16.06.2008, 23:43
Hi
deine Frage ist zwar irgendwie schwer verständlich formuliert, aber nach einigen Minuten "hääh?" denkens - ich denke die Lösung wirst du finden wenn du in die Druckvorschau gehst und unter Einstellungen "Farbauszüge" auswählst und ein Häkchen bei Auszüge Drucken setzt. und dann druckst. ein Postscript drucker ist dafür nichtmal notwendig. wenn du so ein PDF erzeugst, sollte dasselbe herauskommen, cmyk auf 4 Seiten verteilt.
deine Frage ist zwar irgendwie schwer verständlich formuliert, aber nach einigen Minuten "hääh?" denkens - ich denke die Lösung wirst du finden wenn du in die Druckvorschau gehst und unter Einstellungen "Farbauszüge" auswählst und ein Häkchen bei Auszüge Drucken setzt. und dann druckst. ein Postscript drucker ist dafür nichtmal notwendig. wenn du so ein PDF erzeugst, sollte dasselbe herauskommen, cmyk auf 4 Seiten verteilt.
Painty68 schrieb:Hallo Leute,
ich möchte gerne meine 3. farbig konstruierte Schrift auf einem PostScript Drucker ausdrucken. Jeden Farbauszug einezeln.
Ich habe eine Orginal Schrift nachgezeichnet. Weil ich keine passende gefunden hatte.
Ein Farbauszug hat einen Raster Verlauf, den ich auf PostScript ausgedruckt orginal wie der Verlauf ausehen würde angezeigt haben möchte.
Wie muss ich die Datei auf Corel vorbereiten damit ich PosScript drucken kann?
Ich hab mal versucht die Datei als PDF zu speichern, aber nacher beim Öffnen sagt mir Corel die Datei sei beschädigt.
Hab im Forum nichts darüber gefunden...oder weiss nicht wie ich das in den Such Optionen eingeben soll???
Hoffe, das das verständlich ausgedrückt ist??? Und mir jemand helfen kann.
Gruss Silvia