22.05.2013, 12:27
morphsuite schrieb:Das setzt voraus, das du einen weiteren Rechner hast, der schon Updates hat, der also "sicherer" ist. Schließlich gehst du mit dem Rechner online.
Hysterie? Ich wette mal, daß ich mit einem alten XP-Rechner auf dem Update-Stand von vor drei Jahren mich ins Internet begeben kann, ohne Schaden zu nehmen. Alles was es dazu braucht ist ein Firefox mit Noscript und Adblocker sowie eine Firewall und Antiviren-Software. Nahezu alle Schädlinge setzen Javascript oder Flash voraus und/oder hocken in Werbebannern oder kommen als E-Mail-Anhang bzw. in verseuchten Dokumenten auf versch. Wegen. Ein bißchen mitdenken hilft zusätzlich (nicht auf alles klicken, wahllos installieren, alles mögliche öffnen).
Dabei führt der von mir angegebene Link auch noch auf eine Seite, der man durchaus vertrauen kann.
Übrigens ziehst Du bei automatischen Updates ebenfalls ungeschützt Dein Update, welches erst nach Download automatisch installiert wird - wo ist der Unterschied? Bis dahin bist Du genauso ungeschützt.
Ergänzung: Den letzten Virus auf meinem nicht immer frisch upgedatetem System hatte ich … wann denn gleich … äh noch nie. Das waren immer Rechner von anderen Leuten die ich wieder in Ordnung bringen mußte, oft weil z.B. Noscript auf allen Seiten deaktiviert wurde etc.
noch ne Ergänzung: Wenn man etwas aus einer unsicheren Quelle öffnen oder installieren will, sollte man dieses innerhalb einer Sandbox testen. Dies alles ist auch auf einem upgedatetem System anzuraten, denn auch ein solches hat zigtausende Sicherheitslücken, die in den nächsten Jahren noch entdeckt werden wollen.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023