Zwei Farben klar abgrenzen CD11
#11
Georg62 schrieb:Bei einem Verlauf sehe ich folgendes Problem:

Meines wissens können Grau-Verläufe nur mit 256 Abstufungen dargestellt werden. Das würde beim Drucken wohl nicht sehr schön aussehen! Hat da jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht?

Hallo Georg,
hab zwar nicht die Erfahrung im Drucken, aber im pdf sehe ich mit Sucs Methode kein Problem.

Freundliche Grüße vom Unkraut


Angehängte Dateien
.pdf   Grafik1.pdf (Größe: 5,11 KB / Downloads: 8)

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#12
Ja, es kann beim Drucken alles gutgehen. Ich habe aber auch andere Erfahrungen gemacht. Man müßte für den Workflow dieses Themas hier noch einige Empfehlungen aussprechen.

1. Eine andere, nicht farbgebundene Methode ist sicherer. Gerade beim Drucken im Digitaldruck kann es beim Farbverlauf zu unschönen Farbänderungen (-verfälschungen) kommen
2. Das benutzte Foto sollte mindestens 300dpi haben und unbedingt im CMYK-Format in Corel importiert werden.

Im Bezug auf die Endfertigung (Drucken) sollten alle möglichen Probleme im Vorfeld vermieden werden.

Im Offsetdruck kommt es nicht selten vor, dass Drucksachen auf Sammelbogen gedruckt werden. Also, mehrere Kundensachen auf einem Druckbogen. Wenn da farblich irgend etwas nicht 100%ig ist, muss man mit Farbdifferenzen rechnen.

Wenn ich für einen Kunden soetwas mache, dann muss alles stimmen. Nachher ist man immer schlauer, aber eine Reklamation kann man mit Wissen und Know How schon vermeiden. Meistens Smile
Zitieren
#13
@Georg.
Die Funktion Menü:
Anordnen - Formen - Vorderes ohne Hinteres
steht bei mir zur Verfügung. Aber wenn ich das machen (ich klicke Foto und Text an) dann kann ich auf die Schaltfläche nicht mehr klicken.

@Suc
Ja, das geht. Kann aber da nicht einstellen, dass ich z.B. nur das unterer drittel weis haben will. Geht, so ich das sehe, nur 50/50

@Unkraut
Ja, dass geht.

Danke an alle Antworten.
Zitieren
#14
gibts in Corel aber (fast) nich...
Farbverlauf, 90 Grad
diesmal nicht Abstand zur Mitte 49 ( verflixt in X4 und X5 gehts nur bis 49 bei mir pff..)
sondern Farbverlaufsstreifen auf 3
dann auf angepasst klicken und mit Doppelklick in der Leiste
den 3 ten Ansatzpunkt hinzufügen.. (im unteren Drittel halt da wo du ihn haben möchtest) Farbe noch anklicken..
fertig

ich weiss .. langsam wirds umständlich :-) aber gehen tuts..
aber bei diesen Anforderungen ist invertieren deutlich eleganter

:-)

Grüsse
Suc
Zitieren
#15
Entschuldigung aber:
Ein Farbverlauf ist im Digitaldruck nicht mehr oder weniger "schwierig" als ein Foto ne Vollfläche oder sonstwas.. Schmuckfarben wie n leuchtendes Orange da wirds lustig..
und wenn schon Digitaldruck dann lässt man sich n Original Ausdruck machen und wenn man dann nich zufrieden ist, man aber die Druckerei seines Vertrauens als Ansprechpartner hat kannste auch vorbeikommen in der Druckerei und man regelt die Farbänderungen oder was auch immer vor Ort (Jo sowas gibts)
und dann brauchts im Digitaldruck auch keine 300dpi.. schön ja aber nicht zwingend notwendig.. ein Vorteil des Digitalkrams
Die Unterschiede liegen halt in den Maschienen die benutzt werden ne Indigo druckt halt anders als ne Bizhub oder ne Xerox oder oder oder..

und was hat n Sammelbogen mit Farbdifferenzen zu tun?
Die grossen Onlinedruckereien drucken zwar alle (angeblich) nach PSO Fogra
und trotzdem bekommste von 3 Druckereien 3 unterschiedliche Ergebnisse
wenn du sicher gehen willst muss du halt n Andruck machen lassen
Also n echten Andruck auf Originalpapier etc.. nix Siftproof oder sowat
Mit diesem Andruck kannste dann jede Druckerei festnageln und dieses Ergebnis einfordern.. sowas rechnet sich halt bloss nich bei jedem Kleinkram.
Diskussionen über Workflow, kalibrierte Monitore, Proof auf Hochglanzpapier und Fortdruck auf Zeitungspapier.. kennen wir ja wohl zu genüge.
Fazit: Wenns only good enough sein darf.. da druckt bzw lässt man drucken wo et am Jünstigsten is.. Qualität hat seinen Preis.. damit geht man dann zur Druckerei vor Ort die einem auch sowas liefern kann.. vorausgesetzt man is selber in der Lage ordentliche Dateien zu liefern, wenn man das nich kann.. garnich erst rummurxen sondern sofort zur Druckerei mit eigener Vorstufe.. dann sollte es auch kein Ärger geben.

ich wollts nur noch mal gesagt haben

freundliche Grüsse
Suc
Zitieren
#16
Ich habe 7 Jahre lang an der Indigo 5000, Yerox Igen3 und Nexpress 2500 im Digitaldruck gestanden und gedruckt. Ich habe Lehrlinge ausgebildet. 85% der Aufträge sind nicht vom Profi entworfen. Sag mir bitte nicht was geht und was nicht geht!

Im Idealfall geht alles glatt, keine Frage.
Ein Andruck im Digitaldruck, montags angefertigt, ist 3 Tage später, wenn der Kunde sein OK gegeben hat schon nicht mehr farbtreu. Darauf weisen gute Druckereien auch hin.

Ich habe im Offset-Druck in einem Abstand von 2 Wochen 2 gleiche Flyer drucken lassen, nach FOGRA. Wenn ich Sammelbogen schreibe und erkläre was das ist, versteht das auch der Laie.
FOGRA verstehen die meisten nicht! Beide Flyer sahen dann trotz FOGRA unterschiedlich aus.

Was ich damit sagen will.
Bei Aufträgen über mehrere Tausend Euro muss der Kunde wissen, was ihn erwartet. Er muss kompetent beraten werden und man muss ihm genau sagen, wie die Daten aufgebaut und angeliefert werden müssen.
Aufträge für 100 Visitenkarten oder 500 Flyer wo der Kunde nach dem besten Preis schaut, können einfach nicht farbverbindlich gedruckt werden. Weder im Digitaldruck, noch im Offset! Warum - weil der Kunde es nicht bezahlt.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Farben zuweisen Karthagos 6 1.355 24.09.2022, 08:48
Letzter Beitrag: Karthagos
  Zwei CorelDraw-Versionen auf Rechner installieren Karthagos 9 4.167 13.08.2022, 16:25
Letzter Beitrag: Karthagos
  Auf Ausdrucken aus CorelDraw X7 sind einige Farben falsch Stoertie 9 3.180 19.01.2022, 09:58
Letzter Beitrag: Stoertie
  Neon Farben in Corel wiedergeben. Henni 2 2.517 29.03.2020, 11:29
Letzter Beitrag: Henni
  Pantone Farben im PDF mit ausgeben BeBoB 3 3.518 27.02.2019, 17:15
Letzter Beitrag: norre
  Vektorgrafik mit verschiedenen Farben füllen Fieke 4 2.284 12.02.2019, 19:43
Letzter Beitrag: Fieke
  CD11: Bitmap als Hintergrund für Textfelder? Karsten Meyer 8 2.700 16.11.2016, 00:53
Letzter Beitrag: koter
  Eine Lizenz – zwei Rechner? mtemp 10 9.009 07.11.2016, 22:22
Letzter Beitrag: mtemp
  Falsche Farben in CorelDRAW X8 Graubaer51 8 3.765 03.10.2016, 13:18
Letzter Beitrag: Graubaer51
  Linie zwischen zwei Punkten in abfallender Strichstärke... dynacophil 7 2.225 29.07.2016, 16:10
Letzter Beitrag: Hartmut