pdf in corel importieren
#1
Liebes Forum,

ich habe hier eine Bedienungsanleitung für eine Spülmaschine als pdf von einem namhaften Hersteller und müsste diese in Corel bearbeiten (40 Seiten). Beim direkten Importieren erzählt mir Corel natürlich (ob als Pfade oder Text ist egal), dass er diverse Schriften nicht kennt und schlägt Ersatzschriften vor. Wenn ich das akzeptiere, ist ein Großteil des Textes wunderbar, der Rest besteht aus kryptischen Zeichen.

Der Umweg über eps aus dem Acrobat Pro funktioniert leider auch nicht. Da kann er nur eine von 40 Seiten importieren, der Rest ist angeblich fehlerhaft. Diese eine Seite ist seltsamerweise aber optimal und ich könnte sie wunderbar verwenden.

Ich weiß, dass dieses Thema hier schon öfter behandelt wurde und habe auch alle bislang vorgeschlagenen Optionen versucht, aber es wird nix!

Gibt es noch irgendeinen Lösungsansatz? Den Hersteller brauche ich wohl nicht fragen, glaube kaum, dass der sich um diese eine pdf und mein Problem kümmert.

Danke schon mal für eure Tipps!

Viele Grüße


edit: Mein Kollege hat über den Umweg "Im Browser öffnen" eine png-Datei von jeder Seite erstellt. Ziemlich unscharf (aber schärfer als das jpg), aber wenn euch auch nichts besseres einfällt, muss ich wohl diese Variante nehmen. Schönen Abend allen!
Zitieren
#2
Hallo,

der Weg, innerhalb von Acrobat Pro die Schriften in Kurven zu verwandeln, funktioniert wunderbar, Du hast halt anschließend keinen editierbaren Text mehr.
Du mußt ein transparentes Wasserzeichen jeder Seite zuweisen und in den Hintergrund stellen - das geht mit zwei Tastenklicks. Anschließend in der "Reduzieren-Vorschau" ein Profil erstellen, in dem im wesentlichen angekreuzt ist, daß der gesamte Text in Pfade konvertiert werden soll. Dies weist Du dem ganzen Dokument zu und speicherst es neu ab, evt. zuvor die Wasserzeichen wieder entfernen (ich verwende dazu ein Leerzeichen und lasse es drin). Hab ich schon hunderte Male erfolgreich gemacht.
Hier noch ein Link mit Schritt für Schritt-Anleitung:
https://www.vektorkneter.de/pdf-schrifte...acrobat-x/

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#3
Hallo
adelmann-grafen schrieb:ich habe hier eine Bedienungsanleitung für eine Spülmaschine als pdf von einem namhaften Hersteller und müsste diese in Corel bearbeiten (40 Seiten). Beim direkten Importieren erzählt mir Corel natürlich (ob als Pfade oder Text ist egal), dass er diverse Schriften nicht kennt und schlägt Ersatzschriften vor. Wenn ich das akzeptiere, ist ein Großteil des Textes wunderbar, der Rest besteht aus kryptischen Zeichen.
Du könntest dich im WWW auf die Suche nach den benötigten Schriften machen, vielleicht langt ja schon eine Schrift um den Text allgemein editierbar zu machen.
Du könntest andere Schriften auswählen als die welche dir Corel vorschlägt. Dann würde ich aber die Ersetzung auf temporär setzen, damit der automatische Schriftenabgleich nicht verhunzt wird.

adelmann-grafen schrieb:Der Umweg über eps aus dem Acrobat Pro funktioniert leider auch nicht. Da kann er nur eine von 40 Seiten importieren, der Rest ist angeblich fehlerhaft. Diese eine Seite ist seltsamerweise aber optimal und ich könnte sie wunderbar verwenden.
und jede Seite einzeln aus Acrobat Pro speichern?

adelmann-grafen schrieb:edit: Mein Kollege hat über den Umweg "Im Browser öffnen" eine png-Datei von jeder Seite erstellt. Ziemlich unscharf (aber schärfer als das jpg), aber wenn euch auch nichts besseres einfällt, muss ich wohl diese Variante nehmen. Schönen Abend allen!
Geht das nicht aus Acrobat Pro direkt? Als Tif oder JPG speichern und dann mit einer OCR-Software wieder zu Text umwandeln.
(OCR gabs sogar mal früher direkt in Corel Trace)
Vielleicht auch die Variante als Word Dokument speichern probieren.

Ausdrucken und wieder über OCR einscannen.

Ich glaube man kann mit den PDF-Druckern z.B mit FreePDF auch JPGs "drucken".
dieser Druckt direkt JPGs aus PDFs habs allerdings noch nicht ausprobiert.
http://www.print-driver.de/how-to/pdf-al...n#section1

EDIT:
Gar nicht gesehen dass Martin da eine klasse Weg beschrieben hat :daumen:, also meine Gedankensprünge vergessen.:idee:
Zitieren
#4
norre schrieb:Du könntest dich im WWW auf die Suche nach den benötigten Schriften machen, vielleicht langt ja schon eine Schrift um den Text allgemein editierbar zu machen.
...

Das kann bei einem 40-seitigem Dokument doch sehr zeitaufwendig werden, insbesondere die Nachprüfung, ob alles nach Import stimmt inkl. allen Umbrüchen - das macht keinen Spaß.

norre schrieb:Geht das nicht aus Acrobat Pro direkt? Als Tif oder JPG speichern und dann mit einer OCR-Software wieder zu Text umwandeln.

Das geht durchaus, aber …

norre schrieb:(OCR gabs sogar mal früher direkt in Corel Trace)
Vielleicht auch die Variante als Word Dokument speichern probieren.

Ausdrucken und wieder über OCR einscannen.

… auch das ist ein irre aufwendiger Weg. Da kann man es gleich neu setzen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#5
Danke ihr Lieben,
werde die Varianten ausprobieren, wenn ich am Montag wieder im Büro bin.
Schönes Wochenende und viele Grüße
Zitieren
#6
Hallo Martin,

habe deine Variante vorhin probiert ... aber entweder stelle ich mich zu doof an oder auch das geht bei dieser seltsamen Datei nicht. Egal. Ich versuch's jetzt über die png-Dateien und schau mal, wie das Ergebnis ist. Wenn es qualitativ ausreicht, lasse ich es dabei, ansonsten probiere ich auch mal noch Norres Weg!

Liebe Grüße, guten Wochenstart

Andrea


edit: Es ist nicht optimal, aber für unseren Verwendungszweck reicht die Qualität der png-Dateien aus. Danke nochmal an Martin und Norre!
Zitieren
#7
adelmann-grafen schrieb:habe deine Variante vorhin probiert ... aber entweder stelle ich mich zu doof an oder auch das geht bei dieser seltsamen Datei nicht.

Das geht auch bei dieser Datei, denn ich habe das schon mit unzähligen Kunden-PDFs so gemacht und es ging immer.
All die Schritte sind wichtig. Das Wasserzeichen muß transparent sein. Es muß im Hintergrund liegen und das auf jeder Seite. Anschließend den Text in Pfade verwandeln. Zuletzt die Datei speichern, sonst haste die alte.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#8
Lieber Martin,

habe nun den von dir vorgeschlagenen Weg an einer anderen, ebenso sperrigen pdf-Datei ausprobiert und es hat wunderbar funktioniert. Nochmals tausend Dank für den Tipp, der ist Gold wert!

Viele Grüße
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  PDF nach importieren, automatisch verändert sebastian84 3 60 Vor 37 Minuten
Letzter Beitrag: norre
  Corel Draw Essentials 2024 - Speichert keine Dateien Xaroh 1 54 02.04.2025, 18:37
Letzter Beitrag: Xaroh
  Verzerren im Corel Draw 2019 Werner7272 1 161 06.03.2025, 20:37
Letzter Beitrag: Piet
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 297 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 203 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 282 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Corel Graphic Suite 2023 Dietmar 2 422 05.12.2024, 22:28
Letzter Beitrag: Dietmar
  Importierte AI-Datei in Corel Draw wird nicht richtig dargestellt Kurtus 5 865 20.11.2024, 11:01
Letzter Beitrag: Kurtus
  Corel Draw Objekt dupliziert mehrfach Berlinerillustrator 1 497 24.09.2024, 10:55
Letzter Beitrag: Berlinerillustrator
  Corel Draw standard 2021 Lorei 8 1.896 16.08.2024, 15:19
Letzter Beitrag: norre