Hallo norre,
ok, das mit dem Farbkreis und dem herunterskalierten Bild was wieder hochskaliert wird habe ich verstanden.
Was mich halt stört, ist wenn ich im sRGB-Farbraum ein Logo erstelle, und dann später in CMYK umwandle (speichern als PDF) dann stimmen einige Farben nicht mehr (blau z.B. wird dann lila). Dem möchte ich vorweggreifen in dem ich von vorne rein nur den niedrigeren Farbraum nutze, damit daraus dann auch eine farbgleiche Webgrafik erstellt werden kann.
Denkfehler?
EDIT: Das bestätigt sich mit der Funktion "Farben überprüfen". Ich lege ein neues Dokument im Farbraum ECI-RGB an. Ziehe ein Rechteck auf und fülle es mit der RGB 0/0/255 (ja, mvm ist zur Zeit mein Lieblingsobjekt ;-) ).
Klicke ich nun auf "Farben überprüfen" und wähle das Profil ISO Coated v2 300% (das Profil meiner Druckerei), dann wird das Rechteck "lila". Würde bedeuten im Web hätte ich ein blaues Rechteck, im Druck würde das Rechteck lila gedruckt. Bei Logos oder Schriftzügen hätte ich aber gerne eine (annähernde) Farbgleichheit.
ok, das mit dem Farbkreis und dem herunterskalierten Bild was wieder hochskaliert wird habe ich verstanden.
Was mich halt stört, ist wenn ich im sRGB-Farbraum ein Logo erstelle, und dann später in CMYK umwandle (speichern als PDF) dann stimmen einige Farben nicht mehr (blau z.B. wird dann lila). Dem möchte ich vorweggreifen in dem ich von vorne rein nur den niedrigeren Farbraum nutze, damit daraus dann auch eine farbgleiche Webgrafik erstellt werden kann.
Denkfehler?
EDIT: Das bestätigt sich mit der Funktion "Farben überprüfen". Ich lege ein neues Dokument im Farbraum ECI-RGB an. Ziehe ein Rechteck auf und fülle es mit der RGB 0/0/255 (ja, mvm ist zur Zeit mein Lieblingsobjekt ;-) ).
Klicke ich nun auf "Farben überprüfen" und wähle das Profil ISO Coated v2 300% (das Profil meiner Druckerei), dann wird das Rechteck "lila". Würde bedeuten im Web hätte ich ein blaues Rechteck, im Druck würde das Rechteck lila gedruckt. Bei Logos oder Schriftzügen hätte ich aber gerne eine (annähernde) Farbgleichheit.