25.02.2012, 00:51
Noch eine kurze Erklärung:
Am Bildschirm werden Farben durch additive Lichtmischung erzeugt. Aus den Grundfarben Rot-Grün-Blau (RGB) entsteht gleichmäßig gemischt weiß, alle abgeschaltet ist es schwarz.
Im Druck werden Farben durch subtraktive Lichtmischung erzeugt. Alle Farben weg ist ein weißes Papier. Alle Farben drauf ist es schwarz (theoretisch). Die Grundfarben dabei sind Cyan, Magenta und Gelb (Yellow). Da diese Mischung nur ein dreckiges grau-braun-schwarz ergibt, fügt man die vierte Farbe Schwarz (Kontrast) hinzu.
Wir haben also zwei grundverschiedene Systeme, Farben darzustellen. Das Papier muß von Licht beleuchtet werden, um die Farben erkennen zu können, der Bildschirm leuchtet von selbst. Es ist ziemlich kompliziert, das in Übereinstimmung zu bringen und wir verdanken modernen Standards und darauf aufbauender Profile, daß wir uns heutzutage einigermaßen auf das, was wir am Bildschirm sehen, verlassen können.
Farben, die im 4-Farb-Druck nicht darstellbar sind, können, wenn erforderlich, mit Schmuckfarben gedruckt werden. Dies sind Farben, die extra im korrekten Farbton angemischt und ohne Rasterung direkt gedruckt werden. Auf diesem Weg lassen sich wesentlich mehr Farben drucken, aber jede Farbe kostet extra. Das macht also nur für ein-zwei Farben Sinn und eine Onlinedruckerei bietet dergleichen nicht an.
Am Bildschirm werden Farben durch additive Lichtmischung erzeugt. Aus den Grundfarben Rot-Grün-Blau (RGB) entsteht gleichmäßig gemischt weiß, alle abgeschaltet ist es schwarz.
Im Druck werden Farben durch subtraktive Lichtmischung erzeugt. Alle Farben weg ist ein weißes Papier. Alle Farben drauf ist es schwarz (theoretisch). Die Grundfarben dabei sind Cyan, Magenta und Gelb (Yellow). Da diese Mischung nur ein dreckiges grau-braun-schwarz ergibt, fügt man die vierte Farbe Schwarz (Kontrast) hinzu.
Wir haben also zwei grundverschiedene Systeme, Farben darzustellen. Das Papier muß von Licht beleuchtet werden, um die Farben erkennen zu können, der Bildschirm leuchtet von selbst. Es ist ziemlich kompliziert, das in Übereinstimmung zu bringen und wir verdanken modernen Standards und darauf aufbauender Profile, daß wir uns heutzutage einigermaßen auf das, was wir am Bildschirm sehen, verlassen können.
Farben, die im 4-Farb-Druck nicht darstellbar sind, können, wenn erforderlich, mit Schmuckfarben gedruckt werden. Dies sind Farben, die extra im korrekten Farbton angemischt und ohne Rasterung direkt gedruckt werden. Auf diesem Weg lassen sich wesentlich mehr Farben drucken, aber jede Farbe kostet extra. Das macht also nur für ein-zwei Farben Sinn und eine Onlinedruckerei bietet dergleichen nicht an.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023