06.01.2013, 13:15
Ich bezweifele das ein Buchhändler die Gründe kennt weshalb Corel Bücher so selten zu bekommen sind. Die erzählen nur was Ihnen die Verlage irgendwie mitteilen.
Adobe Programme sind nun mal die Platzhirsche, begehrt und wegen des Preises auch auf Schleichwegen schwarz zu bekommen und deshalb verbreitet.
Weshalb sind deren Updates so (grummel) billig, aber die Einstiegsdroge Vollversion so mehrfach verteuert?
Und jetzt auch noch diese Mietversionen, wo im Endeffekt mehr gezahlt wird.
Ich denke das eigentliche Problem ist nicht das CorelDraw auf dem absteigenden Ast sein könnte, sondern der schlechte Ruf den sich Corel gönnt.
Ein wenig dürfte das auch mit der nicht gerade hochintelligenten Unternehmenspolitik zu tun haben.
Als Softwarehersteller würde ich mich nach Autoren umschauen die über mein Produkt Handbücher schreiben.
Das wäre zusätzliche Werbung und würde Corel auch bei den Jüngern bei Adobe zumindest ein kleines "Ach so" im Gedächtnis hinterlassen.
Vor allem in Hinsicht auf die Home Versionen, die sind ja quasi das Pendant zu der Elements Reihe von Adobe.
Adobe Programme sind nun mal die Platzhirsche, begehrt und wegen des Preises auch auf Schleichwegen schwarz zu bekommen und deshalb verbreitet.
Weshalb sind deren Updates so (grummel) billig, aber die Einstiegsdroge Vollversion so mehrfach verteuert?
Und jetzt auch noch diese Mietversionen, wo im Endeffekt mehr gezahlt wird.
Ich denke das eigentliche Problem ist nicht das CorelDraw auf dem absteigenden Ast sein könnte, sondern der schlechte Ruf den sich Corel gönnt.
Ein wenig dürfte das auch mit der nicht gerade hochintelligenten Unternehmenspolitik zu tun haben.
Als Softwarehersteller würde ich mich nach Autoren umschauen die über mein Produkt Handbücher schreiben.
Das wäre zusätzliche Werbung und würde Corel auch bei den Jüngern bei Adobe zumindest ein kleines "Ach so" im Gedächtnis hinterlassen.
Vor allem in Hinsicht auf die Home Versionen, die sind ja quasi das Pendant zu der Elements Reihe von Adobe.