Ein paar Probleme (Corel X3 13)
#1
Als neuer hier, begrüsse ich erste mal alle!

ich habe ein paar Probleme mit dem Corel x3, ich hofe dass mir jemand helfen kann.

1. wenn ich ein Objekt im Corel Draw zu JPG mache und möchte es im Photo Paint bearbeiten, dann kommt volgender Fehler: "Die Serveranwendung konnte nicht gestartet werden".
Bei der Arbeit funktioniert es einwandfrei.

2. meine Pipette funktioniert nicht, dass heisst sie nimmt kein Farbmuster auf.


Grüss Georg
Zitieren
#2
Hallo,

kommt nicht klar raus was Phase ist.
Was meinst du mit Die Serveranwendung..., das ist scheinbar ein Netzwerkproblem (mit Admin klären), wenn es im Einzelplatz funktioniert.

Außerdem halte ich diese Vorgehensweise für schlichtweg umständlich.
Wenn man z.b. Vektorobjekte mit Kurvenformen in Draw in ein Bitmap umwandelt, dann ergibt das immer einObjekt mit Ecken, also der eigentliche Inhalt ist nicht freigestellt. Kopiert man stattdessen ein Vektorobjekt direkt in PPaint, dann ist das in seiner Originalform freigestellt.


Gruß HaJö
Zitieren
#3
Hi,

es kommt auf die Größe des Objektes an, mit Auflösung 300 bis 600 dpi bleibt Qualität gut. In bestimmten Fällen kann man das Objekt vergrößern, umwandeln und dann wieder auf die gewünschte Größe ziehen. Wenn man das Bild direkt von Draw im PP bearbeitet, nach dem Speichern bleibt das Bild auf der Stelle wo es war. Ich benutze Corel für Design von Schmuck.

Guck mal Screan.

und was ist mit meiner Pipette?Smile


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#4
Hmm, ich nehme mal an, du nimmst als Vorlage irgendwelche Fotos, die du was weiß ich mit unterschiedlicher Größe (in px!!!)
und Qualität woher hast, ziehst die in Draw rein und erstellst danach dein Schmuckdesign.
Das schlussfolgere ich aus deiner Aussage betreff der Qualität der Images in dpi.

Nun verhält sich Draw wie ein Layoutprogramm, d.h., werden Bilder verkleinert/vergrößert, ändert sich nicht die eigentliche Größe in Pixel, sondern nur der dpi-Wert. Das alles bezieht sich dann auf eine feste vorgegebene Größe, deine Dokumentengröße, in welchem Format auch immer (Vorgabe DIN A4) bei dem lt. Voreinstellung eine Druckauflösung von 300 dpi der Standard ist.
Ein importiertes Bild (Pixelimage) wird also immer in seiner Größe bezogen auf den vorgegebene Wert in Draw von 300 dpi dargestellt. Hast du kleine Bilder aus dem Internet mit Größen von meinetwegen 107*77 px (das folgende Beispiel) dann sieht das bei unterschiedlichem dpi-Wert wie im Bild aus (hier die Smilies von der Startseite dieser Webseite).
im Gegensatz zu Draw stellt PPaint Bilder in der tätsächlichen Pixelgröße dar, wobei die Druckauflösung in der Darstellung in Pixelprogs bedeutunglos ist und keinen Einfluss auf die Darstellungsgröße hat.


..jetzt habe ich fast das Beispiel vergessen:

[Bild: smilies.gif]

Was deine Pipette betrifft, stell doch mal den Wert auf 2*2, bzw. 5*5 Pixelmuster. Wenn dann keine Farbe aufgenommen wird, stimmt was nicht.
Ich selbst arbeite damit überhaupt nicht. Da ich viel zwischen Draw und PP wechsele, nutze ich den Colorpicker,...ein Prog, das sich prinzipiell auf die Desktopoberfläche legt und somit überall einlesbar ist.

Gruß HaJö
Zitieren
#5
Danke für den Tipp und Info, wieder was gelernt.

Ich arbeite hauptsächlich im Draw. Wie du sagst, ich setze mein Schmuckstück aus mehrere Teile zusammen. Bestimmte Teile bearbeite ich im PP, es können mehrere Sachen sein, die ich zu BitMap mache und im PP öffne. Es sind manchmal kleine Teile, wo Qualität egal ist. Es geht viel schneller wenn ich auf Knopf “BitMap bearbeiten” drücke, schnell was ändere und auf Speichern drücke. Dann bleibt es auch auf seinem Platzt im Draw.

Das Colorpicker werde ich ausprobieren.

Wo kann man die Werte für die Pipette ändern?
Zitieren
#6
Ergänzung zu o.g. Beitrag, da man leider nur einmal editieren kann:

beim Vergrößern des Bitmap in Draw werden auch die einzelnen Pixel als solche mit vergrößert, d.h. ein Pixel hat die (hier in dem Fall 300/70) 4,29 fache seiner realen Pixelgröße
Um jetzt eine reale Pixelauflösung herzustellen, muss also die Größe in px, also 107px mit 4,29 multipliziert werden. Das Bild wird aufgeblasen und neue Pixel durch interpolieren im Gegensatz zu Draw dazugefügt.

[Bild: minismiliegross.jpg]

Gruß HaJö
Zitieren
#7
..in der Eigenschaftsleiste auf >Beispielfarbe wechseln, dann erscheint daneben ein flyout >Mustergröße

...bei akitvierter Pipette....

Gruß HaJö
Zitieren
#8
Jetzt!! es stand bei mir auf “Objektatributte” und muss auf “Beispielfarbe” sein, des wegen hat nicht funktioniert. DankeSmile
Nur noch Problem mit "BitMap bearbeiten" Knopf
Zitieren
#9
Hallo G-Ogi,
hast Du stets -> "Objekt in Bitmap konvertieren“ geschaltet? Falls ja, dann hat Deine Corel eine Macke und es bleibt nur "F8".
Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#10
ich glaube, mein corel hat Macke:beleidigt:
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 132 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  Probleme mit Darstellung künstlerische Medien Karthagos 47 2.327 29.01.2025, 10:46
Letzter Beitrag: Karthagos
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 129 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 186 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Corel Graphic Suite 2023 Dietmar 2 348 05.12.2024, 22:28
Letzter Beitrag: Dietmar
  Importierte AI-Datei in Corel Draw wird nicht richtig dargestellt Kurtus 5 680 20.11.2024, 11:01
Letzter Beitrag: Kurtus
  Corel Draw Objekt dupliziert mehrfach Berlinerillustrator 1 418 24.09.2024, 10:55
Letzter Beitrag: Berlinerillustrator
  Corel Draw standard 2021 Lorei 8 1.582 16.08.2024, 15:19
Letzter Beitrag: norre
  Probleme mit CoreDraw Essentials 2021 TheRaver 3 1.021 19.05.2024, 09:12
Letzter Beitrag: TheRaver
  Corel DRAW X5 S-Boxer 14 2.747 15.04.2024, 08:44
Letzter Beitrag: S-Boxer