Beiträge: 3
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 15.01.2008
Hallo,
bin neu hier und brauche dringend Hilfe.
Ich habe als eps Datei eine Stellenanzeige bekommen die ich nun in corel draw 11 bearbeiten möchte. Konkret will ich am Text Veränderungen vornehmen.
Was muss ich tun?
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Frage zumindest für einige laienhaft klingen mag, aber ich bin Laie und gerade deshalb ja auf Unterstützung angewiesen.
Danke und viele Grüße
Peter
•
Beiträge: 154
Themen: 5
Danke erhalten: 20 in 19 Posts
Danke gesagt: 4
Registriert seit: 09.02.2007
Hallo Peter, am besten, du legst eine leere Seite an, gehst auf Datei - Importieren (Ctrl+I). Unter Dateityp wählst du "PS, PRN, EPS - Postscript Interpreted" aus. (Nicht "EPS - Encapsulated PostScript"!, da hier nur eine Ansicht des EPS eingefügt wird, die nicht bearbeitet werden kann.) Dann die Datei auswählen und "Importieren" anklicken. Es kann natürlich sein, dass du noch die Schriftart ersetzen musst, falls diese nicht auf deinem System installiert ist. Gruß Gerrie
•
Beiträge: 1.574
Themen: 28
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 26.02.2007
Hi
es kann auch passieren das Corel nicht in der Lage ist die datei zu interpretieren... was ich seit cs3 immer häufiger habe.
aber, toitoitoi...
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 15.01.2008
Hallo und danke für die Antworten. Ich bin begeistert, ich kann die Datei auf die beschriebende Art importieren und dann fehlerfrei darstellen.
Leider reichen meine Fähigkeiten nicht aus um diese auch zu bearbeiten. Was muss ich denn konkret tun um den Text zu bearbeiten (nicht nur formatieren)?
VG Peter
•
Beiträge: 154
Themen: 5
Danke erhalten: 20 in 19 Posts
Danke gesagt: 4
Registriert seit: 09.02.2007
Hallo, die importierte EPS-Datei dürfte gruppiert sein. Also: Objekt auswählen - Anordnen - Gruppierung aufheben (oder Strg+U). Jetzt kannst du den Text mit dem Textwerkzeug (A) bearbeiten - falls dieser nicht schon vorher in Kurven umgewandelt wurde. Gruß Gerrie
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 15.01.2008
Hallo und erneut danke.
Jetzt bin ich wieder einen Schritt weiter.
Auch wenn es mir fast schon peinlich ist frage ich trotzdem: wie schaffe ich es denn mit dem Textwerkzeug auch genau den Buchstaben zu bearbeiten (also zum Beispiel durch einen anderen zu ersetzen) um den es geht. Mit Intuition alleine schaffe ich es einfach nicht.
VG Peter
•
Beiträge: 1.574
Themen: 28
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 26.02.2007
pma schrieb:Hallo und erneut danke.
Jetzt bin ich wieder einen Schritt weiter.
Auch wenn es mir fast schon peinlich ist frage ich trotzdem: wie schaffe ich es denn mit dem Textwerkzeug auch genau den Buchstaben zu bearbeiten (also zum Beispiel durch einen anderen zu ersetzen) um den es geht. Mit Intuition alleine schaffe ich es einfach nicht.
VG Peter
Das geht natürlich NUR wenn da auch bearbeitbare Schrift IST. Hat der Exporteur die Schrift in Pfade gewandelt kannst du das Editieren vergessen... da ist dann keine Schrift mehr.
•
Beiträge: 2
Themen: 0
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 24.01.2008
Ich hab auch so ein Problem... Meine Schrift (ein Logo mit Blockbuchstaben) wird als Kurvenobjekt dargestellt. KAnn man das irgendwie umwandeln um das vernünftig zu bearbeiten?
Des Weiteren muss ich einen Flyer umschreiben, da komm ich auch nicht weiter.
•
Beiträge: 1.574
Themen: 28
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 26.02.2007
Hi
in was? Kurven kann man doch im Rahmen der dafür vorgesehenen Möglichkeiten wunderbar per Bezierwerkzeug bearbeiten..?
Wenn du meinst Kurve zu Text... forget it... Zaubern kann nur der Löffelbieger

+
Wenn der flyer keinen Text sondern Kurven enthält, wirst du nicht umhin kommen den neuen text auch neu zu setzen.
•
Beiträge: 70
Themen: 15
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 26.03.2007
Oder... du lässt zum Beispiel in Acrobat (nein nicht der Reader - die Standard oder proff. Version!) eine Texterkennung drüberlaufen. ICH bin damit schneller als beim abtipseln bei anderen mag es anders sein ;-)
Beim Import von .eps oder.pdf kommt in cdr (? ab welcher Verion?) die Abfrage ob Text (so noch nicht in Kurven konvertiert) auch Text bleiben soll.
Ansonsten bleibt echt nur Kurven löschen, neuen Text schreiben :icon_troest:
Wenn ihr die Schriften nicht habt, hilft nur suchen oder nachfragen. Problematisch wird es wenn der grafiker kostenpflichtige Schriften benutzt hat.
Ich frage mich wirklich, warum Firmen nicht gleich beim Grafiker das bestellen was sie brauchen und wollen? Natürlich ist es teurer eine frei verwendbare Grafik oder einen editierbaren Flyer zu kaufen aber man ist hinterher auf der rechtlich einwandtfreien Seite und muss nicht hinterher die eigenen Leute (die kosten ja auch!) damit beschäftigen an fremden Dateien herumzufrickeln.
Ausserdem solte man schon die Verträge lesen, die man schliesst. Man kauf ja eine Idee bzw. ein Kunstwerk und damit darf man nicht machen was man will.
Da wo ich wohne gibt es ein öffentliches Gebäude, natürlich von der Stadt voll bezahlt. Das anbringen einer Rollstuhlrampe wurde von den Erben des Architekten untersagt da dies starke bauliche Veränderungen mit sich bringt. So miess ich das in dem Fall auch finde, sowenig würde es gutheissen wenn meinen Grafiken von absoluten Laien rumgepfuscht wird. Es gibt eine Weihnachtskarte die ich entworfen habe und auf der mein "Copyright" liegt, die wurde so miess ausgedruckt und das war mir sowas von peinlich.. versteht ihr was ich meine??? :icon_vampirschreck:
•