26.11.2009, 17:29
wenn man den Hintergrund im Ausgangsprogramm transparent hat und der im Zielprogramm weiss auftaucht, klappt was bei der Konvertierung nicht. Man behilft sich dann damit, dem Hintergrund im Ausgangsprogramm eine "eindeutig giftige" Farbe zu geben, beispielsweise #ccff33 und das Bild abzuspeichern.
Dann öffnet man das Bild im Zielprogramm, indiziert diese "giftige Farbe" als transparent, speichert ab, na und dann halt locker weiter im ...
Je weniger verlustbehaftet das Transferformat (GIF, TIF, PNG) und je "eindeutiger = allein für den Hintergrund" die "giftige Farbe", desto geringer wird der "collateral color damage" (kollateraler Farbschaden) :bounce:
Grüße, Beagle
Dann öffnet man das Bild im Zielprogramm, indiziert diese "giftige Farbe" als transparent, speichert ab, na und dann halt locker weiter im ...
Je weniger verlustbehaftet das Transferformat (GIF, TIF, PNG) und je "eindeutiger = allein für den Hintergrund" die "giftige Farbe", desto geringer wird der "collateral color damage" (kollateraler Farbschaden) :bounce:
Grüße, Beagle