21.03.2010, 22:30
Nun, das ist entsprechend des Alters von CD10 entsprechend lang her. Nein, ich habe Preflight nicht verwendet, ich habe ausschliesslich die Laserline presets verwendet um per distiller die ps Daten zu distillen. Ich habe nur die Cover gebaut, mit dem Druck der Inhalte hatte ich wenig zu tun, die gingen immer zum billigsten Anbieter zwischen Polen und Rumänien.
JA, wir haben auch komplette Bücher bei Laserline drucken lassen, allerdings nur kleine Auflagen. Damals. Heute auch, in 7 Wochen läuft mal wieder der Jahresbericht meines Arbeitgebers durch deren Maschinen. Würde ich mit 300 Seiten schon als Buch bezeichnen. Das Problem in dem erwähnten Posting bedient mMn den PC, da brauchts kein CD15 für die Behebung...
JA, wir haben auch komplette Bücher bei Laserline drucken lassen, allerdings nur kleine Auflagen. Damals. Heute auch, in 7 Wochen läuft mal wieder der Jahresbericht meines Arbeitgebers durch deren Maschinen. Würde ich mit 300 Seiten schon als Buch bezeichnen. Das Problem in dem erwähnten Posting bedient mMn den PC, da brauchts kein CD15 für die Behebung...

Kingfisher schrieb:Ja, die sind gut. Laserline macht leider keine Bücher. Hast Du Erfahrung mit SDL?
Bin auch nicht mehr ganz frisch .... ;-)
Das ist ermutigend, danke!
Arbeitest Du mit Preflight? Wie hältst Du es mit der Kalibrierung?
Wäre schön, wenn sich noch die eine oder der andere hier einklinkt.
Ich wünsche gute Besserung! Habe den jüngsten Beitrag "blasse Farben/Farbverwaltung" gelesen. Da wird X5 empfohlen - ob das Manko der etwas ungenauen Farbverwaltung in Corel damit behoben ist? Abwarten...