Beiträge: 4.898
Themen: 198
Danke erhalten: 306 in 284 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
10.08.2013, 22:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2013, 07:10 von norre.)
[SIZE="4][/SIZE]Hallo,
da du geschrieben hast, 2 mm zum Bildrand bin ich davon ausgegangen - nach aussen.
Gut wenn du die 2mm auf jeder Seite nach innen brauchst, mußt du halt 4 mm insgesamt abziehen.
ABER - Deine Bildmaße (die reine Grafik, nicht die Seitengröße) unterscheiden sich auch
Pdf Mitarbeiter = 38.339 X 107.071 mm
Versuch1 = 41.150 X 108.03 mm
Eine Benutzerdefinierte (Name) Sonderfarbe erstellst du so:
also ich mache die so (X5) Ich öffne den Paletteneditor und sage neue Palette, du wirst nach dem Namen gefragt z.B. CutContur
Nun fügst du in deine Palette eine Schmuckfarbe ein z.B. eine Hks - bei dir wurde Roland VersaWorks verwendet.
(Ob du ein gelb blau oder Grün müßte egal sein, nicht sicher!!) unten steht dann der Name HKS-blabla den benennst du um in "CutContur" und speicherst deine Palette ab.
Nun öffnst du deine CutContur-Palette und kannst nun deiner Schnittlinie die Farbe "Cutcontur" geben.
Wenn die Kontur aus der Grafik nicht ausgespart werden soll, was auch sinnvoll ist, stellst du die Kontur auf
Umriss überdrucken (Rechte Maustaste)
Beim Erstellen der PDF nicht vergessen Schmuckfarben beibehalten und Dokument-Überdruckung beibehalten anhaken
Zur Kontrolle kannst du im Druckmenü die Option Farbauszüge drucken anwählen und dich durch die Farbauszüge klicken und den Namen überprüfen.
Du kannst es dir auch einfacher machen!!!!!
-öffne in Corel Draw die PDF
-Kopiere die Schnittkontur von der PDF irgendwo in dein Dokument "Versuch1"
-wähle deine Schnittkontur aus
-Bearbeiten-->Eigenschaften kopieren von, im Menü überall ein Hakerl rein
-OK
-mit dem dicken Pfeil klickst du auf deine rüberkopierte Schnittlinie
und hast so die richtige Farbe, Stärke und überdruckt sollte die dann auch schon sein.
•
Beiträge: 12
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.08.2013
Gut, werde das ganze dann nochmal versuchen. Vielen dank
•
Beiträge: 4.898
Themen: 198
Danke erhalten: 306 in 284 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
10.08.2013, 22:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2013, 23:20 von norre.)
Hallo,
der Drucker ist einen anderen Weg gegangen, er hat die Seitengröße auf das richtigen Maß eingestellt,
deine (damals zu kleine??) Grafik mittig platziert. (Taste "P")
dann Doppelklick auf das Rechteckwerkzeug,
du hast dann ein Rechteck in der Seitengröße,
das hat er dann um 4 mm kleiner gemacht...usw.
Momentan ist dein Bild größer als vorher!!
Erstelle mal ein Rechteck mit deinem Endmaß 10,4 cm x 3,7 cm und setze es auf deine Grafik, das passt nicht
•
Beiträge: 12
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.08.2013
Das heißt die größe des Bildes ist ok, aber nicht das Motiv.
Habe damals, wie ich sehe nur insgesamt etwa 2 mm rand hinzugefügt.
•
Beiträge: 12
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.08.2013
Hallo, ich bin mal wieder zurück.
Klappt bisher alles sehr gut, habe mich gut eingearbeitet.
Doch leider klappt das Expotieren zu PDF nicht wirklich, die Farbe CutContour wird nicht mitgespeichert. Die linie ist in der PDF datei nicht zu sehen, bzw nur sehr schwach. Woran liegt das?
•
Beiträge: 3.784
Themen: 31
Danke erhalten: 91 in 79 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
theend92 schrieb:Die linie ist in der PDF datei nicht zu sehen, bzw nur sehr schwach. Woran liegt das?
Ist sie da oder nicht? Meistens liegt so was an Darstellungsproblemen in Acrobat Reader. Vergrößere Dich mal weiter hinein, dann sollte die Linie sichtbar sein.
Allerdings solltest Du beim Exportieren auch die Parameter sinnvoll einstellen. PDF/X-3 wäre ein guter Anfang …
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 12
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.08.2013
13.08.2013, 01:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2013, 01:44 von theend92.)
Hallo,
ich verwende PDF-x3 wird so vorgegeben. Auch soll ich Euroscale Coated v2 nehmen, aber das finde ich nicht im internet. Also verwende ich ISO coated v2.
Ich sehe die linie sehr schwach, bzw das Motiv is an der stelle etwas dunkler.
Also würde die Farbe nicht mit gespeichert worden sein, oder die Schmuckfarbe nicht gespeichert ka.
In dem Dokument vom Mitarbeiter ist ja die linie zu sehen, nur bei meinem nicht.
Edit:
So ich sehe gerade, das zwar die linie vorhanden ist, aber dunkler als in Corel Draw.
In CorelDraw ist die komplett Cyan, in der PDF ist sie Dunkelblau. Ist das normal?
•
Beiträge: 3.784
Themen: 31
Danke erhalten: 91 in 79 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
theend92 schrieb:ich verwende PDF-x3 wird so vorgegeben. Auch soll ich Euroscale Coated v2 nehmen, aber das finde ich nicht im internet. Also verwende ich ISO coated v2.
Standard für den Druck in Deutschland ist ISO coated v2 (ECI). Siehe die von mir schon oftmals hier dargestellten sinnvollen Einstellungen der Farbverwaltung.
theend92 schrieb:Ich sehe die linie sehr schwach, bzw das Motiv is an der stelle etwas dunkler.
Also würde die Farbe nicht mit gespeichert worden sein, oder die Schmuckfarbe nicht gespeichert ka.
In dem Dokument vom Mitarbeiter ist ja die linie zu sehen, nur bei meinem nicht.
Halte ich für unwahrscheinlich. Wenn Du nicht beim Export angegeben hast, Schmuckfarben nach CMYK zu konvertieren, sollte die Linie erhalten geblieben sein. Einerseits wäre es sicher sinnvoll, die Exporteinstellungen zu überprüfen, andererseits bräuchte man für die Überprüfung der PDF Acrobat Professional. Du könntest aber mal die PDF wieder in Corel öffnen. Auch dann muß die Schneidelinie noch existieren und die Farbe immer noch als Schmuckfarbe definiert sein.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 12
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.08.2013
13.08.2013, 01:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2013, 01:58 von theend92.)
Zitat:Halte ich für unwahrscheinlich. Wenn Du nicht beim Export angegeben hast, Schmuckfarben nach CMYK zu konvertieren, sollte die Linie erhalten geblieben sein.
Ist nicht angehakt.
Zitat:Du könntest aber mal die PDF wieder in Corel öffnen. Auch dann muß die Schneidelinie noch existieren und die Farbe immer noch als Schmuckfarbe definiert sein.
Ist sie. Vorhanden, und mit CutContour versehen. Lade dir doch mal bitte, falls es keine umstände macht, die datei von der ersten Seite herunter. Dort ist die datei "Mitarbeiter". Die linie ist bei mir auch, dunkelrot, ungefähr in der selben heligkeit wie mein blau wird.
Ich schicke die fertige jetzt einfach mal per email an die Druckerei, und frage ob es so ok ist.
Vielen dank
Edit:
So gerade die PDF per Online Viewer angesehen, und dort ist die Farbe wie in CorelDraw
•
Beiträge: 3.784
Themen: 31
Danke erhalten: 91 in 79 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
theend92 schrieb:Lade dir doch mal bitte, falls es keine umstände macht, die datei von der ersten Seite herunter. Dort ist die datei "Mitarbeiter". Die linie ist bei mir auch, dunkelrot, ungefähr in der selben heligkeit wie mein blau wird.
In der Corel-Datei ist die Schneidelinie in CMYK definiert. Dennoch ist sie in der PDF eine Schmuckfarbe, das hat jemand im Vergleich zur Corel-Datei geändert.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
|