20.11.2009, 11:29
Hallo lizardqueen,
ich würde nicht mit einer X4 üben und spielen und dann auf ne 11er Version absteigen. Also doch gleich mit 11 anfangen und sich dann nicht ärgern wenn etwas nicht so geht wie in X4.
Theoretisch geht das was Du vorhast mit Corel 11. Ich erstelle seit Corel3 Daten die mit einem Schneideplotter geschnitten werden. Das sind im Prinzip die Daten die auch Du brauchst. Aber den Umgang mit Corel Draw musst Du üben. Ich hab immer gesagt ich spiele.
Probiere einfach das "Hand Digitalisieren" und lerne dabei die Funktionen der Knoten.
Unter dem Hilfsmittel Umriss findest Du dann die verschiedenen Stricharten und -stärken.
Ich gehe häufig her und digitalisiere von Hand über gescannte Vorlagen. Dann kann ich direkt eine Spitzeecke machen wo auch eine hin gehört. Das kann ein Vektorisierungsprogramm nicht immer.
ich würde nicht mit einer X4 üben und spielen und dann auf ne 11er Version absteigen. Also doch gleich mit 11 anfangen und sich dann nicht ärgern wenn etwas nicht so geht wie in X4.
Theoretisch geht das was Du vorhast mit Corel 11. Ich erstelle seit Corel3 Daten die mit einem Schneideplotter geschnitten werden. Das sind im Prinzip die Daten die auch Du brauchst. Aber den Umgang mit Corel Draw musst Du üben. Ich hab immer gesagt ich spiele.
Probiere einfach das "Hand Digitalisieren" und lerne dabei die Funktionen der Knoten.
Unter dem Hilfsmittel Umriss findest Du dann die verschiedenen Stricharten und -stärken.
Ich gehe häufig her und digitalisiere von Hand über gescannte Vorlagen. Dann kann ich direkt eine Spitzeecke machen wo auch eine hin gehört. Das kann ein Vektorisierungsprogramm nicht immer.