Corel X4 Inhalte zur Verarbeitung in z.B MS Word 2007 exportieren
#1
Hallo Leute,

eine ganz kniffelige Sache habe ich hier.
Ich erstelle im CD X4 Trainingsübungen für Billard welche in eine Datenbank kommen sollen. Diese bestehen aus einem Bildchen und etwas Grafischen- (Überschrift) sowie etwas Mengentext (Übungsbeschreibungen).
Derjenige der die Datenbank macht hätte gerne Bildchen und Text separiert in Dateien bzw. eine *.docx Format. Mit diesem Format könnte er dann per VBA das Bild (Bitmap) und die Textfelder auslesen und direkt in die Datenbank übernehmen.

Jedoch finde ich keine Möglichkeit dies wie gewünscht aus dem CD X4 zu liefern. PDF's sind da auch keine Lösung.

Habt Ihr eine IDee oder Lösung für mich? Gibt es vielelicht ein Plugin oder Filter wie z.B. für einen Serienbrief?

Schöne Grüße,
Robert
Zitieren
#2
Mag wieder keiner den Anfang machen?

Hallo Kugelrund,
*.docx ist ein ein Word 2007-Dokument. Word kann wmf, jpg, png, gif u.a. verarbeiten. Also Deine Bilder exportieren und in Word einfügen. :stinkig:

Aber mal eine Frage an unseren Meister der Datenbanken: Helmut, ist es sinnvoll bei Datenbanken mit docx zu arbeiten? Wird Seite dann auch als Docx-Dokument ausgegeben?

Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#3
Hi Unkraut,

Danke. Eben genau weil docx ein Word2007-Format ist, wäre das die Idee dieses Format zu verwenden um z.B. vie HTML die Daten auszulesen.
Jetzt werden eben Grafiken ins Word eingebunden und der Text dort dazu geschrieben :krawallo: Das ist schon fast dämlich.
CD X4 kann zwar Html-Seiten erstellen, aber eben wird auch der Text als Grafik ausgegeben, egal ob Grafik- oder Menegentext.

Sonst keiner eine Idee für mich? Bitte, Bitte :-)

Lg, Robert
Zitieren
#4
kugelrund schrieb:CD X4 kann zwar Html-Seiten erstellen, aber eben wird auch der Text als Grafik ausgegeben, egal ob Grafik- oder Menegentext.

Hallo Robert,

Du sagst zwar, PDF's würden nicht helfen. Corel kann aber diese problemlos erzeugen mit Bildern und Text. Und Acrobat kann diese in Html exportieren mit editierbarem Text. Wäre das eine Lösung?

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#5
Hallo MyM,

Das könnte eine Lösung sein. Zwar etwas umständlich und unelegant, kann aber funktionieren.
Ich selbst habe Acrobat nicht und der Datenbankfuzzi auch nicht.
Mobicreator wäre dazu eine Freewarealternative zu Adobe. Interessant wäre ein Tool, daß das als Stapelverarbeitung erledigt. Also mehrere PDF's nacheinander automatisch in HTML umwandelt. 600 und mehr Übungen von Hand umzuwandeln ist etwas aufwändig ;-)

Vielleicht jemand eine andere Idee das so zu machen?

Gruß, Robert
Zitieren
#6
kugelrund schrieb:600 und mehr Übungen

Hallo Kugelrund,
die Zahl von 600 Seiten nimmt mir meine Vorstellungskraft.

600 Seiten einer Anleitung?! Für Tutorials, Anleitungen, Übungen ist eigentlich pdf das meist benutzt Format, aus den vielfältigsten Gründen.

600 Seiten? Selbst von dem interessantestem Tut sind das einfach zu viel Seiten. Die Seiten großzügig zusammenfassen (nach Themen oder Schwierigkeitsgrad, wie Anfänger, Fortgeschrittene oder Profi) und dann nur noch die Links zu den Pdfs mit kleinen Erläuterung der Themen in die Webseite(n) stellen.

Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#7
Zitat:Aber mal eine Frage an unseren Meister der Datenbanken: Helmut, ist es sinnvoll bei Datenbanken mit docx zu arbeiten? Wird Seite dann auch als Docx-Dokument ausgegeben?
nö, ich würde das zumindest nicht tun wollen.

Eine Datenbank soll ja möglichst aus den Inhalten flexibel Ausgaben generieren können. Für Bild(er) und Text getrennte Spalten, eine Uploadmöglichkeit und das ganze abspeichern, nun kann man daraus alls mögliche generieren. Das können PDF, HTML Dokumente und anderes sein. Docx oder anderes proprietäres Zeug da in die DB reinzuwürgen halte ich für keine gute Idee.

Ich hab grad so eine Aktion hinter mir, über 40000 Bilder in zigtausend HTML Dokumenten verdrahtet. Ein Webseitenupdate war da so gut wie eine Lebensaufgabe. Nun steht das alles katalogisiert in der DB und wenn es was zu ändern gibt sind nur Templates oder CSS anzupassen.

So wäre es auch mit der oben angesprochenen Aufgabe, alles fest abzuspeichern ist nicht sinnvoll. Auch ist eine Überarbeitung dann fast unmöglich. Ist aber Bild und Text getrennt kann man auch schön im Datenbestand suchen uvam.

Cu Helmut
Zitieren
#8
Hi Unkraut,

nein, nein das passt schon mit so vielen Übungen. Nur ist es nicht ein Dokument mit 600 Seiten sondern 600 einzelne Dokumente.
Wie gesagt Billardübungen:
10 x gerader kurzer Ball
10 x gerader langer Ball
10 x Winkel bis 10 Grad
10 x Winkel bis 30 Grad usw. bis 90 Grad
.
.
.
Alles kombiniert mit Leicht, fest, follow, backspin, kurz, lang, usw.
Da kommen ganz viele zusammen :-)

LG, RObert



@ Helmut:

Ganz klar, das sehe ich genauso wie Du. Alles sauber in eine Datenbank mit Bildern und Text getrennt.
Das Problem ist nur: Derjenige der die Übungen zeichnet, soll diese in CD X4 zeichnen. Und dann suchen wir eine Möglichkeit das Bild von der Übung von den Textteilen getrennt auszulesen und jeweils in eine DB zu speichern. *.docx wäre nur eine Idee da man aus diesen Files mit einem kleinen Programm dies eledigen kann. Es könnte genauso gut jedes x-beliebige "passende" Format sein. WENN es CD x4 aufbereiten könnte. Und da knabbern wir noch ganz gewaltig.
Der Umweg über PDF wäre denkbar, aber eben doppelte Arbeit. Wir brauchen nur das EINE Bild (evtl. 2) und den unformatierten Text, mehr nicht.

Gruß, Robert
Zitieren
#9
...
die Bilder kann man ja als jpg, gif oder png aus Corel abspeichern. Das kann jeder User auch ohne Corel Software betrachten Dann braucht es nur noch eine Webbasierte Verwaltung die die Sachen aufnimmt, evtl getrent nach Kategorien. Die Texteingabe kann dann im Prinzip auch Online geschehen, ein kleiner Texteditor mit ein paar BB Codes reicht ja m.M.n. zur Formatierung völlig aus.

Sofern das ganze für User frei zugänglich sein soll eine Webseite dazu die die Suche, bzw. Auswahl der Übungen ermöglicht.

Oder wenn es nur für registrierte Mitglieder sein soll muss halt eine Anmeldung mit Login davor.

Cu Helmut
Zitieren
#10
Ja, so auch unser Gedanke am Anfang.
Bis die HP mit allen IPhone und Android-Apps steht braucht es noch 2-3 Monate oder mehr. In diesen 2 -3 Monaten zeichnet einer die Übungen in CD X4. Dann in 2-3 Monaten das alles mit Bildexport und TExte mit STRG+C und STRG+V rüber zu hieven ist möglich, aber eben aufwändig. Ein Script, daß die Coreldatei ausliest, oder eine Corel-Exportierte Datei ausliest wäre eben schon toll. Ich bin der Meinug wenn etwas schon einmal im Computer ist, dann muß man das nicht noch einmal bearbeiten müssen :erschreck: Aber wohl nicht mit Corel.
Programmierer sind da, aber WAS aus Corel WIE anpacken?

Danke für die wertvollen Tipps

Robert
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Corel Draw Essentials 2024 - Speichert keine Dateien Xaroh 1 149 02.04.2025, 18:37
Letzter Beitrag: Xaroh
  Verzerren im Corel Draw 2019 Werner7272 1 222 06.03.2025, 20:37
Letzter Beitrag: Piet
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 342 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 229 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 316 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Corel Graphic Suite 2023 Dietmar 2 460 05.12.2024, 22:28
Letzter Beitrag: Dietmar
  Importierte AI-Datei in Corel Draw wird nicht richtig dargestellt Kurtus 5 903 20.11.2024, 11:01
Letzter Beitrag: Kurtus
  Corel Draw Objekt dupliziert mehrfach Berlinerillustrator 1 529 24.09.2024, 10:55
Letzter Beitrag: Berlinerillustrator
  Corel Draw standard 2021 Lorei 8 1.964 16.08.2024, 15:19
Letzter Beitrag: norre
  Corel DRAW X5 S-Boxer 14 3.074 15.04.2024, 08:44
Letzter Beitrag: S-Boxer