Bildgröße wird automatisch verkleinert
#1
Hallo,
ich brauche mal einen Tipp, vermutlich muss ich meine Einstellungen ändern.

PI x3 verkleinert meine Bilder immer automatisch sehr stark, wenn ich sie abspeichere. Das will ich nicht. Wenn ich z.B. ein jpg mit ca 8 MB öffne, dieses bearbeite und speichere, dann hat es hinterher oft nur noch 3 MB.

Was muss ich ändern?
Danke für eure Tipps. Ich mache gerade einen fotokalender und brauche große Dateien.

Annika
Zitieren
#2
Hallo Annika,

da machst Du etwas nicht richtig.

Öffne mal ein Foto in PI X3 und dann gehst Du im Menü "Einstellungen"
Dort steht ja "Größe ändern"

Gebe in 80% Schritten die Größe ein, evtl auch mehrmals.

Du kannst ja nachsehen wie Klein das Bild wird, wenn Du anstatt Zoll, CM, oder
Pixel einstellst.

Wenn das Foto erfolgreich verkleinert wurde, dann gehst Du zum Menü
"Foto" Schärfen und schärfen.

Einmal klicken bei schärfen sollte genügen.

Gut ist es natürlich immer, eine hohe Datei zu haben, wie Du es ja auch beschrieben hast. 8 MB ist nicht schlecht.

Gut ist es eine große Kameraeinstellung zu haben. Kleiner geht ja immer.

Soll heißen: Lieber wenige Fotos mit der Speicherkarte, aber dafür anschließend mehr
Möglichkeiten für die Bildbearbeitung/Verarbeitung

Was hast Du denn für eine Kamera? Würde evtl. auch weiter helfen.

Liebe Grüße
Jürgen

Vielleicht hat ja unser Hans (hsk) bessere Vorschläge, denn
er ist ja Profi-fotograf.

Siehe auch mein Workshop.... :

http://www.juergens-workshops.de/tutoria...ildgroesse
Zitieren
#3
Ich würde eher mal sagen, Deine Kompressionsrate beim Abspeichern als Jpg ist viel zu hoch (es geht wohl nicht um einen Verlust in cm, mm oder Pixeln). Als Nicht-PhotoImpactler kenne ich nicht das Speichern-Menü von PI. Aber verwende sowas wie "Qualität hoch" oder 90% etc.
Grundsätzlich verliert ein jpg-Bild mit jedem Speichern an Qualität. Daher wäre es nicht verkehrt, auf dem Rechner mit einem anderen verlustfreien Format, beispielsweise dem PI-eigenen zu arbeiten und erst im letzten Schritt ein jpg mit hoher Qualität zu erstellen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#4
Gut Martin,

das habe ich auch gemeint RAW als "Ausgangsdatei", und dann schön bearbeiten.

Jürgen

Geht auch mit PI, natürlich auch bestens mit PhotoPaint :?
Zitieren
#5
EBV + jpg + speichern = :icon_vampirschreck:

Ein jpg ist zu so ziemlich gar nichts gut
ausser zum platzsparenden Hochladen zu Hosts o.a.

Das PI-eigene ufo ist prima fuer Grafiken/Zeichnungen usw.,
weil alle Ebenen erhalten bleiben, solange ich es will,
und ich x-mal verlustfrei speichern kann.

Das kann ich auch mit tif, welches im Unterschied zu ufo
als Datei wesentlich kleiner ist und sich fuer Fotos eignet,
auf denen ich vielleicht gerade mal ein Dutzend Ebenen habe.

Auch fuer die Archivierung nehme ich tif.

Gruss,
Hans
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Problem Bildgröße Fotolabor Uwe Sommer 2 969 16.04.2012, 17:27
Letzter Beitrag: Uwe Sommer
  Vignettenbereich wird hell Werner Ferdinand 0 714 13.02.2011, 23:42
Letzter Beitrag: Werner Ferdinand
  Bildgröße Din A4 Collage sinat 3 3.441 09.08.2010, 19:25
Letzter Beitrag: sinat
  Bildgröße / Neues Bild helmut 5 4 868 19.03.2010, 21:09
Letzter Beitrag: helmut 5
  Bildgröße bei mehrteiligen Rahmen helmut 5 8 1.538 13.03.2010, 22:58
Letzter Beitrag: helmut 5
  .png wird als .ufo angezeigt Ettenna 2 1.120 25.02.2010, 17:59
Letzter Beitrag: Ettenna
  Problem bei "Objekttyp umwandeln" - Pfad wird verschoben? ferlengi 12 3.386 08.02.2010, 20:22
Letzter Beitrag: ferlengi
  Wie Textur an Bildgröße anpassen? Riki 5 1.267 30.07.2009, 15:20
Letzter Beitrag: ka_ju289
  Foto wird in der Mail riesig koalabaer63 2 762 23.12.2008, 23:24
Letzter Beitrag: Alfred
  Invertieren wird gesucht Anschi 3 1.752 20.06.2008, 01:07
Letzter Beitrag: Anschi