(28.04.2024, 13:47)peterjaeckel schrieb: 1. Wie kann ich (oder kann ich überhaupt) ein Makro oder Skript generell verfügbar machen. Also wenn ich CD öffne kann finde ich das Skript aktuell nicht. Wenn ich deine Datei Zint_EAN_1.cdr öffne aber schon. Ich befürchte das Thema Skripte und Makros hab ich wohl noch nicht begriffen^^!
- Öffne die Datei mit dem Makro
- Drücke ALT+F11 um VBA zu öffnen
- Ziehe das Makro von VBAProject in GlobalMacros
Im Makro wirst Du dann die relativen Pfade zu zint anpassen müssen,
damit Corel die Datei auch findet.
(28.04.2024, 13:47)peterjaeckel schrieb: ...
2. Die Zint.exe habe ich bisher noch gar nicht geöffnet bekommen...
Die Zint.exe ist ein Kommandozeilen-Tool. Sie erstellt den Barcode nach dem Kommando und wird danach automatisch beendet. Falls Du Zint alleine, mit Benutzeroberfläche verwenden willst, lade das komplette Programm herunter.
(28.04.2024, 13:47)peterjaeckel schrieb: ...Aber für was ich die exe dann überhaupt benötige und ob überhaupt ist für mich die Frage... Alles was ich will bekomme ich über das Makro gelöst!...
Das Makro benutzt die Zint.exe um den Barcode (als SVG) zu erstellen und importiert diesen dann.
Ohne Zint kann Das Makro keinen Barcode erstellen.
Okay damit ist mir alles soweit transparent!
Danke an alle!
Meinem Fehler bezgl der nicht zu ändernden Zeilenabstände vn oben bin ich selbst auf die Schliche gekommen.
Es war ein klassischer der Fehler sitzt 30 cm vor dem Bildschirm -Error.
CD unterscheidet natürlich zwischen Zeilenumsprügen und Absätzen.
Ich hatte es mit klassischen Absätzen zu tun und immer den Zeilenumsprung -Zeilenabstand verändert. War klar das sich da nix ändert.
Gehört vielleicht nicht direkt hier hin, aber aus InDesign und Illustrator kenne ich noch eine Funktion die die ZEICHEN- und WORT- abstände. automatisch optisch anordnet -und nicht stumpf nach metrischen Kriterien (ich glaube spazieren wäre das korrekte Wort hierzu) ausrichtet.
Gibt es so etwas in CD auch?
Astrein!
Jetzt weiß ich wenigstens wonach ich suchen soll.
Sollte ich nicht alles finden oder verstehen würde ich das Angebot gerne annehmen und mache dann ein neues Thema auf.
Vielen Dank für alles
Peter
So viel zum Thema Ergänzungen!
Noch mal kurz ein Nachtrag meinerseits zum Thema EAN 13 Code Schriftgröße:
Zur Erinnerung: Mein Hauptproblem war, dass man die SchriftGRÖSSE der Zahlenkolonne unter dem (von Corel erzeugten) Code nicht vergrößern konnte, da die Einstellung der Schriftart und Größe im letzten Schritt der Erzeugung inaktiv ist, und sie mir in einer Druck-üblichen Code-Größe recht klein vorkamen.
Bei Corel Draw 2024 lässt sich ja unter Objekt -> Einfügen -> Barcode das CD eigenen Plugin öffnen zur Erstellung eines Codes.
Hier, wie gehabt: EAN-13 Auswählen, den 13 stelligen Code eingeben (Prüfziffer wird automatisch generiert) und weiter drücken.
Im nächsten Fenster kann man unter anderm die Strichhöhe verändern.
Da hierbei die Breite des Codes und Schriftgröße unangetastet bleibt kann man diese einfach reduzieren. Standard war bei mir 1 hab ich jetzt auf 0,6 und einen Code erzeugen.
Bei dem so erzeugten Code sind die Zahlen jetzt "im Verhältnis zum Code" größer!
Guten Tag mal wieder,
Ich weiß nicht genau ob ich vielleicht ein neues Thema öffnen sollte, versuche es aber mal so, um das Forum nicht unnötig vollzumüllen.
Also ich erzeuge im Moment mit dem Corel Draw 2024 eigenen Skript einen QR Code.
Diesen Drucke ich meist mittels Thermo-Transfer ein.
Das klappt Prima und ist super da ich diesen sehr leicht und unkompliziert auch ändern kann.
Nun wollte ich die Erzeugte Datei von einer Druckerei eindrucken lassen -oder besser gesagt mit der Datei einen Prägestempel erstellen lassen.
Dabei ist aufgefallen das die Erzeugten Codes nicht 100% Schwarz sind -und das finden die nicht so toll!
Ich habe ein CD Dokument im Primären Farbmodus CMYK ertellt.
Ich habe den EAN in CD Erzeugt.
Die Druckdatei via CD in pdf exportiert (PDF/X-3:2002)
Öffne ich das ganze mit Indesign (so wie es die Druckerei macht)
Hier ist der EAN eben icht komplett schwarz -siehe angehängter Screenshot. Interesanter weiße meldete InDesign auch schon mal einen Fehler, das mein Dokument nicht vollends in CMYK angelegt sei, das kann ich mir auch nicht erklären.
Ich wüsste auch nicht wie ich das hin bekomme, aber vielleicht hat jemand Rat?
Farbprofil? Anderes pdf Format? Umfärben?