24.04.2015, 13:45
Ich sagte nicht, dass ich Maßstäbe nicht leiden kann, sondern nur, dass ich mich damit noch nicht auskenne 
Aber vermutlich wäre es ganz interessant das mal zu lernen, weil ich häufig etwas konstruiere und dann das in 1:87 oder andere Formate umwandle. Andererseits stellt es auch kein Problem dar, das 3D Modell, dass als Vorlage dient in den passenden Maßstab zu bringen und so hat man auch immer gleich einen Überblick, ob die Zahlen stimmen. Das wäre dann "im Maßstab" wahrscheinlich nicht mehr möglich. So sehe ich gleich wenn ein Maß falsch ist..
Maßstab 1:50 wäre ja auch noch OK, allerdings kann ICH es dann nicht ausdrucken und darum geht es im Moment ja erstmal.
Das Open Office kann ich mir ja mal anschauen. Kost ja nix.
Inkscape soll wohl auch sowas wie Corel sein.
DrawPlus kann das mit den Bemaßungen eigentlich auch ganz gut. Aber da finde ich das eigentliche Arbeiten mit den Objekten nicht so schön.
Ich habe auch schon überlegt, ob ich mir nicht vielleicht auch einfach ein Architekturprogramm zulegen sollte, dass mir die Pläne dann passend fertig macht. Muß ja keine Brandaktuelle Version sein. Wenn man das 3D Ergebnis dann auch noch als 3D Datei exportieren kann, um es z.B. in SketchUp weiterzuverwenden (zum skalieren und messen), dann wäre es ja Ideal.
Aber ob sich da der Aufwand lohnt ist auch eher fraglich..

Aber vermutlich wäre es ganz interessant das mal zu lernen, weil ich häufig etwas konstruiere und dann das in 1:87 oder andere Formate umwandle. Andererseits stellt es auch kein Problem dar, das 3D Modell, dass als Vorlage dient in den passenden Maßstab zu bringen und so hat man auch immer gleich einen Überblick, ob die Zahlen stimmen. Das wäre dann "im Maßstab" wahrscheinlich nicht mehr möglich. So sehe ich gleich wenn ein Maß falsch ist..
Maßstab 1:50 wäre ja auch noch OK, allerdings kann ICH es dann nicht ausdrucken und darum geht es im Moment ja erstmal.
Das Open Office kann ich mir ja mal anschauen. Kost ja nix.
Inkscape soll wohl auch sowas wie Corel sein.
DrawPlus kann das mit den Bemaßungen eigentlich auch ganz gut. Aber da finde ich das eigentliche Arbeiten mit den Objekten nicht so schön.
Ich habe auch schon überlegt, ob ich mir nicht vielleicht auch einfach ein Architekturprogramm zulegen sollte, dass mir die Pläne dann passend fertig macht. Muß ja keine Brandaktuelle Version sein. Wenn man das 3D Ergebnis dann auch noch als 3D Datei exportieren kann, um es z.B. in SketchUp weiterzuverwenden (zum skalieren und messen), dann wäre es ja Ideal.
Aber ob sich da der Aufwand lohnt ist auch eher fraglich..