Klöte schrieb:jo, danke
ich hab 2GB RAM und schenk corel ganze 80%.
mir war die auteilung am anfang zu wider weil ich die zeitung letzlich als eine PDF Datei benötige... ist es bei corel möglich mehre dateien auch wieder zusammen zu fügen? also das ich z.b. eine datei mit 40 seiten habe und eine mit 50 und daraus eine zusammenhängende mit 90 seiten mache? und zwar ohne das ich jede einzelne seite kopiere und einfüge
Hi
da haste schon die Fehlkonfiguration. das kann nicht gehen...
Damit sind Konflikte und Probleme vorprogrammiert. Was gönnste denn den anderen Softwares die so noch laufen wenn du 80% Corel reservierst... kein Wunder dass das abkackt. vermutlich nicht weil Corel nix hat, soindern weil windows mehr will...
Fährst du deinen Ram dualchannel oder einfach?
wenn du ne XP Konfiguration hast, dann kannste erstmal sehn das 256-512MB windows selber braucht um halbwegs sauber zu arbeiten.
gib Corel max. 25% vom Rest. Solltest du mit PS arbeiten, reserviere auch dem nicht mehr als 25%, dann haste noch was über für jegliche andere soft die bei dir nebenbei läuft, und der Rechner kackt auch nicht ab, wenn du dann auch noch Acrobat und word öffnest...
Was ist mit den Arbeitsvolumes? hast du corel genügend eigenen Auslagerungsplatz gegeben? Meins hat 2 4GB Laufwerke, PS ebenso, Indesign ebenso... jeder seinen eigen Platz. Sonst zanken sich 4 Softwares mit Windows um die Pagefile....
Wenn die Zeitung geheftet werden soll, muss sie EH immer durch 4 teilbare Seitenzahl haben. So sollten auch die einzelteile durch 4 Teilbar sein. Klar kannst du die auch Zusammenfügen, kannst du die PDF aber auch noch. Und, da du innen und aussen andere Randeinstellungen haben solltest, wirst du immer wissen müssen welche Seite innen oder aussen ist...
Wenn die Offset gedruckt werden soll musst du eh völlig umdenken...
oder eben wie eine Zeitung, die Verteilung für den Druck ist etwas anders

.
das Bedruckte Blatt bei 48 Seiten hätte
Seite 48 & Seite 1
auf der einen und
Seite 2 & Seite 47
auf der Anderen Seite...
das Ausschiessen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausschie%C3%9Fen
das kann Corel 11 sogar, wenn du das Dokument am Anfang richtig eingerichtet hast mit doppelseitenansicht und Heftdarstellung.
Nur - 30 Blatt sind zum Heften schon ziemich viel, da musst du den Versatz der Inhalte einkalkulieren, was schon mal ein Problem wird für Druck auf vorgefertigte Papiergrössen. bei 30 Blatt kommen von Aussen zu innen schon 6-8mm Versatz beisammen... der Entsteht durch die Heftbindung, wenn du mal dreissig Blatt mittig faltest, siehst du was ich meine. der Innere Rand muss bei den äusseren Blättern gross sein und nach innen blattt für blatt um den Versatz kleiner werden.
Aber ich wette, wenn du deinen Softwares vernünftige Speichereinstellungen und Arbeitsvolumes gibst, dann läuft das auch mit 120 Seiten.