Hallo alle Anwesenden,
stehe gerade vor folgendem Problem. Habe eine Rahmenkonserve aus Corel X3 aufgebacht. Öffne einen Text der mir per E-Mail geschickt wurde und den ich in Word 2002 gespeichert habe. (Strg C Strg V) Diesen Text wollte ich nun auf dem gleichen Weg in die Rahmenkonserve als Mengentext einbauen. Zu erst fiel mir auf das praktisch der gesamte Text als falsch markiert war. Nach dem ich dann gemerkt hatte das mich Corel verarscht stellte ich fest das das Gebietsschema auf englisch stand. Clever; Shift und Alt gedrückt steht wieder auf deutsch. klicke in den Text hinein, wieder englisch. Lässt sich nicht ändern. Bei Word bleibts deutsch, sonst auch.
Nach Versuch macht Corel diesen Driss auch im Grafiktext auch ohne Rahmen im blanken und sonst leerer und jungfräulicher Datei.
Hat jemand eine Idee?
Habe gerade noch folgendes gemacht: Den Text in den Illu10 importiert, von dan nach Corel kopiert, alles OK. Is dat nich ne geile Verarsche?
Nu mach ich dat Spielchen noch mit Open Office mal sehen was dann passiert.
Also der Versuch mit OO war auch erfolgreich. Also sollte ich vielleicht gleich den Microsoft Driss außen vor lassen.
So, nun das Ergebnis des letzten Versuchs, direkt aus Outlook nach Corel auch kein Problem. Also läßt Corel sich wohl von Word höflich gesprochen auf den Arm nehmen.
stehe gerade vor folgendem Problem. Habe eine Rahmenkonserve aus Corel X3 aufgebacht. Öffne einen Text der mir per E-Mail geschickt wurde und den ich in Word 2002 gespeichert habe. (Strg C Strg V) Diesen Text wollte ich nun auf dem gleichen Weg in die Rahmenkonserve als Mengentext einbauen. Zu erst fiel mir auf das praktisch der gesamte Text als falsch markiert war. Nach dem ich dann gemerkt hatte das mich Corel verarscht stellte ich fest das das Gebietsschema auf englisch stand. Clever; Shift und Alt gedrückt steht wieder auf deutsch. klicke in den Text hinein, wieder englisch. Lässt sich nicht ändern. Bei Word bleibts deutsch, sonst auch.
Nach Versuch macht Corel diesen Driss auch im Grafiktext auch ohne Rahmen im blanken und sonst leerer und jungfräulicher Datei.
Hat jemand eine Idee?
Habe gerade noch folgendes gemacht: Den Text in den Illu10 importiert, von dan nach Corel kopiert, alles OK. Is dat nich ne geile Verarsche?
Nu mach ich dat Spielchen noch mit Open Office mal sehen was dann passiert.
Also der Versuch mit OO war auch erfolgreich. Also sollte ich vielleicht gleich den Microsoft Driss außen vor lassen.
So, nun das Ergebnis des letzten Versuchs, direkt aus Outlook nach Corel auch kein Problem. Also läßt Corel sich wohl von Word höflich gesprochen auf den Arm nehmen.