boerni 2 376 26.12.2024, 11:32
Letzter Beitrag: Boerni
  CorelDraw SE druckt nicht / Etikettenproblem Telly 3 815 18.09.2024, 17:03
Letzter Beitrag: Telly
  CorelDRAW X5 Vorlagendruck Glotzkowsky 19 3.517 28.06.2024, 08:48
Letzter Beitrag: Glotzkowsky
  CorelDraw 2021 und neuere Special Edition für PDF/X und AI asterix 11 2.436 16.06.2024, 12:54
Letzter Beitrag: asterix