Photoimpact 6 oder 12 HILFE bei weisser Kleidung
#1
Hallo;
Leute ich bin neu hier und ziemlich verzweifelt. Kann mir denn bitte jemand helfen?
Ich habe weisse Kleidungsstücke mit einer Digi Nikon D 70 fotographiert. Die Bilder müssen immer im Photoimpact 6 oder 12 nachbearbeitet werden.
Ich habe KEINE Ahnung, wie man von einem Bild mit farbigen Schleier drauf, eine schneeweisse- z.B. Jacke zaubern kann, wo nicht die Struktur darunter leidet, das Bild nicht verschwimmt und das Kleidungsstück auch nicht glänzend wird.
Ich sage schon jetzt mal TAUSEND-Mal xmasdanke
denn ich habe den Tipp dringend nötig.
Liebe Grüße kommen von Moni
Zitieren
#2
Hallo Moni,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.


Schau dir einmal das Tutorial von Werner an,

hilft dir das vielleicht weiter?



Liebe Grüße
[Bild: guntersch.gif]
Zitieren
#3
Hallo Gabi,
ich freue mich, dass Du so schnell geantwortet hast. Vielen Dank dafür. Ich habe mal in dem Link reingeschaut und bekomme es nicht hin, was ich benötige. Wie könnte ich mal ein Bild veröffentlichen, um dass ich mal zeigen kann, was ich meine?
Liebe Grüße von Moni
Zitieren
#4
Hallo Moni,

ein Bild einstellen könntest du über imageshack


Oder schau mal HIER.


Schau mal diese zwei Seiten könnten dir auch weiterhelfen.

Objekte einfärben.

Objekte schnell eingefärbt

[Bild: jue1.gif]
Zitieren
#5
Hallo Gabi,
Danke wieder für die Info.
Ich habe jetzt mal auf diesem Weg versucht die Jacke
hochzuladen.
Gibt es denn jemand, der die Jacke schneeweiss hinbringen würde?
Wichtig ist:
die Struktur darf nicht verloren gehen
das K.-Stk. darf nicht glänzen
und
es darf kein Schleier auf dem weiss sein.

Geht bei einem weissen Kleidungsstück der Hintergrund auszugießen, oder wirklich nur mit dem Lasso?
Mir wäre soooo sehr geholfen. Ich danke schon mal allen Leuten, die bemüht sind, mir zu helfen. Ich habe keinen Plan und kann vor Arbeit kaum aus den Augen gucken.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#6
Hallo Moni,
Du kannst das Bild sehr gut über Foto-->Licht-->Gradationskurven (PI 12) aufhellen.
Dafür greifst Du Dir mit der Maus den oberen rechten Endpunkt der Diagonalen und verschiebst ihn am oberen Rand nach Links bis er genau Senkrecht über dem Fuß des mittleren Berges steht.

[Bild: grad_01.jpg]
Die Gradationskurve Original

[Bild: grad_02.jpg]
Die Gradationskurve korrigiert

[Bild: muster3a.jpg]
Das Bild nach der Korrektur.

Eine weitere Möglichkeit ist Foto-->Licht-->Tonwertkorrektur. Hier verschiebst Du das weisse Dreieck bis unter den Fuß des Berges.

[Bild: tonwert.jpg]
Aufhellung mit der Tonwertkorrektur

Zur Aufnahme:
Der Belichtungsmesser ist auf Mittelgrau geeicht. Bei der Fotografie von weißen Motiven vor weißem Hintergrund wird das Bild daher zu dunkel und es ist immer eine Belichtungskorrektur erforderlich.
Hier bestimmst satte +2.
Mußt Du ausprobieren.

Gruß
Andreas
Zitieren
#7
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Mühe.

Ich habe schon unendlich probiert und gestalte ansonsten nicht die schlechtesten Bilder/ Layouts. Könnte da mal etwas zeigen, will aber für meine Sache keine Werbung machen.

NUR mit weiss bin ich ratlos. Die ausgebesserte Jacke reicht leider nicht aus und es geht auch nicht primär darum die Jacke heller zu bekommen, sondern das WEISS als REINES weiss zu präsentieren.

Vielleicht bekomme ich ja auch noch andere Hilfe?
Würde mich auf jeden Fall freuen und bin für jeden Hinweis dankbar.

Liebe Grüße von Moni
Zitieren
#8
dows schrieb:Die ausgebesserte Jacke reicht leider nicht aus und es geht auch nicht primär darum die Jacke heller zu bekommen, sondern das WEISS als REINES weiss zu präsentieren.
Dann probier doch mal den Weißabgleich.

Anklicken und schauen, was die automatische Korrektur macht.
Wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist,
kannst Du auch mit dem Regler "Temperatur" spielen oder
einen Wert eingeben, wenn Du die Kalibrierung Deines Monitors kennst.

Oder versuche folgenden Trick:
Mit der Tonwertkorrektur bearbeiten, wie von Andreas gezeigt,
aber mit dem mittleren Regler übersteuern.
Dadurch gehen zwar Strukturen verloren,
aber durch die Übersteuerung werden kleine noch vorhandene Farbreste "totgestrahlt".
Danach gehst Du in Lichter-Mitteltöne-Schatten
und senkst die Schatten ab, bis die Strukturen wieder auftauchen.

Gruß,
Hans
Zitieren
#9
So würde das Ergebnis aussehen:

[Bild: 2232034383_036ae7eb8c.jpg?v=0]

Gruß,
Hans
Zitieren
#10
Hallo,

wenn der Hintergrund nicht weiß ist, scheint dem Auge die Jacke viel weißer.

Beim Fotografieren muss bessere Beleuchtung her, an der Kamera den Weißabgleich einstellen (zB. damit weißabgleichkappe ebay )

Und so schauts auf schwarzem, HG aus


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Photoimpact x3 bricht beim Start immer ab Hanno 30 22.921 03.08.2024, 17:28
Letzter Beitrag: bluemi332
  Nachfolge für PhotoImpact MadMace 2 1.485 06.03.2024, 12:27
Letzter Beitrag: DarkAngel
  Photoimpact 6 funktioniert nicht mehr Emicee 1 885 19.11.2023, 22:32
Letzter Beitrag: Annie19
  Photoimpact x3 Alte Biene 6 2.234 21.05.2023, 18:50
Letzter Beitrag: koter
  Bilder nicht öffnen > Win10 + PhotoImpact x3 und Win7 + PI 7 nun wieder ok AngieS 0 741 01.03.2023, 02:26
Letzter Beitrag: AngieS
  Photoimpact kaufen evita69 5 4.501 13.01.2022, 07:25
Letzter Beitrag: Gabi
  Photoimpact X3 öffnet nicht Lisi 14 6.008 08.01.2022, 02:45
Letzter Beitrag: mvm
Wink PhotoImpact streikt teilweise Buffalo 17 7.086 13.05.2021, 14:12
Letzter Beitrag: Buffalo
  Photoimpact X3 keine Rückmeldung t-l 1 1.870 14.03.2021, 15:12
Letzter Beitrag: Gabi
  Photoimpact X3 kann keine Bilder in Jpg Format speichern mimi 5 2.770 12.02.2021, 16:52
Letzter Beitrag: Gabi