11.01.2012, 16:47
SJegorovs schrieb:Ich hatte mit Color Munki Photo für den neuen Drucker ein Farbprofil für das benutzte Papier gemacht.
Gut
SJegorovs schrieb:Wenn beim Drucker unter den Einstellungen bei Farbverwaltung Profilauswahl Manuaell und dieses Profil als Standard eingetragen ist, wird dieses dann bei Druck aus CorelDraw! mit der Option Umwandlung durch Corel und diesem Profil für die Farbkorrektur 1x d.h. nur in Corel (Profilanwendung beim Drucker durch Corel deaktiviert) durchgeführt oder korrigiert Corel die Farben und der Druckertreiber korrigiert diese nochmals mithilfe des eingetragenen ICC-Standard-Profils?
Da bin ich überfragt. Probiere es aus, ob es besser aussieht, wenn Du im Druckertreiber das Profil deaktivierst. Ich würde es erst mal an beiden Stellen eintragen.
SJegorovs schrieb:Die Ausdrucke der verschiedenen Muster sehen bei Anzeigen mit Rot- und Blautönen ja relativ gut aus, aber bei einer Anzeige mit rotbraunem Hintergrund erscheint dieser beim Druck ganz Dunkelbraun. Muss hier am Profil noch nachgebessert werden?
Auch hier kann ich nur vorschlagen, es auszuprobieren. Erst mal das Profil auf einer der beiden Seiten deaktivieren und andersrum.
SJegorovs schrieb:Wenn ich aus Corel eine PDF-Datei für die Druckerei exportiere und diese dann z.B. aus dem AcrobatReader ausdrucke, korrigiert dann der Windows-Druckertreiber die Farben gem. dem Standard-ICC-Profil, welches ich beim Druckertreiber in der Farbverwaltung eingetragen habe?
Acrobat benutzt das Monitorprofil zur Darstellung. Ebenso das ICC-Profil, welches in die Datei eingebettet ist. Es weiß somit die Zielausgabe und stellt das Dokument am Bildschirm so dar, wie es nach professioneller Druckausgabe aussehen sollte. Gibst Du das jetzt auf Deinem eigenen Drucker aus, werden die Farben so angepaßt, daß auch dieser Ausdruck entsprechend dem späteren Druck der Offsetmaschine entspricht. Dazu ist natürlich ein Profil für den Drucker nötig.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023