CD X5 Farbverwaltung pdf.-Ausgabe
#9
Zeroline schrieb:....sieht gut aus, wenn der Druck dann auch so wäre, wäre ich eigentlich fast zufrieden, denn mein Anspruch MVM ist hoch.;-)

Wenn Dein Anspruch hoch ist, müssen alle verwendeten Programme eine Farbverwaltung verwenden, diese muß korrekt konfiguriert sein. Der Monitor muß kalibriert sein. Wenn das Druckergebnis auf Deinem Canon ebenfalls stimmen soll, muß auch dieser kalibriert sein. Außerdem solltest Du Dir je nach Ziel einen Farbatlas oder Farbfächer zulegen.
Also zuerst einmal: Was hast Du eigentlich vor?
Geht es um Offsetdruck?

Der RGB-Farbraum ist größer, als der CMYK-Farbraum. Es gibt einige Farben, die in CMYK nicht darstellbar sind. Die nicht darstellbaren Farben werden bei Konvertierung nach CMYK in den dartsellbaren Farbraum übersetzt. Dabei verlieren vor allem die knalligen, kräftigen Farben, diese werden nach innen verschoben, bis sie darstellbar sind. Bei Konfiguration der Farbverwaltung auf "Perzeptiv" (wie von mir vorgeschlagen) werden dabei alle anderen Farben ebenfalls entsprechend nach innen geschoben womit der Gesamteindruck erhalten bleibt.
Für den Anfang würde ich vorschlagen, Dir den CMYK-Guide von Laserline zu bestellen: http://www.laser-line.de/serviceandsuppo..._guide.php
Dieser Farbatlas kostet 25,- Euro netto was sehr günstig ist. Du kannst aus vielen (druckbaren) Farben wählen mit den zugehörigen CMYK-Farbwerten. Wenn Du diese einstellst, werden diese auch weitgehend einem späteren Offsetdruck entsprechen, unabhängig davon, wie sie am Bildschirm aussehen.
Wenn Dein System richtig konfiguriert und kalibriert ist, werden die Farben am Bildschirm auch mehr oder weniger korrekt aussehen. Mehr oder weniger, weil auch die Qualität des Bildschirms ausschlaggebend ist. Genauso wie im Druck nicht alle Farben dargestellt werden können, hat auch ein Bildschirm seine Grenzen. Und günstige Consumermodelle haben diese ziemlich früh.
Für hohen Anspruch würde also gelten: Sehr guter Monitor (gut im Sinne von fähig, alle verwendeten Farbräume möglichst vollständig darstellen zu können), ein Gerät um das System zu kalibrieren und korrekte Einstellung aller verwendeter Software. Software ohne Farbverwaltung kannst Du dann vergessen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
CD X5 Farbverwaltung pdf.-Ausgabe - von mvm - 24.02.2012, 00:11
CD X5 Farbverwaltung pdf.-Ausgabe - von Georg62 - 24.02.2012, 02:31
CD X5 Farbverwaltung pdf.-Ausgabe - von mvm - 24.02.2012, 02:45
CD X5 Farbverwaltung pdf.-Ausgabe - von Georg62 - 24.02.2012, 09:29
CD X5 Farbverwaltung pdf.-Ausgabe - von mvm - 25.02.2012, 00:36
CD X5 Farbverwaltung pdf.-Ausgabe - von mvm - 25.02.2012, 00:51
CD X5 Farbverwaltung pdf.-Ausgabe - von mvm - 25.02.2012, 01:33
CD X5 Farbverwaltung pdf.-Ausgabe - von mvm - 25.02.2012, 01:58

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Farbverwaltung in Essential 2021 Gitarrensepp 1 994 28.11.2021, 03:38
Letzter Beitrag: koter
  Ausgabe in DXF oldmann 4 1.407 01.10.2020, 14:22
Letzter Beitrag: norre
  Seltsamer Effekt in der PDF-Ausgabe mwkempire 3 1.633 25.07.2018, 10:13
Letzter Beitrag: mwkempire
  X8 und Farbverwaltung PeterHadTrapp 2 2.285 29.08.2016, 00:18
Letzter Beitrag: PeterHadTrapp
  Sonderfarben Corel X8 bei PDF-Ausgabe MadHadder 2 2.593 07.06.2016, 08:40
Letzter Beitrag: MadHadder
  Farbverwaltung im Dokument mit abspeichern Signware 5 2.548 14.03.2016, 13:44
Letzter Beitrag: Signware
  Farbverwaltung X7 Noreia 56 20.104 11.04.2015, 15:36
Letzter Beitrag: Blacky
  Farbverwaltung - was ist das eigentlich wirklich ?? Gerhard_H 0 861 17.06.2014, 11:08
Letzter Beitrag: Gerhard_H
  Farbverwaltung funktioniert nicht mehr Yurel 7 2.949 26.07.2013, 13:33
Letzter Beitrag: mvm
  farbverwaltung Corel X4 sigurt 4 2.251 20.07.2013, 00:09
Letzter Beitrag: norre