Traffic? Quatsch, Hartmut, ich schaue immer noch wegen der Schule. Du liest von mir.
ich habe noch 9 Datenbanken frei und auch
jede Menge an Gigas bei all-inc.
Hallo theend92,
das Du den ganzen Vorgang von dem Anlegen und Verarbeiten einer CutContur oder wie wir alten Siebdrucker auch heute noch manchmal sagen "Stanzlinie" nicht kanntest, ging für mich aus Deinem Anfangstext nicht hervor.
Für mich war die Info von den Flyerleuten deshalb sehr wertvoll, denn den ersten Teil der Aufgabe erstellen der Stanzform (Schneideform) war für mich keine Aufgabe. Wo hingegen das erstellen der Schmuckfarbe in Corel mit einstellen auf immer Überdrucken, nach deren Anleitung einfach war.
Seit dem gibt es bei mir in einer selbstgemachten Farbtabelle für Folienfarben die Schmuckfarbe "CutContur".
Ich habe sogar eine CutContur in kräftigem rot für helle Hintergründe und eine CutLine in gelb für dunkle Hintergründe. So sieht man immer die Schneidelinie.
Hallo, kann man die CutContour in einer Vektorgrafik auch nach innen in die Grafik verlagern? Hat jemand einen Vorschlag? Z.B um zu vermeiden das man an der Schnittkante keine weißen Stellen von der Folie hat sondern das etwas in der Grafik als Versatz geschnitten wird
16.10.2015, 14:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2015, 14:28 von norre.)
Hallo Falk,
willkommen im Forum.
ja da ist möglich.
Wenn du das Hilfsmittel Kontur aufrufst, kannst du oben in der Eigenschaftsleiste auswählen ob die Kontur nach außen oder nach innen gehen soll.
16.10.2015, 14:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2015, 15:07 von norre.)
Beitrag überschnitten :-)
So ganz steige ich noch nicht dahinter wie das aussehen soll
Wo soll nun genau bei deinem Beispiel die Kontur innen liegen??
kannst du das einfach mal grob z.B mit dem Freihandwerkzeug einzeichnen?
Denn die Haarlinie um die Objekte bleibt doch bestehen.
In Screenshot grün