Hallo Susanne,
ich kenne jetzt den Drucker nicht auch Schmuckfarbe mit CMYK werten habe ich noch nie gemacht.
Allerdings muss ich sagen das sich beim Anlegen einer Farbpalette die Farbe sich auch bei mir zumindest optisch ändert allerdings nicht bei der Eingabe des neuen Names, deshalb ists mir nicht aufgefallen, sondern schon vorher beim definieren als Schmuckfarbe wird die Farbe zumindest optisch heller.
Druckst du direkt aus Corel oder gibst du die Datei z.B als PDF aus und wie wären da die Einstellungen beim Reiter Farbe wie mit den Schmuckfarben verfahren werden soll?
Würde es eventuell auch langen wenn du eine Farbpalette als Skalenfarben mit CMYK-Werten definierst aber die RAL-Namen vergibst das dein Drucker diese erkennt?
Ansonsten habe ich auch keine Idee mehr
ich kenne jetzt den Drucker nicht auch Schmuckfarbe mit CMYK werten habe ich noch nie gemacht.
Allerdings muss ich sagen das sich beim Anlegen einer Farbpalette die Farbe sich auch bei mir zumindest optisch ändert allerdings nicht bei der Eingabe des neuen Names, deshalb ists mir nicht aufgefallen, sondern schon vorher beim definieren als Schmuckfarbe wird die Farbe zumindest optisch heller.
Algra schrieb:Kann man in der Farbpalette eventl. den LAB Wert hinterlegen ???Du kannst schon wenn du in Palettenmanager eine Farbe hinzufügst anstatt CMYK auch das LAB Modell wählen.
Druckst du direkt aus Corel oder gibst du die Datei z.B als PDF aus und wie wären da die Einstellungen beim Reiter Farbe wie mit den Schmuckfarben verfahren werden soll?
Würde es eventuell auch langen wenn du eine Farbpalette als Skalenfarben mit CMYK-Werten definierst aber die RAL-Namen vergibst das dein Drucker diese erkennt?
Ansonsten habe ich auch keine Idee mehr