Corel Draw falsche Farben bei eps Export
#1
Hallo Zusammen, ich habe Probleme beim Export von EPS Dateien in Corel Draw. Leider werden die Farben veränder Exportiert und ganz anders gedruckt wie z.b. beim Export als jpg. Bei Farbemanagnemet habe ich glaub ich alles durch. Was mache ich falsch. Corel X4, Drucker Roland Vp 540i, Rip Versa Works
Danke
Zitieren
#2
Artdirekt schrieb:Bei Farbemanagnemet habe ich glaub ich alles durch. Was mache ich falsch. Corel X4, Drucker Roland Vp 540i, Rip Versa Works
Danke

Hallo Artdirekt,

mit "durch" meinst Du die Einstellungen, wie sie in der Publishing-Praxis für Version 11 erklärt wurden (die sind identisch mit X4):

http://www.lowicki.de/s9y/uploads/Refere...04_061.pdf

und

http://www.lowicki.de/s9y/uploads/Refere...03_061.pdf

Sollten die Links nicht funktionieren findest Du die Artikel in der Fußzeile unter "Referenzen" und dort in der Liste sind es die beiden folgenden:
(01.03.2004) Expertenkurs Corel Draw 11: Farbmanagement II
(01.01.2004) Expertenkurs Corel Draw 11: Farbmanagement I

Die Farbprofile lädst Du Dir von http://eci.org herunter und stellst als Profil für die Druckmaschine ein ISO Coated v2 (ECI) und für RGB eciRGB v2 ein (bzw. sRGB wenn Dein Monitor keinen erweiterten Farbraum darstellen kann).


Farbunterschiede können viele Ursachen haben. Das Jpg befindet sich zumeist im RGB-Farbraum, die EPS befindet sich oft im CMYK-Farbraum. Falsche Einstellungen der Farbverwaltung führen hier zu falschen Ergebnissen. RGB und CMYK sind völlig anders und gegensätzlich aufgebaut: RGB ist für die Bildschirmdarstellung, kein Licht ist schwarz, die Mischung aus rot, grün und blau (RGB) ergibt weiß. CMYK ist für die professionelle Druckerstellung. Keine Farbe ist weiß (Papier), cyan, magenta und gelb ergeben eine dreckige braun-schwarze Farbe, die daher mit schwarz ergänzt wird. Dies erklärt, warum es schwierig ist, dies am Computer in Einklang zu bringen. Es erfordert je nach Ausgabeziel entsprechende Profile und eine korrekte Konfiguration.
Ein weiterer Grund kann die Software (oder der Drucker) sein, mit der Du das exportierte Ergebnis betrachtest. Evt. hat diese keine oder eine falsch konfigurierte Farbverwaltung. Es gibt folglich viele Fehlerquellen. Gehe also Schritt für Schritt vor.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#3
Vielen Dank für die Antwort. Mache mich mal ans Werk.
Zitieren
#4
Hallo
Also noch mal zu dem aktuellen Projekt. Ich habe ein Logo in Coreldraw erstellt das in verschiedenen Bereichen geplottet wird (Drucker kann das - Schneidplotter). Exportiere ich das Logo als jpg, tiff oder pdf sind die Farben beim Druck so wie sie sein sollen, Exportiere ich als EPS bekomme ich beim Druck andere Farben. Leider muss ich um die Scheidfunktion zu haben in EPS umwandeln.
Zitieren
#5
Hallo Artdirekt,
sollte mich stark wundern wenn das pdf die Schneideform löscht. Lege doch die Schneideform als 2. Seite an. Sonst sollte der Treiber für den Drucker mal auf den Prüfstand. Ich bekomme Schneideformen jederzeit aus dem pdf
Zitieren
#6
Hallo Hartmut, ist leider so. Ich arbeite mit Versa Works von Roland und das nimmt nur EPS bei drucken&schneiden.
Vielen Dank Stephan
Zitieren
#7
Artdirekt schrieb:Exportiere ich das Logo als jpg, tiff oder pdf sind die Farben beim Druck so wie sie sein sollen, Exportiere ich als EPS bekomme ich beim Druck andere Farben.

Hallo, welche Farben benützt du in der Coreldatei RGB oder CMYK?
Bettest du das Farbprofil beim Tiff/pdf mit ein?

Hallo, noch ne dumme Frage, direkt aus Corel drucken/schneiden geht nicht?
Wir hatten vor 100 und mehr Jahren auch so eine druck-schnitt-teil, da wurde immer direkt aus der Anwendung heraus ans Rip geschickt, glaube da ging über einen Postscripttreiber.
Zitieren
#8
Und wie sehen Deine EPS-Exporteinstellungen aus?

Hast Du Deine Farbverwaltung korrekt eingestellt und das Problem besteht noch?

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#9
Hallo Zusammen, erstmals vielen Dank an alle.
Also aus Corel Drucken und schneiden geht nicht. In Corel habe ich alles probiert. Farbverwaltung an und aus, optimiert für Destop druck und auch für Profi Drucker. Macht alles keinen Unterschied. Exporteinstellungen habe ich auch alle durch. Mit ICC Profil und ohne.

Der Untergrund meines Logos ist R 192 G 205 B 25 in Corel draw. Nach dem EPS Export zeigt Photoshop für den selben Bereich R 185 G 190 B 89
Bei pdf Export habe ich bei Erweitert "Farbverwaltung "Alle Objekte ausgeben als CMYK und IIC Profil zuweisen - Auszugsdruckerprofil"

Ich weiß echt nicht weiter
Zitieren
#10
Wenn der RGB-Export in Photoshop andere Werte hat als in Corel, dann wurden diese verändert. Verändert werden sie nur durch Zuweisung eines Farbprofils.
Wenn Dein PDF in CMYK konvertiert wird, dann hast Du dort CMYK und in Deinen Bitmaps RGB. Wenn diese beiden Dateien in einer Software mit korrekter Farbverwaltung verschieden aussehen, dann stimmt die Konfiguration der Farbverwaltung in Corel oder der anderen Software nicht.

Artdirekt schrieb:Farbverwaltung an und aus, optimiert für Destop druck und auch für Profi Drucker. Macht alles keinen Unterschied. Exporteinstellungen habe ich auch alle durch. Mit ICC Profil und ohne.

Farbverwaltung aus ist Blödsinn, weil Corel auch bei ausgeschalteter Farbverwaltung in Wirklichkeit mit Farbverwaltung arbeitet, weil es ja eine Grundlage zur Umberechnung braucht. Es ist halt nicht mehr kontrollierbar. Eine Übersetzung nach CMYK bei ausgeschalteter Farbverwaltung verwendet, da Corel aus Kanada kommt, ein Farbprofil für amerikanische Druckmaschinen - das sieht nicht gut aus bei uns.
Die Voreinstellungen für Desktop- und Profidruck sind nicht wirklich für europäische Bedingungen geeignet. Mach es doch so, wie in den von mir verlinkten Artikeln beschrieben. Insbesondere auch bezüglich der Exporteinstellungen. Wenn das korrekt ist, dann liegt es nicht mehr an Corel.
Ansonsten würde ich PDF's verwenden, da gibt es am wenigsten Probleme da das mordernste Postscriptverfahren und weil Adobe die Farbverwaltung beherrscht. Ob CMYK oder RGB (auch bei PDF-Konvertierung) sinnvoll ist, hängt von Deinem Drucker ab.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Corel Draw Essentials 2024 - Speichert keine Dateien Xaroh 1 47 02.04.2025, 18:37
Letzter Beitrag: Xaroh
  Verzerren im Corel Draw 2019 Werner7272 1 159 06.03.2025, 20:37
Letzter Beitrag: Piet
  CD X8 plötzlich kein Export PNG mehr möglich Volker Bunge 2 204 03.03.2025, 18:13
Letzter Beitrag: Volker Bunge
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 295 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 201 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 281 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Corel Graphic Suite 2023 Dietmar 2 421 05.12.2024, 22:28
Letzter Beitrag: Dietmar
  Importierte AI-Datei in Corel Draw wird nicht richtig dargestellt Kurtus 5 864 20.11.2024, 11:01
Letzter Beitrag: Kurtus
  Erweiterte PNG Export-Funktionen per Makro möglich? asterix 0 257 01.11.2024, 00:08
Letzter Beitrag: asterix
  Corel Draw Objekt dupliziert mehrfach Berlinerillustrator 1 496 24.09.2024, 10:55
Letzter Beitrag: Berlinerillustrator