01.02.2015, 23:06
Hallöchen...;-)
Auflösung ist nicht deine Bildgröße die du eingibst. Bildgröße ist z.b. 800 x 400. Jetzt kommt die
Auflösung deines Bildes ins Spiel. Da Vektoren anders arbeiten als Bitmaps ist die Auflösung
deines Bildes relevant, nämlich die „dpi“ Auflösung deines Bildes.
Als Beispiel nimm dir ein kleines Bild und öffne es in PhotoPaint. Bild sollte bei 100% im
Arbeitsbereich sichtbar sein. Jetzt das Bild neu Aufbauen und hier nur die Auflösung, sprich
„dpi“ erhöhen. Zum Beispiel 200 dpi wen dein Bild unter 100 dpi hat. Du wirst sehen das das Bild
gewachsen ist, es ist größer geworden. Mach dies nun rückgängig und das Bild jetzt wieder neu
Aufbauen. Dieselbe „dpi“ Zahl wieder eingeben und zusätzlich bei „Ursprüngliche Größe
beibehalten“ den Haken setzen. Das Bild hat sich in der 100% Ansicht nicht geändert, wenn du aber
in die Druckvorschau gehst siehst du das das Bild kleiner ist. Dadurch ergibt sich eine bessere
Druckqualität. Wenn du z.b. ein Bild mit einer Größe 800 x 800 Pixel in PP hast, und du siehst
dir die Druckvorschau an, wirst du sehen das das Bild größer gedruckt wird als es wirklich ist.
Du kannst es zwar in der Vorschau skalieren, aber das Ergebnis ist so lala.
Diese Bilder wurden in PP mit der dpi-Zahl erhöht und in Draw eingefügt, hier siehst du gleich
den unterschied der Größe mit verschiedenen dpi- Werten.
![[Bild: 1ccl0t.jpg]](http://abload.de/img/1ccl0t.jpg)
In Draw musst du nur achtgeben auf die dpi-Auflösung des Bildes, damit die mit den Exporteinstellungen in der Auflösung übereinstimmen. Sind die Einstellungen anders kann das Bild
grösser oder kleiner werden.
Als Anhang siehst du ein Beispiel mit Exportierten psd - Dateien die ich dann wieder Importiert habe.
Auflösung ist nicht deine Bildgröße die du eingibst. Bildgröße ist z.b. 800 x 400. Jetzt kommt die
Auflösung deines Bildes ins Spiel. Da Vektoren anders arbeiten als Bitmaps ist die Auflösung
deines Bildes relevant, nämlich die „dpi“ Auflösung deines Bildes.
Als Beispiel nimm dir ein kleines Bild und öffne es in PhotoPaint. Bild sollte bei 100% im
Arbeitsbereich sichtbar sein. Jetzt das Bild neu Aufbauen und hier nur die Auflösung, sprich
„dpi“ erhöhen. Zum Beispiel 200 dpi wen dein Bild unter 100 dpi hat. Du wirst sehen das das Bild
gewachsen ist, es ist größer geworden. Mach dies nun rückgängig und das Bild jetzt wieder neu
Aufbauen. Dieselbe „dpi“ Zahl wieder eingeben und zusätzlich bei „Ursprüngliche Größe
beibehalten“ den Haken setzen. Das Bild hat sich in der 100% Ansicht nicht geändert, wenn du aber
in die Druckvorschau gehst siehst du das das Bild kleiner ist. Dadurch ergibt sich eine bessere
Druckqualität. Wenn du z.b. ein Bild mit einer Größe 800 x 800 Pixel in PP hast, und du siehst
dir die Druckvorschau an, wirst du sehen das das Bild größer gedruckt wird als es wirklich ist.
Du kannst es zwar in der Vorschau skalieren, aber das Ergebnis ist so lala.
Diese Bilder wurden in PP mit der dpi-Zahl erhöht und in Draw eingefügt, hier siehst du gleich
den unterschied der Größe mit verschiedenen dpi- Werten.
![[Bild: 1ccl0t.jpg]](http://abload.de/img/1ccl0t.jpg)
In Draw musst du nur achtgeben auf die dpi-Auflösung des Bildes, damit die mit den Exporteinstellungen in der Auflösung übereinstimmen. Sind die Einstellungen anders kann das Bild
grösser oder kleiner werden.
Als Anhang siehst du ein Beispiel mit Exportierten psd - Dateien die ich dann wieder Importiert habe.
![[Bild: 2mmbih.jpg]](http://abload.de/img/2mmbih.jpg)