Hallo,
seit einigen Tagen ärgere ich mich nun schon mit einem Corel Problem rum. Nu könnt ich fast heulen. Vielleicht hilft mir von Euch jemand weiter. Wenn ich in Corel was als PDF exportiere, dann stimmt da was nicht. Irgendwie verschiebt sich da was und/oder wird pixelig.
25.06.2007, 20:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2007, 21:02 von dynacophil.)
mpb schrieb:Hallo,
seit einigen Tagen ärgere ich mich nun schon mit einem Corel Problem rum. Nu könnt ich fast heulen. Vielleicht hilft mir von Euch jemand weiter. Wenn ich in Corel was als PDF exportiere, dann stimmt da was nicht. Irgendwie verschiebt sich da was und/oder wird pixelig. Ich habe mal das PDF, die Corel Datei und zur Sicherheit ein JPG angehängt.
Hi
Welche Version bitte Ansagen und den Weg wie du PDF erzeugst (da gibbet etwa 2467 Wege)
Die Coreldatei ist ne leere Seite. Was soll es da für Probleme geben
das jpg ist n toter link...
das pdf sieht sch***e aus, aber warum kann man ohne die Quelldatei und den Weg der Erzeugung zu kennen nicht sagen...
HH
@PDF
Ich benutze Corel Draw X 3 und gehe hier auf Datei als PDF freigeben... Einstellungstechnisch hab ich so ziemlich alles durchprobiert (Acrobat 4.0, 5.0 x3 etc...) Ausserdem hab ich auch schon über den Weg mit PS Datei und Distiller probiert. Ergebnis is mehr oder weniger das selbige...
@Corel Datei
Ich weiss nicht was ich da tun kann. Bei mir ist die Datei nicht leer. Auch wenn ich sie vom Server runterlade so wie Du, is alles drin was drin sein soll...
@JPG
Komisch.. nu gehts aber glaub ich
Vielen Dank für die Hilfe. Vielleicht kriegen wir das Problem ja in den Griff. Wäre echt spitzenmäßig
jetzt seh ich zumindest schon was in der Vorschau... seltsam, aber ist eigentlich klar, cdr sind nie rückwärtskompatibel. Lad ein cmx hoch (Corel Austauschformat), das sollte ich öffnen können.
Einfach als CMX speichern, das lässt sich mE mit allen Versionen Corel öffnen.
26.06.2007, 19:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2007, 19:49 von dynacophil.)
hi
Diese Powerclip-Funktionen werden nicht übernommen.... ziemlich krudes Zeug, hab ich einmal versucht und nie wieder verwendet. du möchtest bestimmt nicht wissen was das Speichern als CMX ouder/und das öffnen des CMX mit V12 daraus gemacht hat. Ich würde vermeiden mit diesen Funktionen zu arbeiten, es gibt mehr Probleme als Spass. Ich wiss ja durch dein jpg wie du es als Ziel gern hättest und gehe mal einen Weg ohne diese Powerclip-Geschichte. Ich hab auch das Gefühl dass das was in dieser Powerclip Geschichte drin hängt gepixelt wird obwohl ursprünglich vector... die Abmessungen des jpg stimmen mE auch überhaupt nicht mit dem in Corel enthaltenen überein... genau wie die position der url auf dem Verlauf nicht stimmt... liegt das am export oder hast du da dran gebastelt zwischendrin?
26.06.2007, 20:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2007, 21:02 von dynacophil.)
Hi
ich hab das Teil ohne diesen Powerclip-Dreck in etwa 10 Minuten nachgebaut. Die Schatten der Schrift als Bitmap hinterlegt, da kann kein Chaos passieren. Den Lappy hats immer komplett grob dargestellt, den hab ich in Corel Draw in ein 600dpi-bild umgewandelt, jetzt kommt Corel damit klar beim als pdf exportieren, was war denn da die Quelldatei? Den Bildbeschnitt wg. der Linie hab ich in Corel mit der Bezier-Funktion freigestellt.
musste dabei wegen der hiesigen dateigrössenlimitierung etwas stärker komprimieren, der Lappi is sonst schärfer
26.06.2007, 20:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2007, 20:57 von dynacophil.)
Helmut schrieb:Hi,
bei mir sieht es besser aus wenn ich das Bild erst als JPG speichere, und dann wieder in Corel reinnehme und erst dann das PDF anlege.
Cu Helmut
Hi
nun, aber wo ist dann der Vorteil scharfer Vektoren für den Druck hin?
Das ganze in JPG halte ich bei Ziel (was auch immer für)DRUCK für die denkbar schlechteste Lösung.
Helge