Hallo
Du könntest andere Schriften auswählen als die welche dir Corel vorschlägt. Dann würde ich aber die Ersetzung auf temporär setzen, damit der automatische Schriftenabgleich nicht verhunzt wird.
(OCR gabs sogar mal früher direkt in Corel Trace)
Vielleicht auch die Variante als Word Dokument speichern probieren.
Ausdrucken und wieder über OCR einscannen.
Ich glaube man kann mit den PDF-Druckern z.B mit FreePDF auch JPGs "drucken".
dieser Druckt direkt JPGs aus PDFs habs allerdings noch nicht ausprobiert.
http://www.print-driver.de/how-to/pdf-al...n#section1
EDIT:
Gar nicht gesehen dass Martin da eine klasse Weg beschrieben hat :daumen:, also meine Gedankensprünge vergessen.:idee:
adelmann-grafen schrieb:ich habe hier eine Bedienungsanleitung für eine Spülmaschine als pdf von einem namhaften Hersteller und müsste diese in Corel bearbeiten (40 Seiten). Beim direkten Importieren erzählt mir Corel natürlich (ob als Pfade oder Text ist egal), dass er diverse Schriften nicht kennt und schlägt Ersatzschriften vor. Wenn ich das akzeptiere, ist ein Großteil des Textes wunderbar, der Rest besteht aus kryptischen Zeichen.Du könntest dich im WWW auf die Suche nach den benötigten Schriften machen, vielleicht langt ja schon eine Schrift um den Text allgemein editierbar zu machen.
Du könntest andere Schriften auswählen als die welche dir Corel vorschlägt. Dann würde ich aber die Ersetzung auf temporär setzen, damit der automatische Schriftenabgleich nicht verhunzt wird.
adelmann-grafen schrieb:Der Umweg über eps aus dem Acrobat Pro funktioniert leider auch nicht. Da kann er nur eine von 40 Seiten importieren, der Rest ist angeblich fehlerhaft. Diese eine Seite ist seltsamerweise aber optimal und ich könnte sie wunderbar verwenden.und jede Seite einzeln aus Acrobat Pro speichern?
adelmann-grafen schrieb:edit: Mein Kollege hat über den Umweg "Im Browser öffnen" eine png-Datei von jeder Seite erstellt. Ziemlich unscharf (aber schärfer als das jpg), aber wenn euch auch nichts besseres einfällt, muss ich wohl diese Variante nehmen. Schönen Abend allen!Geht das nicht aus Acrobat Pro direkt? Als Tif oder JPG speichern und dann mit einer OCR-Software wieder zu Text umwandeln.
(OCR gabs sogar mal früher direkt in Corel Trace)
Vielleicht auch die Variante als Word Dokument speichern probieren.
Ausdrucken und wieder über OCR einscannen.
Ich glaube man kann mit den PDF-Druckern z.B mit FreePDF auch JPGs "drucken".
dieser Druckt direkt JPGs aus PDFs habs allerdings noch nicht ausprobiert.
http://www.print-driver.de/how-to/pdf-al...n#section1
EDIT:
Gar nicht gesehen dass Martin da eine klasse Weg beschrieben hat :daumen:, also meine Gedankensprünge vergessen.:idee: