Plotten mit Corel Draw 9
#1
Hallo an alle !

So, bevor ich noch ganz verzweifel, frag ich hier mal die Wissenden. Hier wird einem ja immer geholfen :daumen:

Ich möchte ein Schild/Fahrzeug beschriften. Nur mit Schrift, also keine bunten Bilder/Logos dabei.

Wie gehe ich vor?
Ich brauche für die ausführende Druckerei wohl eine Vektor Datei.
Da ich mit Corel noch nix gemacht habe, verratet mir (kurz und einfach) wie ich das mache.
Ist die Schrift bereits Vektor oder muss ich nach dem Erstellen noch etwas umwandeln?

Wenn ichs richtig gelesen habe HIER
, dann braucht die nur in Schwarz zu sein, oder leg ich die doch lieber farbig an damit die wissen wie es (annähernd) aussehen soll und die Druckerei sucht entsprechende Folienfarben (RAL FARBEN) dazu dann aus ?

Lege ich die 1:1 an ? Gibts dann auch ne Mindestauflösung?

Als was speichere ich das ganze ab? Wahrscheinlich muss ich hier die Druckerei fragen, was die haben wollen, oder ?

So, das ists fürs Erste.

Denke, wir haben hier ja ein paar die das beruflich machen oder schonmal selbst gemacht haben. Würde mich wirklich sehr freuen wenn ihr mich an eurem Wissen teilhaben lasst ;-)
Zitieren
#2
Hallo Seramis!

Es wird sicher das beste sein, wenn Du Dich noch mal mit der Druckerei absprichst. Denn auch diese haben unterschiedliche Möglichkeiten und Vorlieben.

So arbeitet nicht jede Druckerei mit CorelDraw, dann müßtest Du über „Datei/Exportieren“ eine EPS- oder Adobe Illustrator-Datei erzeugen. Wobei bei der großen Verbreitung von CorelDraw haben es solche Firmen meist trotzdem installiert, eben um Kundendateien zu öffnen.

Schriften sind in CorelDraw auch Vektoren, allerdings wenn Du eine exotische Schrift verwendest, die die Druckerei nicht hat, gibt es Probleme.
Dann ist es schön, wenn man eine zweite Datei abgibt, in der man die Schriften zu Kurven gewandelt hat.
Dazu einfach die Schrift markieren und über „Anordnen/In Kurven konvertieren“ (Strg+Q) Kurvenelemente erzeugen. Oder Du gibst die (TrueType-)Schriftdatei mit zur Druckerei.

Sicherlich reicht es wenn Du die Schrift in Schwarz erstellst und die gewünschte Farbe absprichst, die Druckerei hat dazu mit Sicherheit einen Farbfächer mit den möglichen Farben oder zeigt Dir die vorhandenen Folien. Farben am Monitor sind ohnehin ein Kapitel für sich.

Bei der Größe ist es sicher das beste die Datei 1:1 zu erstellen. Die Auflösung ist bei Vektorgrafiken ohne große Bedeutung (allenfalls beim Export in Rasterformate - was Du aber hierbei nicht benötigst).

Viele Grüße von der Nachtviole
Zitieren
#3
Hallo Nachtviole,
danke für deine Antwort.

So wie es aussieht, habe ich wahrscheinlich die "falsche" Druckerei erwischt. Sind nicht gerade kooperativ bzw kommunikativ.
Oder mögen nicht mit einem "Anfänger" zusammenzuarbeiten Rolleyes

Habe die Daten gestern morgen rübergemailt, mit der Bitte um Nachricht, ob das so für die in Ordnung ist...bis jetzt keine Nachricht :?

Beim nächsten Mal werde ich eine andere Druckerei ausprobieren.

Werde dann berichten wies ausgegangen ist, wenn dieser Auftrag dann tatsächlich zustande kommt ...

Danke nochmals Bussi
Zitieren
#4
Also - bei uns im Geschäft machen wir die Grafik kostenlos bei Beschriftungen dazu (zumindest bei einfachen Sachen) inkl. Korrektur.
Da kann ich mir dann als Folienkratzer sicher sein dass die Datei passt und der Kunde hat n Stress weniger.
Na ja - Servicewüste Deutschland :stinkig:

Sven
Zitieren
#5
Hallo Seramis,
Du solltest bei solchen Arbeiten möglichst die Drucker aussen vorlassen. Die sind wie die meisten "guten Agenturen" auf der Adobe Schiene. Außerdem sind grundsätzlich Fachfremde in diesen Betrieben nicht zu gern gesehen. Ich muß zugeben, als ich Siebdruck noch selbst gemacht hab hab ich auch oft darüber geflucht das die Kunden keine Ahnung hatten.
Du brauchst für solche Arbeiten (Beschriftungen) nicht ne Druckerei sondern Werbetechniker. Die sind noch lange nicht alle auf der Illustrator Linie. Ich selbst arbeite praktisch nur mit Corel für die Beschriftungen die ich schneide (plotte). Das liegt einfach daran das für den Einsatzbereich der Beschriftung Corel fast umschlagbar ist.
Aber mach das mal ner Druckerei oder ner Agentur begreiflich. Da wird man einfacher Schweinezüchter und die müssen heute fast alle studieren.
Hartmut
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 110 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 125 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 175 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Corel Graphic Suite 2023 Dietmar 2 345 05.12.2024, 22:28
Letzter Beitrag: Dietmar
  Importierte AI-Datei in Corel Draw wird nicht richtig dargestellt Kurtus 5 676 20.11.2024, 11:01
Letzter Beitrag: Kurtus
  Corel Draw Objekt dupliziert mehrfach Berlinerillustrator 1 414 24.09.2024, 10:55
Letzter Beitrag: Berlinerillustrator
  Corel Draw standard 2021 Lorei 8 1.559 16.08.2024, 15:19
Letzter Beitrag: norre
  Draw 2021 - Funktion Platzhaltertext Herbertchen 0 735 28.05.2024, 13:01
Letzter Beitrag: Herbertchen
  Corel DRAW X5 S-Boxer 14 2.713 15.04.2024, 08:44
Letzter Beitrag: S-Boxer
  Corel Draw X7 - Lohnt eine "kleine" aktuellere Version anorak 2 1.937 12.04.2024, 19:52
Letzter Beitrag: anorak