Corel x7, Wacom Intuos Pro und Drucksensitivität
#1
Hallihallo,

Ich hab ein kleines Problemchen...

Habe hier die aktuellste Version von Corel X7 und ein WACOM Intuos Pro Grafiktablett an einem Rechner mit Windows 8.1 64bit

Leider bekomme ich es nicht hin, dass der Stift unter Photopaint drucksensitiv funktioniert - nur immer gleich dicke Striche!
Habe schon alle Einstellungen im wacom Treiber und bei den Ppinseleinstellungen in corel probiert - nix, nur manchmal habe ich ganz dünne Striche, die dann plötzlich ganz dicke werden.

Kann das irgendjemand nachvollziehen und/oder hat eine Lösung für das Problem?

Ich verzweifel hier noch, brauch das für meine Firma!

viele Grüße
MASON
Zitieren
#2
Hallo Mason,
leider nicht mit Win 8, sondern Win 7

mit der Testversion der CorelDRAW Graphics Suite X7 + Update funzt der Druckbereich beim Intuos.

Hast Du das Tablett konfiguriert?
Extra → Optionen → Arbeitsbereich → Allgemein → Stifttablett.

[Bild: 19345652ig.png]

Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#3
Hallo!

Das war alles sehr merkwürdig, hat sich aber nun geklärt.

Es ist so, dass ich auf Grund von Darstellungsfehlern, genau die unteren Menüteile nicht sehen konnte -> hab einen 4K Monitor und die Skalierung hochgedreht damit die Icons größer sind -> damit skalieren aber die Menüs über.

Nun habe ich nach einem Tipp aus dem Wacom Forum einen älteren Treiber installiert gehabt. Das Tablet hat damit unter Windows funktioniert, wurde aber von Corel nicht erkannt - Effekt nach dem herunterschrauben der Skalierung -> Menü sichtbar, aber "Konfigurieren..." war nur grau, also nicht anklickbar.

Ich habe jetzt alle Treiber nochmals deinstalliert, den neusten draufgetan und die Skalierung auf 100% gelassen -> Menü komplett da und auch anklickbar!!!

Jetzt funktioniert es perfekt!

Danke für den Tipp!

Viele Grüße
Mason
xmasdanke
Zitieren
#4
Evtl. etwas OffTopic:

Wie ist die Geschwindigkeit beim Malen auf deinem System? Ich habe ein Asus EP121 Tablet PC und da ist es für meine Zwecke nicht ausreichend (nutze für Malen und Zeichnen daher ClipStudio Paint).

Grüße,

Thomas
Zitieren
#5
Hallo!

Malen auf Tablets ist in der Tat etwas langsam.

Ich habe es auf meinem Lenovo IP Yoga 2 Pro probiert, was eigentlich ordentlich Power hat, aber da hakelt es ein wenig nach. Kommt natürlich auch immer auf die Auflösung drauf an.

Mit meinem "Hauptrechner", an dem ich jetzt arbeite hab ich überhaupt keine lags. Sollte ja auch nicht sein, meine Konfig kurz:
Intel Core i7-4785T Prozessor
2x 512GB SSD Samsung
32GB RAM 1333-999
2x Asus GTX760 Graka im SLI mit je 4GB RAM
auf einem Asus Z87 Pro Mainboard
mit Win 8.1 64bit

dazu ein Samsung 4K Monitor 26" über DisplayPort angesteuert.

Das Ding brummt, bisher keine weiteren Probleme!

Nur beim Speichern von sehr großen Dateien dauert es manchmal in Draw etwas... kann aber auch an meinem Netzwerk liegen

Viele Grüße
Mason
Zitieren
#6
Vielen Dank für die Antwort!

Mein AsusEP121 mit i5 ist mein einziger Arbeitsrechner, also hab ich derzeit keinen eigenen Vergleich. Für alles andere außer Zeichnen mit Photopaint reicht das Gerät locker.

Irgendwann wird es dann wohl doch wieder ein fester Rechner, dann mit einem Cintiq Tablet. Bis dahin werde ich halt andere Programme nutzen, die mehr auf das Malen optimiert sind.

Aber es ist gut zu hören, dass es mit schneller Hardware möglich ist, hätte gerne ein Programm für alles.

Viele Grüße,
Thomas
Zitieren
#7
imagodespira schrieb:Für alles andere außer Zeichnen mit Photopaint reicht das Gerät locker.

Hallo, auch komplizierte Pinsel, Pinseldrehungen und Orbits belasten das System.

Bis X4 kannst du unter Extras-->Optionen-->Arbeitsspeicher die Speichernutzung hochsetzen. Auch wenn du dort die Auslagerungsdatei nicht auf C:/ setzt sondern auf ein anderes Laufwerk setzt (keine Partition von C) beschleunigt Photopaint
Zitieren
#8
Ich habe jetzt mal bei Cache Stufen (X7->keine Speicherausnutzung zu finden) hochgesetzt und werde damit probieren.

Unabhängig davon: Corel Painter Essentials läuft super schnell beim Zeichnen, Corel Painter Demo auch genau wie Sketchblock... und das Clip Studio Paint was ich derzeit nutze auch. Mir ist es schon etwas unverständlich warum Photopaint so in die Knie geht, wenn man selbst aus eigenem Haus performante Programme hat.

Ansich bin ich mit ClipStudio ja sehr zufrieden, manchmal nervt nur das hin und herschalten zwischen Zeichnen dort und Verarbeitung in Photopaint.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Corel Photo Paint X5 - Fehlende Schriftart wie in Erfahrung bringen? schmutzbrust 2 530 12.03.2024, 22:02
Letzter Beitrag: schmutzbrust
  Stapelverarbeitung Corel home & student x6 Rita BE 8 5.307 07.07.2023, 13:56
Letzter Beitrag: panzerauto
  Sepia-Effekt bei Corel Photo-Paint Günni 5 30.426 17.05.2023, 11:33
Letzter Beitrag: Uckerschwan
  Corel UI Server Library (64 Bit) reagiert nicht wdreinheim 2 1.920 03.05.2020, 12:25
Letzter Beitrag: wdreinheim
  Corel Photopaint Cursor springt Momo61 6 4.728 15.01.2020, 12:42
Letzter Beitrag: Alphazalpha
  png in Corel 8 + Alternativen zu Corel 8 rainerb 7 3.067 18.09.2019, 18:56
Letzter Beitrag: norre
  Corel Photo Point X5 Pixel verwischen? Max 1 1.699 06.12.2018, 17:25
Letzter Beitrag: Max
  JPG Dateien sind in Corel PHOTO-PAINT X7 nicht abzuspeichern osso1 19 8.054 08.07.2018, 14:42
Letzter Beitrag: Unkraut
  Corel PP 12 geht nicht mehr Tacho 1 2.186 20.05.2018, 10:43
Letzter Beitrag: Unkraut
  Frequenztrennung mit Corel Photo-Paint Heinzi 4 2.235 27.02.2017, 01:48
Letzter Beitrag: norre