29.04.2013, 23:29
fucruiser schrieb:Wenn ich die Fotos im RGB belasse, wie kann ich denn dann voraussehen, wie sie sich im CMYK machen würden?
Wenn Du die Farbverwaltung so einstellst wie von mir vorgeschlagen, dann optimiert Corel die Farbdarstellung so, wie sie im professionellen Druck aussehen würde. Dies betrifft auch RGB-Bilder, die natürlich noch konvertiert werden müssen, aber sie werden dennoch schon so dargestellt, wie das spätere Ergebnis.
Möchtest Du fürs Web entwickeln, dann klickst Du beim neuen Dokument bei "Voreingestelltes Ziel" auf "Web" und Corel stellt die Farben so dar wie im Browser. Auch nachträglich kannst Du für das aktuelle Dokument über Farbverwaltung > Dokumenteinstellungen den primären Modus nach RGB verändern.
fucruiser schrieb:Wie sollte ich vorgehen wenn ich ein Logo für das Web und für den professionellen Druck (Flyer, Visitenkarten etc.) erstellen möchte?
Dann optimierst Du es für den professionellen Druck in CMYK und konvertierst es fürs Web nach RGB. Corel kriegt das hin. Verwende fürs Internet aber immer sRGB.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)