norre schrieb:Ps. ein normaler Drucker verlangt nach RGB-Daten auch wenn der mit vier, oder auch mehr Farben druckt.
Die Übertragung vom PC zum Desktop-Drucker erfolgt intern in RGB, einfach des größeren Farbraums wegen. Drucker haben - je nach System - einen anderen oder dank mehr Farbkartuschen auch größeren Farbraum, als CMYK. Würden nun, selbst wenn das Dokument in CMYK angelegt wurde, die Farben in CMYK übertragen werden, könnten Farben verloren gehen. Um sicherzugehen, daß dennoch die richtigen Farben auf Papier gedruckt werden, trotz differierender Farbsysteme, gibt es klar definierte Druckerprofile, die vom Druckerhersteller mitgeliefert und bei Treiberinstallation installiert werden. Dabei wird normalerweise das richtige Druckerprofil durch die Farbverwaltung des Betriebssystems automatisch zugeordnet.
Was bedeutet das nur für den Corel-User, dem seine Farben wichtig sind? Nichts. Wenn Du die Corel-Farbverwaltung sinnvoll konfiguriert und möglichst auch Deinen Bildschirm kalibriert hast, kümmert sich Corels Farbverwaltung darum, daß Dein Drucker die Farben exakt so druckt, wie sie dem Bildschirm oder auch dem Zielmedium entsprechen. Bezogen auf Deinen Desktopdrucker mußt Du keine Rücksicht auf den eingestellten Dokument-Farbraum nehmen.
Möchtest Du nun ein Dokument für Word vorbereiten, ist es sicherlich sinnvoll, als "Voreingetelltes Ziel" "Standard-RGB" zu verwenden. Beim Export in ein jpg achtest Du darauf, als Farbmodus "RGB-Farbe (24Bit)" zu verwenden.
Durch die Dokument-Einstellung auf Standard-RGB werden die Farben dem RGB-Farbraum entsprechend dargestellt, egal welche Farben Du verwendest, auch wenn diese in CMYK angelegt sind. Beim Export werden sie so wie Du sie siehst nach RGB konvertiert. Dabei gibt es kein Problem, da der RGB-Farbraum größer ist, als CMYK und die Farbe somit in RGB darstellbar und konvertierbar ist (andersherum hingegen könnten Farben verloren gehen). Dennoch kann es natürlich sein, daß Dein Drucker oder der Eurer Kunden, nicht alle Farben drucken kann, die Du am Bildschirm siehst. Das ist Drucker-abhängig und dem druckbaren Farbraum des jeweiligen Druckers geschuldet.
Du kannst also schalten und walten, wie Du möchtest. Achte lediglich auf korrekt eingestellte Farbverwaltung, auf korrekte Dokument-Einstellung und auf den korrekten Farbmodus beim Export. Word beherrscht nur RGB.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png)