Corel Draw X7 geladene dxf editieren
#1
Hallo Zusammen,

gerade habe ich mich erst vorgestellt und schon stoße ich zum ersten Mal an meine Grenzen. Vielleicht kann mir hier ein erfahrender Hase weiterhelfen.
Ich möchte gern Muster zum schneiden von Sperrholz in Corel Draw erstellen.
Dazu kann ich auf ein Datenbank zurückgreifen und Muster in dxf Format laden.An meinen angehängten Dokumenten könnt ihr das besser nachvollziehen.
Wenn ich nun einige aufwendige Muster lade, sind diese zum Beispiel für 3mm Sperrholz angefertigt. Wenn ich nun aber 4mm Sperrholz verwende und die Bauteile nicht mit Gewalt ineinander klopfen möchte Smile:lol: muss ich einige Strecken verändern. Allerdings kann ich, wenn ich dxf Dateien lade nur das Objekt als ganzes verändern. Wenn ich mit Befehlen wie "in Kurven konvertieren" arbeite erziele ich leider keinen Erfolg. Ich möchte gern in der Grafik einige Linien markieren und deren Länge ändern. Könnt ihr mir sagen ob das irgendwie möglich ist, oder muss ich die Grafiken nochmal alle nachfahren und manuell jede kante auf die gewünschte Länge ändern?

Ich bin über jeden Tipp dankbar.
[ATTACH=CONFIG]12849[/ATTACH]
Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Hallo znippozonto
willkommen im Forum
znippozonto schrieb:Wenn ich mit Befehlen wie "in Kurven konvertieren" arbeite erziele ich leider keinen Erfolg.
ja das funktioniert nicht da ja das schon Kurven sind, wenn du den Objektmanager öffnest solltest du das sehen.

Du kannst jetzt probieren zuerst die Kombination aufzulösen dann solltest du einzelne Kurven bekommen.
Eventuell ist es auch noch nötig anschließend die Gruppierung aufzulösen.

Sollte das nicht funktionieren solltest du noch einen Screenshot mit geöffneten Objektmanager machen.
Das wäre bei Screenshots immer gut damit man den Aufbau der Datei sehen kann.

Der Objektmanager ist so ziemlich das wichtigste Andockfenster und sollte immer geöffnet sein, nur so behälst du den Überblick über deine Objekte und Ebenen.

Sollte das nicht funktionieren einfach nochmal melden.

Vielleicht kannst du uns auch so eine dfx gezippt hier zur Verfügung stellen.

Gruß
Norre
Zitieren
#3
Noch eine Frage,
mit welchem Werkzeug willst du die Datei bearbeiten?

Mit dem Formwerkzeug sollte das eigentlich möglich sein die Knoten direkt zu bearbeiten.
[ATTACH=CONFIG]12850[/ATTACH]

Gruß
Norre


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#4
Hallo Norre,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Einen kleinen Schritt weiter bin ich dank deiner Tipps schon gekommen, vielen Dank dafür. Eine Beispieldatei habe ich angehängt und hätte nun nochmal eine Frage. Durch das Aufheben der Objekte und den "Form" Befehl, kann ich jetzt einzelne Linien in den Objekten richtig auswählen. Nun möchte ich wissen ob ich die Linien ziehen muss und die gewünschte Länge abschätzen muss oder wie gelange ich zum "Startbildschirm" um Werte für die markierte Linien eingeben zu können?

Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht, vielen Dank noch einmal.

Gruß

znip[ATTACH=CONFIG]12851[/ATTACH]

.cdr   buch box.cdr (Größe: 56,53 KB / Downloads: 2)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#5
Hallo,
du musst also nur die Gruppierung auflösen (STRG+U)und beim der großen Kurve mit dem Blättern anschließend noch die Kombination auflösen.
Mit "Form" musst du nichts machen um einzelne Objekte zu erhalten.

Wenn du dein einzelnes Objekt mit dem Auswahlwerkzeug auswählst, bekommst du oben in der Eigenschaftsleiste die Maße (1), die Position (2) und den Referenzpunkt (3) für Änderungen angezeigt.
Außerdem kannst du noch auswählen ob die Größenänderung proportional geschehen soll oder nur in einer Richtung

[ATTACH=CONFIG]12853[/ATTACH]

Alternativ:
Fenster-->Andockfenster-->Änderungen-->Größe (Position ist ein eigener Reiter)
oder
Fenster-->Andockfenster-->Objektkoordinaten

Mit dem Refernzpunkt gibst du an in welcher Richtung die Änderung passieren soll, also mittig wirds nach beiden Seiten größer wählst du den linken Referenzpunkt an wird dein Objekt nur nach rechts vergrößert.

Natürlich könntest du auch Hilfslinien an den entsprechenden Koordinaten aufziehen und die Objekte bzw. die Knoten daran einrasten lassen.

Also die Bearbeitung des gesamten Objekts mit dem Auswahlwerkzeug, einzelne Knoten mit dem Formwerkzeug bearbeiten. Wobei man mit dem Formwerkzeug auch mehrere Knoten auswählen und verändern kann.
(Zum horizontalen/vertikalen Verschieben die STRG-Taste gedrückt halten)


Gruß
Norre


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#6
Hallo Norre,

vielen Dank noch einmal. Ich kann die ausgewählten Linien jetzt verschieben und sehe über die Curserposition wie weit ich verschiebe. Für den Anfang vermutlich die beste Lösung Smile.
Vielen Dank

Gruß

znip
Zitieren
#7
Hallo,
wenn du Linien oder Objekte nur um ein bestimmtes Maß verschieben willst wäre das Andockfenster "Änderungen" die besser Lösung.
Dort gehst du auf den Reiter Position und kannst wenn du einen Haken bei "relativer Position gesetzt hast den Wert angeben um wieviel deine Linie verschoben werden soll.

[ATTACH=CONFIG]12855[/ATTACH]



Noch eine Möglichkeit:
Wenn nichts ausgewählt ist kannst du oben in der Eigenschaftsleiste die "Schrittweite beim Verschieben" eintragen.
Ein ausgewähltes Objekt wird durch einen Druck auf eine Pfeiltaste so um den eingetragen Wert verschoben. Weitere Einstellungen dazu findest du mit einem Rechtsklick auf die Lineale-->Lineale einrichten.

[ATTACH=CONFIG]12856[/ATTACH]



Gruß
Norre


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#8
Hallo Norre,

nochmal vielen Dank. Mit deinen Tipps kann ich nun die Größe des Objekts verändern. Allerdings verstehe ich noch nicht wie ich mit den Befehlen nur einzelne Abschnitte z.B. vergrößern kann. Ich habe deshalb einmal ein anderes Beispiel verwendet. Hier möchte ich gern die alle langen Schlitze um den selben Betrag vergrößern. So wie ich das verstanden habe kann ich aber mit den Befehelen Fenster --> Andockfenster-->Änderung nur das Objekt als ganzes verändern? Die Dimensionen allgemein möchte ich gern beibehalten nur eben hier in dem Beispiel die Schlitze gern möglichst einfach vergrößern.
Vielen Dank noch einmal

Grüße[ATTACH=CONFIG]12857[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]12858[/ATTACH]
.cdr   Beispiel.cdr (Größe: 25,33 KB / Downloads: 3) znip


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#9
Hallo
znippozonto schrieb:Die Dimensionen allgemein möchte ich gern beibehalten nur eben hier in dem Beispiel die Schlitze gern möglichst einfach vergrößern.
das ist gemein Smile

Was mir jetzt momentan einfallen würde:
-Ausrichten an: "Objekte" ist aktiviert
-mit dem Freihandwerkzeug eine Linie von Knoten zu Knoten der Aussparung ziehen - einrasten
-mit dem Formwerkzeug beide Knoten der Linie auswählen
-den inneren Knoten aufnehmen und auf den mittleren Knoten der Aussparung schieben - einrasten
-der Kurve jetzt die benötigte Stärke geben
-die Kurve mit "Umriss in Objekt" umwandeln
-mit gedrückter Umschalttaste die gesamte Kurve dazuwählen
-nun mit der Linie die Gesamtkurve zuschneiden.

[Bild: zuschneidenpqjo5.gif]

-du könntest natürlich auch die Aussparung so komplett umfahren.
-danach einen Umriss mit der benötigten Stärke geben
-den Umriss in Objekt umwandeln und aus dem Original ausschneiden.

Ich würde die Kurven, noch dünn, in der Originaldatei erstellen und mit abspeichern.
Anschließend mit einer Kopie weiterarbeiten und die benötigte Stärke einstellen und zuschneiden.
So hättest du bei einer späteren Stärkenänderung die Arbeit des Erstellens nicht mehr.

oder so???
-mit deiner Kurve ein Rechteck zuschneiden
-z.B mit dem Bezierwerkzeug eine Linie durch Ausrichten an den Knoten erstellen
-dann eine geschlossene Kurve erstellen
-mit gehaltener Umschalttaste die Gesamtkurve dazuwählen
-eine Schnittmenge erstellen
-dann die Hilfskurve löschen
-nun hast du deine Hilfs-Aussparung separat (gelb)
-dieser Hilfs-Aussparung nun um auf die benötigte Breite zu kommen einen Umrissgeben
-den Umriss wieder in ein Objekt umwandeln
-in deine Datei kopieren und die Originalkurve damit zuschneiden.

[Bild: zuschneiden2l7jat.gif]

Gruß
Norre
Zitieren
#10
Noch ein Nachtrag

Bei horizontalen und vertikalen Einschnitten könntest du das auch mit dem Formwerkzeug machen.
Wenn nichts ausgewählt ist in der Eigenschaftsleiste die Schrittweite eingeben dann mit dem Formwerkzeug die zwei benötigten Knoten auswählen und mit den Pfeiltasten verschieben.
[Bild: knotenverschiebenmpud6.gif]

bei Diagonalen ging das auch, aber da verschiebt sich halt die dritte Linie
[ATTACH=CONFIG]12860[/ATTACH]


vielleicht hat ja noch jemand ne Idee wie man das einfacher, ohne große Handarbeit lösen, kann :lol:

GRuß
Norre


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Draw 2021 - Funktion Platzhaltertext Herbertchen 0 100 28.05.2024, 13:01
Letzter Beitrag: Herbertchen
  Corel DRAW X5 S-Boxer 14 734 15.04.2024, 08:44
Letzter Beitrag: S-Boxer
  Corel Draw X7 - Lohnt eine "kleine" aktuellere Version anorak 2 590 12.04.2024, 19:52
Letzter Beitrag: anorak
  Programme COREL DRAW und Photopaint starten nicht mehr (Fehler 38) Neudi 2 291 27.03.2024, 09:02
Letzter Beitrag: Neudi
  Corel Draw - Schrift Quicksand nach Umwandeln in Kurven nicht plottbar annalotta 1 255 15.02.2024, 13:57
Letzter Beitrag: Piet
  Corel SE 21 - verknüpfte Bilder, merkwürdiges Verhalten lauren 2 294 15.02.2024, 10:47
Letzter Beitrag: lauren
  Corel Draw 2019 Text vertikal nilaschmi 5 355 14.02.2024, 17:53
Letzter Beitrag: skifan
  Corel Draw 2019 / Windows 11 vermutlich zu "alt" Emeraude 1 403 25.01.2024, 19:09
Letzter Beitrag: koter
  Corel Draw 2023 Himmel 1 886 20.01.2024, 11:21
Letzter Beitrag: T3P4
  Graphics Suite 2022/2023 Andockfenster Corel Connect Lenka 2 421 13.12.2023, 09:26
Letzter Beitrag: Lenka