23.02.2017, 15:48
Vielleicht wäre es besser, den Streifen als einzelne geschlossene Kurvenobjekte pro Farbe zu zeichnen, ähnlich wie in diesem Thread, http://juergens-workshops.de/board/showt...en-in-Logo , Beitrag Nr. 6, das pdf mit dem Regenbogen.
![[Bild: kurven.png]](http://www.schultz-hamburg.de/tutorials/AI&CDR_regenbogenstreifen/kurven.png)
Und das Folgende ist zwar in einem CorelDraw Forum etwas abartig, aber erwähnen möchte ich es trotzdem:
Solltest du irgendwie an einen Adobe Illustrator ab Version CS6 kommen:
Dort kann man
a) Verläufe horizontal an der Kontur entlang laufen lassen und man kann
b) die Konturstärke mit 1 Werkzeug beliebig gestalten.
Es geht vollkommen stressfrei. (2 Funktionen, für die sich ein Corel-Upgrade mal wieder richtig lohnen würde).
Die *.ai-Datei (AI CS6) könnte man in Corel Draw (hier Version X7) importieren, es wird in ein Objekt mit Maschenverlauf umgesetzt.
![[Bild: AI-breitenwerkzeug.png]](http://www.schultz-hamburg.de/tutorials/AI&CDR_regenbogenstreifen/AI-breitenwerkzeug.png)
miss_marple
![[Bild: kurven.png]](http://www.schultz-hamburg.de/tutorials/AI&CDR_regenbogenstreifen/kurven.png)
Und das Folgende ist zwar in einem CorelDraw Forum etwas abartig, aber erwähnen möchte ich es trotzdem:
Solltest du irgendwie an einen Adobe Illustrator ab Version CS6 kommen:
Dort kann man
a) Verläufe horizontal an der Kontur entlang laufen lassen und man kann
b) die Konturstärke mit 1 Werkzeug beliebig gestalten.
Es geht vollkommen stressfrei. (2 Funktionen, für die sich ein Corel-Upgrade mal wieder richtig lohnen würde).
Die *.ai-Datei (AI CS6) könnte man in Corel Draw (hier Version X7) importieren, es wird in ein Objekt mit Maschenverlauf umgesetzt.
![[Bild: AI-breitenwerkzeug.png]](http://www.schultz-hamburg.de/tutorials/AI&CDR_regenbogenstreifen/AI-breitenwerkzeug.png)
miss_marple