Corel Draw X3: Dokument Optimal ausgeben
#1
Hallo,

ich muß mal ein wenig nachfragen über optimale Ausgabemöglichkeiten bei Corel Draw X3.

Ich habe einen Bastelbogen erstellt. Darin enthalten sind Fotos von Gebäudewänden als Textur (Powerclip). Diese habe ich teilweise in Originalgröße gelassen, bzw. leicht herunterreduziert.

Nun muß das ganze Verteilt werden (Insgesamt 4 Seiten). Am einfachsten wäre vermutlich eine PDF.
Wenn ich nun eine PDF für eine Druckerei erstelle (bzw. PDF/X-3), dann hat die Datei 90MB, was fürs Netz schon etwas heftig wäre.
Wenn ich nun aber als PDF-Profil "Web" wähle, hat die Datei nur 2MB, was eigentlich ziemlich Optimal wäre.
Auf den Bilddateien sieht man allerdings schon ein paar Fraktale, was bei der Größe und dem "selber ausdrucken" vermutlich auch nicht so schlimm wäre.
Wenn ich z.B. "Dokumentenverteilung" nehme, wird die Datei größer (15MB) dabei aber blasser und unansehnlich.

Eine andere Alterntive wäre die Seiten einzeln als JPG zu speichern und diese dann danach zur PDF zusammenfügen. Habe ich jetzt zwar noch nicht gemacht, habe damit aber bisher immer die "besten Ergebnisse" erzielt.

Das Problem dabei ist aber, das Corel dabei nur die Sichtbaren Teile zu einem JPG Verarbeitet. Wenn ich versuche das Problem durch einen Rahmen in Dokumentgröße (also DinA 4) versuche zu umgehen, habe ich zwar ein A4 Bild, doch kann es dann passieren, dass beim Ausdrucken der Drucker, das Programm oder der Benutzer versucht diesen Rahmen auch noch mit in den Ausdruck zu bekommen und nicht "Tatsächliche Größe Drucken", sondern "Auf Papiergröße Skalieren". Das ist natürlich bei solch einem Baubogen das Ende der Präzision.

Nun ja. Wie man sieht, gibt es viele Wege und solange man alles selbst "in der Hand" hat, ist es ja auch OK, aber wenn man das halt weitergeben will, wird es schwer Smile

Daher wollte ich euch mal fragen, wie ihr die Dokumente am besten verteilt. In PDF, welches Profil ihr da anlegt, oder ob ihr euch ein eigenes erstellt habt usw.
Es gibt da ja einiges einzustellen, aber ich weiß halt nicht so recht, was man da am besten nimmt. Bei den meisten PDF-Profilen, die ich jetzt ausprobiert habe erschien mir der Ausdruck allerdings zu blass (was allerdings auch daran liegen könnte, das dieser als CMYK Ausdruck vorliegt, was ja schon für ein etwas anderes Bild sorgt).

Ich wäre jedenfalls dankbar, wenn ihr mir mal sagt, wie ihr das immer so bewerkstelligt.

Vielen Dank

Gruß
Andi
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Corel Draw X3: Dokument Optimal ausgeben - von anorak - 07.04.2015, 11:39

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Corel Draw Bibliothek und Hilfslinien anorak 5 176 21.07.2025, 14:20
Letzter Beitrag: m.ster
  Export für Corel X7 wolfcom 3 179 10.07.2025, 13:17
Letzter Beitrag: m.ster
  Corel Draw X5 WOT 5 344 03.07.2025, 11:58
Letzter Beitrag: m.ster
  Exel-Preisliste in Corel verknüpfen J.Eden 1 207 27.06.2025, 10:49
Letzter Beitrag: m.ster
  Corel Draw Essentials 2024 - Speichert keine Dateien Xaroh 1 384 02.04.2025, 18:37
Letzter Beitrag: Xaroh
  Verzerren im Corel Draw 2019 Werner7272 1 424 06.03.2025, 20:37
Letzter Beitrag: Piet
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 587 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 373 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 493 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Corel Graphic Suite 2023 Dietmar 2 665 05.12.2024, 22:28
Letzter Beitrag: Dietmar