16.03.2008, 12:02
Hallo Liebe Katrina,
ich finde, daß beide Programme ihre Daseinsberechtigung haben und beide sind nicht sehr kompliziert.
Reflet ist sogar noch einen Tick einfacher.
Das Fortgeschrittenen Tutorial zeigt einen, wenn auch etwas umständlichen Weg.
Einfacher wäre es z.B.:
- das komplette Ausgangsbild (mit Reflet) zu animieren und als GIF zu speichern.
- In PI das Ausgangsbild in ein Objekt umwandeln und
- die Stellen transparent gestalten (auszuschneiden), die spiegeln sollen
- Im GIF-Animator die Animation öffnen
- Das Ausgangsbildobjekt einfügen, positionieren und auf jedem Bild sichtbar machen
- Alles Überflüssige beschneiden
- Speichern und FERTIG
Liebe Grüße
Marta
[SIZE="1].[/SIZE]
ich finde, daß beide Programme ihre Daseinsberechtigung haben und beide sind nicht sehr kompliziert.
Reflet ist sogar noch einen Tick einfacher.
Das Fortgeschrittenen Tutorial zeigt einen, wenn auch etwas umständlichen Weg.
Einfacher wäre es z.B.:
- das komplette Ausgangsbild (mit Reflet) zu animieren und als GIF zu speichern.
- In PI das Ausgangsbild in ein Objekt umwandeln und
- die Stellen transparent gestalten (auszuschneiden), die spiegeln sollen
- Im GIF-Animator die Animation öffnen
- Das Ausgangsbildobjekt einfügen, positionieren und auf jedem Bild sichtbar machen
- Alles Überflüssige beschneiden
- Speichern und FERTIG
Liebe Grüße
Marta
[SIZE="1].[/SIZE]