Das ist schlecht zu erklären bei meinem Objekt ist die Folie weiß, die Schnittkontur ist dann deine rote linie, bei meiner Grafik müsste die rote linie komplett ca.1mm weiter nach innen gesetzt werden, dass also immer im Farbbereich geschnitten wird auch wenn die Folie mal nicht 100% läuft
16.10.2015, 15:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2015, 16:21 von norre.)
Ah ok so langsam lichtet sich der Nebel.
Deine Grafik ist gedruckt und du schneidest es komplett aus und damit es keine weißen Blitzer gibt wisst du die Schnittkontur die nur außen liegt in die Farbe legen, inkl dem weißen Ring.
Dann würde ich alle Objekte markieren-->Anordnen-->Formen-->Begrenzung erstellen.
Nun hast du ein Umrandung der du nun eine Kontur nach innen geben kannst.
Wenn du dann die Kombination Konturgruppe auflöst kannst du die Eigenschaften der Schnittkontur ändern
16.10.2015, 16:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2015, 16:24 von norre.)
Wenn du der Begrenzung die Kontur nach innen gegeben hast ist dies zusammen eine Konturgruppe, du wählst dann also Anordnen-->Konturgruppe auflösen, nun hast du einzeln deine Begrenzung und die erstellte innenliegende Kontur. Die Begrenzug kannst du nun löschen und deiner Kontur kannst du nun die Farbe oder auch die Stärke ändern
16.10.2015, 16:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2015, 17:03 von norre.)
Wenn du mit deinem weißen Kreis das blaue Objekt zugeschnitten hast brauchst du doch eigentlich nur dem blauen Objekt eine Innenkontur geben dann dem roten Objekt eine Innenkontur dann bei beiden die Kombination (wie oben beschrieben) auflösen, dann beide Innenkonturen auswählen und diese Kombinieren. Das wäre das Ergebnis