Hallo,
Wenn du direkt aus Corel druckst rechnet Corel zwar z.B CMYk und Schmuckfarben so um dass der Drucker es versteht und die Farbwiedergabe möglichst den Einstellungen entspricht, aber ich bin da eher für den geraden Weg gleich im RGB Farbraum zu arbeiten und auf Konvertierungen zu verzichten, gerade wenn du dann die Daten als PDF weitergibst.
Gruß
Norre
Ps. ist das ein Originalbild von Haus auf der Kursseite..........schööön!
(03.06.2019, 13:36)pieksdi schrieb: Daß die Heimdrucker auf RGB eingestellt sind, hätte ich z.B. nicht geahnt.ja, der normale Heimdrucker auch wenn der mit vier oder auch mehr Farben druckt erwartet RGB-Daten.
Wenn du direkt aus Corel druckst rechnet Corel zwar z.B CMYk und Schmuckfarben so um dass der Drucker es versteht und die Farbwiedergabe möglichst den Einstellungen entspricht, aber ich bin da eher für den geraden Weg gleich im RGB Farbraum zu arbeiten und auf Konvertierungen zu verzichten, gerade wenn du dann die Daten als PDF weitergibst.
Gruß
Norre
Ps. ist das ein Originalbild von Haus auf der Kursseite..........schööön!