Problem Corel Draw11 unter Win7 und CAD-Workstation
#1
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und erhoffe mir ein paar Tipps und Hinweise zu unserem Problem.

Wir haben einen Kunden, für den wir Zeichnungen in CorelDraw11 erstellen müssen. Bis jetzt funktionierte auch soweit alles, bis auf einem Rechner. Dies haben wir bis dato auf andere Installationen auf diesem PC geschoben. Insgesamt läuft aber Corel 11 auf drei unseren CAD-Maschinen. Es handelt sich um DELL Workstations. Installiert ist Win7 Prof. in 64bit. Bei der Grafikkarte handelt es ich wie üblich um eine NVIDIA aus der Modellreihe QuadroFX.
Mir ist sicherlich bekannt, dass Corel 11 nur 32bittig und nicht mehr die frischeste Version ist. Unser Kunden und seine Lieferanten haben aber alle Corel 11 und hier scheint alles zu funktionieren. Zumindest weiß ich bei unserem Kunden, dass er hauptsächlich eher BüroPC und Laptops ohne dedizierte Graka einsetzt.

Nun zum Problem. Wir haben gestern einen neue Workstation DELL T5600 bekommen auf der nur Corel11 installiert ist. Wenn man nun eine Datei öffnet, funktioniert dies zumeist. Diese läßt sich dann auch teilweise bearbeiten. Elemente lassen sich verändern, nur wenn ich ein Element wie z.B. einen Kreis oder einen Pfeil verschieben möchte, kommt sofort eine Fehlermeldung ohne weiteren Hinweis und Corel muß beendet werden. Dies läßt sich zu 100 Prozent reproduzieren. Es gibt aber auch Coreldateien, welche sofort beim Öffnen, Corel zum Abschmieren bringen. Auf unseren anderen Maschinen funktionieren die Dateien wiederum reibungslos. Nach Rücksprache mit der IT vom Kunden und unserer IT, wird Corel ganz einfach installiert, ohne irgendwelche Besonderheiten.

Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnten, das Corel auf ähnlichen Maschinen so unterschiedliche läuft? Bei den anderen funktionierenden Maschinen handelt es ich um DELL T5400er. Kann es an der Graka liegen? Hat da jemand Erfahrung?

Wenn es keine Lösung für das Problem geben sollte, würde ich gerne einen anderen Weg gehen, bin mir aber nicht sicher, ob es funktioniert. Fakt ist, unser Kunde benötigt zwingend Corel11 Dateien. Wäre es denkbar, dass man eine unter Win7 lauffähige und stabile Corel 64bit Version installiert und dann beim endgültigen Speichern hinunter auf die Version 11 speichert. Ist dies überhaupt wie zum Beispiel bei AutoCAD möglich? Leider bekomme ich hierzu aus dem Handbuch von Corel X8 keine näheren Informationen. Wie sind hier die Erfahrungen? Gibt es Probleme wenn man Dateien aus neueren Versionen in älteren öffnet? Grundsätzlich wäre dies für mich die Ideallösung. Ab wann ist Corel in 64bit? X6, X7 oder X8 bzw. welche Version wäre noch in der Lage auf Corel 11 zu speichern?

Im Voraus schon mal vielen Dank für hilfreiche Hinweise und Tipps :-)

Grüße aus Ulm
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
Problem Corel Draw11 unter Win7 und CAD-Workstation - von neo70 - 20.10.2016, 21:11

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Corel Draw Essentials 2024 - Speichert keine Dateien Xaroh 1 111 02.04.2025, 18:37
Letzter Beitrag: Xaroh
  Verzerren im Corel Draw 2019 Werner7272 1 189 06.03.2025, 20:37
Letzter Beitrag: Piet
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 318 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 215 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 295 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Corel Graphic Suite 2023 Dietmar 2 431 05.12.2024, 22:28
Letzter Beitrag: Dietmar
  Importierte AI-Datei in Corel Draw wird nicht richtig dargestellt Kurtus 5 881 20.11.2024, 11:01
Letzter Beitrag: Kurtus
  Corel Draw Objekt dupliziert mehrfach Berlinerillustrator 1 513 24.09.2024, 10:55
Letzter Beitrag: Berlinerillustrator
  Corel Draw standard 2021 Lorei 8 1.906 16.08.2024, 15:19
Letzter Beitrag: norre
  Corel DRAW X5 S-Boxer 14 3.033 15.04.2024, 08:44
Letzter Beitrag: S-Boxer