Corel X6 - maximale Arbeitsfläche
#1
Hallo,
wisst ihr wie groß die maximale Arbeitsfläche bei Corel X6 ist?
Problem: ich möchte mehrere Fahrzeuge nebeneinander stellen,
als Vorbereitung zum plotten der Folie und zum besseren layouten.

Wenn ich die Vorlagen nach links oder rechts verschiebe, sagt Corel
Zoom hat die Grenzen überschritten ...
Zitieren
#2
Hallo Uckerschwan,
bei mir in X5 habe ich gerade mal so zum Versuch eine Fläche von 15 m Breite x 1,5 m Höhe. angelegt. Hat Corel Draw so genommen. Wo ist das Problem?
Zitieren
#3
Das Problem liegt darin,
dass wenn man bei so einem großen Format mit dem Scrollrad die verschiedenen Fahrzeugansichten
heraus und heranzoomen mag sofort die Fehlermeldung kommt,
„Dieser Zoom hat die Grenzen des Zeichnungsbereichs überschritten"

Uckerschwan,
ich hab leider auch nix gefunden wie man das in den Griff bekommen könnte.
Wenn ich einen LKW anlege, dann wird die Arbeit sehr mühsam, vor allem wenn man Motive von der
einen Fahrzeugansicht zur Anderen ziehen mag.
Ich habe gehofft, dass das Problem mit dem X6 behoben ist, vermutlich leider nicht.

Grüße
Signware
Zitieren
#4
Irgendwann ist mal die maximale Größe der Arbeitsfläche erreicht. Beim alten Illu waren das mal wie ich meine 5 m. Darum sind auch die Vorlagen von Fahrzeugen die man kaufen kann immer im Maßstab z.B. 1:20 oder bei LKW und Bussen 1:50. Sollte dem nicht so sein würde der Computer wohl die Größe der NSA Rechner erreichen müssen.
Also lege deine Vorlagen im Maßstab an und es wird noch ein wenig Zoom möglich sein.
Zitieren
#5
Hallöchen...:lol:

Beispiel mit X6, Maßstab 1:1
Weiß jetzt aber nicht mit wie groß das Arbeitsblatt bei euch ist.

Bild 1 mit Arbeitsfläche 40m x 20m.
LKW-Größe wie bei Bild 3 u. 4
Bild 2 maximale Zugaben auf Desktop.
Wobei man mit den Scroll-Balken nicht immer so weit nach oben oder unten kommt.
Hier muss man dann mit dem Mauszeiger auf die kleinen Dreiecke entweder nach
oben oder unten klicken wenn man ein Fahrzeug auf dem Desktop einfügen will.
Mehr geht nicht auf der Arbeitsfläche.
Würde aber auch mit einen anderen Maßstab arbeiten so wie schon Hartmut schrieb.
Bei solchen Größen mit 100% Ansicht geht auf den Monitor ja gar nichts.

Bild 3 mit Arbeitsblatt 20m x 4m.
LKW auf Desktop dazugeben geht nur nach oben oder unten.
Nicht nach rechts oder links.
Bild 4 mit maximalen LKW auf Desktop.
Habe Bemaßung dazugegeben damit man die Größe der Objekte sieht.
Wie die Bearbeitung bei so großen Objekten geht habe ich nicht probiert.

[Bild: azkb1o.jpg] [Bild: b2lli9.jpg] [Bild: cjrxdv.jpg] [Bild: dhyzg2.jpg]
Zitieren
#6
Klar kann man einen kleineren Maßstab anlegen, das mache ich wenn ich z.B. Zaunelemente baue.
Dann lege ich 1:10 an und bei den angezeigten mm säge ich die Rohre einfach als cm.

Nur bei den Fahrzeugbeschriftungen mag der Plotter halt die Motive und Schriftzüge in
Originalgröße schneiden, d.h. irgendwann muss alles in der Größe angelegt sein,
damit der Plotter seinen Job machen kann. Vielleicht kann das die eine oder andere Schneidesoftware
umrechnen, meine kanns leider nicht.
Zitieren
#7
Hallo,
du könntest dich an deine benötigte Ansicht rantasten, z.B die benötigten Objekte auswählen (oder ein Hilfsobjekt) und dann auf diese mit Umschalt+F2 zommen. Diese Ansicht speichert du im Andockfenster "Ansichtsmanager" ab. So verfährst du mit allen Ansichten. Danach brauchst du nicht mehr zoomen sondern rufst nur noch die Ansicht im Ansichtsmanager ab.
Zitieren
#8
Hallo Signware,
auch ich kann nur 1:1 Daten an meinen Plotter schicken und diese dann schneiden. Mein Plotter-Treiber kann folglich auch nicht skalieren es sei denn ich nehme Qualitätsverluste beim Vergrößern hin, denn dann werden die Vektorenelemente von 2 hundertstel vergrößert und aus dem Bogen kann ein "Abgeplatteter Kreis werden. Nur, wenn ich nen Entwurf mache muss ich den auf meinem Drucker in A4 Ausdrucken damit ich das gesamte Fahrzeug sehe. Also gehe ich nach dem Entwurf hin und lege zum Schnitt alle Elemente separat 1:1 an. Muss ja auch die Farben zum Schneiden einzeln haben bzw. bei meinem Treiber einzeln anwählen können.
Zitieren
#9
Vielen Dank, es passt ja soweit alles.
Der Uckerschwan und ich hätten vermutlich lieber die Antwort gehabt,
„Da gehste mal in Option oder Anpassung und......................"

Ich habe eben festgestellt dass ich mit dem gedrückten Scrollrad die Ansicht nach belieben
verschieben kann, das hilft mir schon mal ganz gut weiter.
Das war mit dem 12er Corel nicht so einfach, das X6 habe ich noch nicht lange.
Zitieren
#10
Hallo,
schau dir auch unter Extras-->Anpassung-->Arbeitsbereich-->Befehle, die Icons unter "Ansicht" an.
Eventuell wäre es nicht schlecht wenn du dir die Icons für Schwenken auf die Eigenschaftsleiste Zoom ziehst.
Ja das schieben mit der mittleren Maustaste ist ne feine Sache bei mir andauernd im Gebrauch.

Schau dir auch mal die Macros von Koter an http://www.juergens-workshops.de/board/s...post148202
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Corel Draw X5 WOT 5 145 Gestern, 11:58
Letzter Beitrag: m.ster
  Exel-Preisliste in Corel verknüpfen J.Eden 1 130 27.06.2025, 10:49
Letzter Beitrag: m.ster
  Corel Draw Essentials 2024 - Speichert keine Dateien Xaroh 1 342 02.04.2025, 18:37
Letzter Beitrag: Xaroh
  Verzerren im Corel Draw 2019 Werner7272 1 389 06.03.2025, 20:37
Letzter Beitrag: Piet
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 530 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 335 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 448 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Corel Graphic Suite 2023 Dietmar 2 620 05.12.2024, 22:28
Letzter Beitrag: Dietmar
  Importierte AI-Datei in Corel Draw wird nicht richtig dargestellt Kurtus 5 1.219 20.11.2024, 11:01
Letzter Beitrag: Kurtus
  Corel Draw Objekt dupliziert mehrfach Berlinerillustrator 1 684 24.09.2024, 10:55
Letzter Beitrag: Berlinerillustrator